Meine Blumen bringe ich zu Astrid und Euch wünsche ich einen guten Start in ein sonniges Wochenende
*Buch-Werbung
Mit „Die Zuckerbäckerinnen – Aufbruch in ein neues Leben“ startet Maria Nikolai eine neue Dilogie, die den Leser in das Jahr 1901 und in das historische Viertel Little Germany in New York entführt.
Im Mittelpunkt stehen zwei junge Frauen: Lissi, ein schwangeres Dienstmädchen aus dem Württembergischen, das von ihrer großen Liebe enttäuscht wird, und Julia, eine norddeutsche Adelige, die mit falschen Versprechungen in eine Ehe gezwungen wurde. Beide fliehen aus ihrem altem Leben auf abenteuerlicher Weise nach Bremerhaven, um dort auf einen Schnelldampfer zu gehen. Sie begegnen sich vor dem Auslaufen des Schiffes und machen sich zusammen auf dem Zwischendeck auf die Überfahrt in die Neue Welt. Was als Zufall beginnt, wird zur innigen Freundschaft. Gemeinsam meistern sie die Geburt der kleinen Aurelia und ihre ersten Schritte von Ellis Island in einen gemeinsamen Traum von einem selbstbestimmten Leben.
In einer kleinen Bäckerei im Deuschländle in New York finden sie Unterschlupf, Arbeit, viele andere deutsche Auswanderer und eine neue Perspektive. Bald sind ihre duftenden Zuckerbrezeln in aller Munde. Doch das Leben in dem fremden Land hält nicht nur Chancen bereit. Eine drohende Katastrophe stellt alles infrage, was sie sich aufgebaut haben.
Maria Nikolai gelingt es einmal mehr, historische Fakten und emotionale Geschichten meisterhaft zu verweben. Die Figuren wirken authentisch, die Schicksale berühren, und die detailreiche Beschreibung der Auswandererzeit lässt das alte New York lebendig werden.