Freitag, 28. Februar 2025

Es wird bunt am Friday-Flowerday


Und, wer von Euch hat gestern beim Straßenkarneval geschunkelt und gefeiert?
Ich musste bis Mittags arbeiten und habe die Jecken vor der Kanzlei flanieren sehen, 
denn das Rathaus, das um 11.11 Uhr gestürmt wurde, liegt gleich um die Ecke.

Nachmittags hatte ich noch genügend anderes zu tun, da wollte ich nicht mehr op jöck jonn.
Auch gut, denn so kann ich Euch heute morgen katerfrei meine Vasenfüllung zeigen




Denn passend zum närrischen Treiben wird es heute bunt in der Vase. 
Die Tulpen, die ich letzten Samstag in Köln beim Holländer gekauft habe, 
sind fast alle aufgegangen und schlängeln sich in alle Richtungen






In der schlichten weißen Fidibus-Vase kommen die bunten Tulpen so gut zur Geltung. 
Die Geschichte zur Berliner Vase habe ich - hier - erzählt




Dazu kommt der erste kleine Osterhase.
Vorfreude!!!
Die Osterkisten habe ich diese Woche bereits durchwühlt und in den nächsten Tagen werden die Hasen losgelassen




Nun wünsche ich Euch einen guten Start ins närrische Wochenende

Liebe Freitagsgrüße




verlinkt bei home sweet home




Donnerstag, 27. Februar 2025

Monatscollage im Februar

*Buch-Werbung

Heute ist wieder Zeit für die Monatscollage. 
Jeden letzten Donnerstag im Monat sammelt Birgitt unseren Monatsrückblick




Im Februar 

- waren wir übers Wochenende in einem Wellnesshotel im Westerwald und spazierten dort im herrlichen Sonnenschein

- füllte ich kleine Valentinstag-Körbchen mit Schokoherzen

- besuchten wir in Bonn ein Candlelight Concert

- gab es die ersten Osterglocken zum Friday-Flowerday

- schlenderten wir durch die kleine Stadt Ahrweiler 

- fand ich den Frühling beim Spaziergang durch den Park

- habe ich zum 12 1/2 Bloggeburtstag aufgerufen "Take your candle and light the world"

- sammle ich Rosa bei niwibo sucht...

- entstanden kleine Mitbringsel aus Butterbrotpapier und Perlhyanzinthen 


Wie immer gibt es die passenden Beiträge zu den Bildern rechts →→→  in der Sidebar


Und natürlich wurde im Februar auch gelesen. 

"Was du mir bedeutest" habe ich fast in einem Rutsch gelesen.
Danke an den *Goldmann Verlag für dieses wunderbare Buch

Stockholm 2022: Hanna Stiltje ist eine gefeierte Künstlerin, die am Höhepunkt ihrer Karriere steht. Doch Hanna selbst lebt sehr zurückgezogen und es scheint, als gäbe es niemanden in ihrem Leben, der ihr wirklich etwas bedeutet. Doch dann sieht sie bei ihrer neuen Ausstellung jemanden im Publikum, der längst verdrängte Erinnerungen in ihr wachruft. Erinnerungen an ihre große Liebe, ihre idyllische Heimat, aber auch an das tragische Ereignis, das dafür sorgte, dass sie nie mehr dorthin zurückkehrte. Hanna spürt, dass dies ihre letzte Gelegenheit sein könnte, sich mit ihrer Vergangenheit zu versöhnen. Doch kann sie wirklich einen Neuanfang wagen?




Hanna, eine gefeierte Künstlerin, lebt zurückgezogen in den USA und wird für ihre Bronzestatuen und Engel gefeiert. Nun gibt sie ihre letzte Vernissage in Stockholm, in dem Land, 
in dem sie ihre ersten Lebensjahre verbracht hat, und zeigt ihrem Publikum eine Art Vintage Kommode. 
Sie stellt sie als ihr wertvollstes Stück vor. Doch was hat es mit den verschiedenen Materialien auf sich?
Die Geschichte der Kommode kommt Stück für Stück in dem neuen Roman von Sofia Lundberg zum Vorschein, 
indem die Autorin weit in die Vergangenheit reist und dem Leser im Lauf der Handlung immer wieder einen weiteren Teil von Hannas Kindheit zeigt. 

Das Buch ist an einigen Stellen sehr traurig, die Autorin schreibt jedoch mit soviel Liebe und Hoffnung, 
dass die Geschichten der missbrauchten Kinder immer wieder voller kleiner Glücksmomente steckt. 
Wie zum Beispiel die Kekse von Oma Marta oder Ingrid, die den Kindern ein Lächeln ins Gesicht zaubern




Mit dem rosa Winterschneeball sage ich für heute Tschüs und wünsche Euch einen guten Start in die
  "jecke Zick"

Alaaf und Helau 




verlinkt bei niwibo sucht...



Dienstag, 25. Februar 2025

Ich hab da was für Dich



Sonntag brauchte ich auf die Schnelle ein kleines Mitbringsel für meine Freundin.
Im Garten standen einige Perlhyazinthen, die noch aufs Einpflanzen warteten.
Die kamen mir gerade recht




Kleine Saattöpfe habe ich immer im Vorrat.
Also ein paar der Hyazinthen in die Töpfe gesetzt und diese dann mit Butterbrotpapier umwickelt




Das Papier habe ich vorher mit passenden Sprüchen bestempelt




Eine zarte Feder dazu gesteckt und fertig ist das kleine Mitbringsel




Ach ja, ein Herz gab es auch noch dazu. 
- Hier - habe ich die Vorlage gefunden.
Gefüllt mit Schokolade oder Tee ist das eine schöne Idee




Und da ich für die gesamte Bastelei Papier brauche, gibt es ein X beim Bingo!




Das war der kreative Sonntagsteil

Nun wünsche ich Euch einen schönen Start in den Tag

liebe Dienstagsgrüße





verlinkt bei DvD / Home Sweet Home 



 

Sonntag, 23. Februar 2025

Meine frühlingshafte 8. Woche


Juchu, der Frühling ist da.
Ist es nicht schön, Sonne, Blumen, laue Temperaturen. 
Nach den kalten Tagen darf es so gerne bleiben




Diese Woche habe ich einen Spaziergang durch den nahen Park gemacht und dabei jede Menge Krokusse und Schneeglöckchen gefunden, die Wiese ist ein einziges buntes Blumenfeld verwandeln.
Im Garten lassen sie leider noch ein wenig auf sich warten




Ansonsten war diese Woche nicht viel los außer Arbeit, Haushalt und Sport. 
Ich war zur Pediküre. "Meine" Emilie hat leider nach zwei Jahren den Job gewechselt und ihre Nachfolgerin kommt aus Odessa. Nach Irrwegen über Slowenien und Kroatien hat sie den Weg nach Koblenz gefunden. Die Verständigung ist noch etwas holprig, aber ich bin jetzt schon begeistert von ihr und meinen Füßen...

 


Der Fensterputzer hat für klare Scheiben gesorgt und gestern waren wir in Köln, 
die Wohnung vom Jüngsten etwas verschönern. 
Vor Ikea stand ein großer Blumenwagen aus Holland, da durfte ein großer Bundl bunter Tulpen mit.

Damit ist Andreas erstes Fotofragezeichen beantwortet. 
Meine Farbe der Woche war BUNT - wie die vielen Blumen




Nach getaner Arbeit in der Wohnung haben wir uns einen leckeren Döner gegönnt. 
Und auch sonst war die Woche geschmacksmäßig eher salzig und herzhaft / Fotofragezeichen 2

Und mit der Kuh von The Kuhl Kids, die man im Veedel unseres Sohnes an jeder Ecke findet, 
wünsche ich Euch einen schönen Sonntag.
Wir frühstücken gleich und danach spazieren wir ins Wahlbüro.

Was mich diese Woche berührte, war der Diplomat der Deutschen Botschaft in Indien, 
der sich auf den letzten Drücker ins Flugzeug nach München gesetzt hat, 
um 80 Brief-Stimmen rechtzeitig zur Post zu bringen. So wichtig ist Demokratie. 

Und geärgert hat mich, dass es die Post tatsächlich nicht schafft, rechtzeitig die Wahlunterlagen in die USA zu verschicken. Dort gibt es noch deutsche Wähler, die auf dem Trockenen sitzen und ihre Stimme nicht abgeben konnten. In Zeiten von FedEx doch eigentlich nicht möglich, oder?




Habt einen schönen Sonntag
Liebe Grüße




Verlinkt beim Samstagsplausch




Freitag, 21. Februar 2025

Ringel oder Streifen, egal, Hauptsache kuschelig

 *Buch-Werbung 


Kuschelig haben es meine Blumen heute, denn sie stehen in der alten Glasvase, 
die ich vor 10 Jahren mit einem Pulloverärmel verpackt habe. 
Einmal im Jahr muss sie zum Friday-Flowerday und zu den Minustemperaturen der letzten Tage passt sie perfekt




Heute in der Vase drei pinke Anemonen mit Eukalyptus und Zweigen, 
die tatsächlich schon ein paar grüne Blättchen zeigen




Dazu das Punkte-Teelicht und der gläserne Kerzenleuchter. Alles schon öfter gezeigt.
Und auch der kleine Anhänger aus einer Astscheibe ist schon älter




Ich möchte Euch ein Buch vorstellen, welches vor über 100 Jahren im französischen Teil des Moseltals spielt.
Auch in dieser Zeit gab es in ganz Europa politische Spannungen, was dabei heraus kam, 
wissen wir aus den Geschichtsbüchern... Hoffen wir, dass es nicht wieder soweit kommt!

Vielen Dank an den *Heyne-Verlag, für die Bereitstellung des Buches


Zwischen politischen Spannungen und der Ausbildung ihrer Schülerinnen kämpft Pauline für ihr Glück

Diedenhofen, 1911. Zwischen Pauline Martin und dem preußischen Hauptmann Erich hat sich eine tiefe Freundschaft entwickelt. Auch wenn Pauline sich manchmal nach mehr sehnt, ist eine Liebesbeziehung für sie als Lehrerin undenkbar. Noch stärker als zuvor konzentriert sie sich auf ihre Schützlinge und stellt eine zusätzliche Lehrkraft ein. Rhona O’Meally soll ihren Schülerinnen nicht nur die englische Sprache, sondern auch die irische Kultur näherbringen. Rhona sorgt für frischen Wind, hat jedoch ein gefährliches Geheimnis. Als es im Pensionat zu Diebstählen kommt und in Diedenhofen vermehrt antipreußische Schmierereien auftauchen, gerät Pauline selbst unter Verdacht. Die politischen Spannungen verhärten sich – in der Moselstadt und in ganz Europa –, und Pauline muss für ihre Zukunft kämpfen.




Auch in Band 2 der Trilogie hat es die Leiterin des Mädchenpensionats Pauline Martin nicht leicht mit ihren Schülerinnen. Im Pensionat im deutsch besetzten Diedenhofen häufen sich die Diebstähle. 
Auch die neue Lehrerin aus Irland, Rhona O´Meally die bei den Schülerinnen beliebt ist, 
umgibt ein dunkles Geheimnis. Höhepunkt sind dann die politischen Parolen an den Wänden der Hauptwache, bei denen Pauline unter Verdacht gerät. Turbulente Zeiten sind das um 1911, als das Leben der dort lebenden Menschen durch die politischen Spannungen in Elsass-Lothringen stark beeinflusst wird. 
Pauline hat alle Hände voll zu tun, das Pension, welches ihr am Herzen liegt, 
zu erhalten und den Verdacht von sich zu lenken. 
Die Vorfälle in der Geschichte sorgen für eine spannende und teils dramatische Atmosphäre, 
manchmal glaubt man, einen Krimi zu lesen. 
Auch Paulines unerfüllte Liebe zum preußischen Hauptmann Erich von Plienitz trägt dazu bei. 
Denn ihre Arbeit als Lehrerin macht es in der damaligen Zeit unmöglich, ihre Gefühle zu einem Mann,
 besonders zu einem Soldaten, offen zu bekennen.
Die Handlung wird im Perspektivenwechsel erzählt, so bleibt die Geschichte abwechslungsreich. 

Da ich Band 1 noch nicht kenne, hatte ich ein paar Schwierigkeiten bei den vielen Personen. 
Aber nach ein paar Seiten ist man mitten drin im Lesevergnügen, von Langweile keine Spur.




Und da meine heutige Vase aus einem gestreiften Pullover besteht, gibt es ein X beim Bingo!




Nun wünsche ich Euch einen schönen Blumenfreitag

ganz lieben Gruß







Mittwoch, 19. Februar 2025

Happy Birthday - 12 1/2 Jahre niwibo


Ich habe doch tatsächlich vergessen, meinen 12. Bloggeburtstag im September zu zelebrieren.  
Aber kein Grund, nicht zu feiern, stoßen wir doch einfach am 24. März auf den 12 1/2 Geburtstag an.
Und zwar mit einem Geburtstagslicht!
Wer mag, darf dann auch gerne seine Kaffee- oder Teetasse erheben und ein Liedchen singen...




Fragt mich nicht, wie ich auf die Idee mit dem Geburtstagslicht gekommen bin. 
Plötzlich war die Idee da, mitten im Candlelight Concert letzte Woche. 
Denn umgeben von Hunderten Kerzen wurde mir klar, dass zu einem Geburtstag mindestens eine, 
wenn nicht sogar ganz viele mehrere Kerzen gehören




Eigentlich hätte ich gerne ein Kerzenwichteln zu meinem Bloggeburtstag veranstaltet. 
Aber die Zeit ist doch mehr als knapp. 
Also habe ich mir gedacht, ich starte am 24. März eine Linkparty und jeder kann dort eine Woche seine "Geburtstagskerze(n)" zeigen.

Die Kerze mit dem Hasen entstand gestern mit Serviettentechnik.
Ich bin hin und weg von der süßen Hasendame, hach, ich glaube, 
dieses Jahr wird der Ostertisch bei uns in Grau mit zartem Rosé dekoriert




Lass die Seele baumeln, eine einfache Stabkerze mit einem Spruch verschönert.
Und. ja, ich habe es endlich geschafft, ein paar Mini-Häuser auf ein Klötzchen zu kleben, 
bevor dieser Trend schon wieder keiner mehr ist




Eine einfache Duftkerze vom Schweden mit Frühlingsgruß beklebt




Wer nicht selbst basteln mag, kann auch eine gekaufte Kerze zeigen. 
Wie die cremefarbene Plissee Kerze im Hintergrund, 
welche ich günstig im Sale nach Weihnachten im Drogeriemarkt erstanden habe.

Habt Ihr Lust?
Dann feiert doch am 24. März mit, ich freue mich auf Eure Kerzen.
Und wer mag, kann natürlich auch ohne Wichteln Kerzen in die Bloggerwelt schicken und jemanden damit erfreuen. Und diese dann auch gerne in der Linkparty zeigen




Nun räume ich meine Kerzensammlung wieder weg, denn das Büro ruft... 

Und danke für Eure Nachfragen, mit geht es gut und mehr weiß und kann ich Euch nach dem 4.4. sagen, 
dann habe ich ein Gespräch in einer Kölner Herzklinik.

Bis dahin lasse ich liebe rheinisch optimistische Grüße da




Sonntag, 16. Februar 2025

Candlelight Conzert, Überraschung und Monatsspaziergang


Hattet Ihr eine schöne Woche?

Meine Woche fing bescheiden an, der erste Termin war Montagvormittag bei meiner Kardiologin. 
Den Inhalt des Gesprächs musste ich erst mal sacken lassen...




Dafür war der Dienstag wieder angenehmer, denn wir hatten Karten für ein Candlelight Concert im Beethoven-Haus Bonn direkt in der 1. Reihe. Abba meets Queens - ein echter Ohrenschmaus im wunderschönen Kammermusiksaal

Und bevor Ihr Euch wundert, ja, beim letzten Stück durfte man ein Bild des Quartetts machen. 
Ausdrücklich erlaubt!




Auch der Spaziergang durchs abendliche Bonn danach war so schön. 
Ich mag diese Stadt einfach...




Die letzten doofen Gedanken verflogen dann am Mittwoch, als ich dieses rosa Päckchen in Empfang nehmen durfte. 
Danke liebe Astrid, das war genau zur richtigen Zeit 💕




So liebevolle Dinge, da kann ich wieder kreativ werden und verlinke alles bei niwibo sucht...




Donnerstag und Freitag tröpfelten so vor sich hin, Arbeit, Haushalt, Sport, ganz normaler Alltag eben.

Gestern fuhren wir ins Ahrtal, unseren Weinvorrat auffüllen, denn im März und April stehen einige Geburtstage an, da ist es immer prima, wenn man ein paar gute Flaschen zum Anstoßen oder Verschenken auf Lager hat




Danach spazierten wir noch ein wenig durch die Altstadt von Ahrweiler, 
die fast vollständig von der 1800 m langen Stadtmauer eingefasst ist. 

Den Weg verlinke ich bei Heike, die jeden 3. Sonntag im Monat unsere Spaziergänge sammelt






Andrea fragt diese Woche bei den Fotofragezeichen nach etwas besonders Leckerem.

Das war der feine Apfelkuchen mit einer Sahneschicht und Spekulatius, den ich im Café Hoffnung in Ahrweiler gegessen habe. Von außen ein schönes altes Fachwerkhaus, von innen ein modernes Café mit viel Grau, Schwarz und Weiß, genau meins...






Die zweite Frage - Mein schönster Himmelblick

Das ist wohl der Blick im Bitzenturm nach oben in den leicht blauen Himmel. 
Ansonsten war der Himmel die ganze Woche grau und diesig




Durch das Ahrtor haben wir dann die Altstadt wieder verlassen,
in der auch heute, 3 1/2 Jahren nach der Flutkatastrophe, die Schäden noch an vielen Stellen sichtbar sind




Das ist ein Grund, warum wir unseren Wein im Ahrtal bei den Winzern direkt kaufen. 
Sie sind immer noch auf Hilfe angewiesen. Unser Einkauf ist vielleicht nur ein Tropfen auf dem heißen Stein, aber besser als nichts...




Nun wünsche ich Euch einen schönen Sonntag


Liebe Grüße




Verlinkt beim Samstagsplausch