*Buch-Werbung
Bevor hier bald in ein paar Wochen die süßen Osterhasen hoppeln,
gibt es schnell noch eine neue zeitlose Deko.
Gesehen habe ich die Idee irgendwo bei Instagram und finde sie super, denn sie ist so leicht umzusetzen.
Alles was man braucht, habt Ihr bestimmt im Haus
Diese Dose hat mal nicht die üblichen Rillen, was ich besonders schön finde.
Es ist die Kondensmilchdose vom Toffifee-Likör.
Weiß besprüht, ein Bändchen drum und schon ist sie happy!!!
Nun braucht Ihr nur noch einen Bilderrahmen.
Die Dose wird mit Heißkleber befestigt und nach Belieben gefüllt.
Noch habe ich puschelige Trockenblumen drin,
aber mit bunten Frühlingsblüher kann ich mir das Ganze auch gut vorstellen.
Damit der Hintergrund nicht so langweilig wirkt,
habe ich ein altes Poster in den selben Farben passend zugeschnitten.
Na, wer erkennt das Motiv?
Jetzt steht das neue Dekobild auf dem weißen Regal und ich bin richtig happy!
Denn es gibt ein weiteres Kreuz beim Bingo!
Ich war eine Dose und aus mir wurde eine tolle Dekovase
Um Blumenvasen geht es auch im Roman von Yeon Somin.
Danke an den *C. Bertelsmann Verlag für dieses Glücksbuch
Jeongmin kann nicht mehr, ihr Job beim Fernsehen hat sie ausgebrannt. Ziellos und erschöpft wandert sie durch die Straßen von Seoul, bis sie auf eine Töpferwerkstatt stößt. Der beruhigende Duft des erdigen Tons und die heimelige Wärme des Brennofens wecken Jeongmins Sinne. Zum ersten Mal seit Monaten fühlt sie sich wieder lebendig. Im Laufe eines Jahres lernt sie die Freuden des alten Handwerks kennen, verwandelt unter ihren Händen den kalten, nassen Lehm in warmes Glück. Topf für Topf, Schale um Schale, kehrt Jeongmin zu sich selbst zurück und schließt Freundschaften mit den anderen Teilnehmern der Keramikwerkstatt. Jeder von ihnen versucht seine eigenen kleinen und großen Lebenskrisen an der Töpferscheibe zu bewältigen. Als Weihnachten näher rückt und sich das Kastanienlaub vor dem Atelierfenster in frischen Schnee verwandelt, entdeckt Jeongmin, dass ihr Geist ruhiger geworden ist und ihr Herz sich öffnet wie nie zuvor.
Ist das nicht ein wunderbarer Titel?
Man möchte direkt mit der 30jährigen Jeongmin Yu in die heimelige kleine Töpferei gehen,
sich zu ihr und Johee, der freundlichen Inhaberin setzen, einen Kaffee aus den bunten,
selbstgetöpferten Tassen trinken und aus dem Fenster auf das belebte Maronenhain-Viertel schauen.
Jeongmin wird bei ihrem ersten, zufälligen Besuch zum Töpfern eingeladen, sie traut sich
und fühlt sich bald in der kleinen Gruppe von Töpferfreunden sichtlich wohl.
Die kreative Arbeit mit dem weichen Ton lenkt sie von ihrer Einsamkeit und ihrem Burnout ab. Sie genießt das Weiche in ihren Händen, was sie zu kleinen "Kunstwerken" formt.
Sie lernt das Leben nach ihrer Kündigung beim Fernsehen wieder zu genießen,
beginnt kleine Texte zu schreiben und schaut zuversichtlich in die Zukunft,
was auch an ihrer neuen Freundschaft zu dem ruhigen Gisik liegt,
der in naher Zukunft eine eigene Töpferei am Meer eröffnen möchte.
Von Treffen zu Treffen lernt man etwas Neues oder Jemanden aus Jeongmins Leben kennen.
Wie wird sich Jeonmings Leben wohl nach einem Jahr in der kleinen Töpferei verändern?
Es ist mein erster Roman aus Korea und besonders schön finde ich,
dass auch die Kultur in dem ruhigen und unaufgeregtem Roman nicht zu kurz kommt.
Eine wirklich lesenswerte Geschichte!
Nun wünsche ich Euch einen kreativen Dienstag
liebe Grüße
verlinkt bei Home Sweet Home / DvD