Ist das nicht ein schöner Name für eine Lilie? Roselily
Zum Blumenfreitag steht heute eine gefüllte rosa Lilie zusammen mit einigen Korkenzieherweideästen in der hellen Vase, die mal wieder aus dem Schrank ganz hinten hervorgekramt wurde.
Denn sie passt vom Umfang perfekt in den kleinen Kranz, den ich letzten Samstag im Gartencenter gefunden habe. Auch hält sie sich mit ihrem schlichten Design zurück, sodass die Blume im Vordergrund steht
Der kleine Hase hat es sich mittlerweile auf dem Kranz bequem gemacht und ein einzelnes Osterei vervollständigt die Osterdeko
Gefüllte Lilien hatte ich bisher selten in der Vase.
Mal schauen, ob die anderen Knospen auch noch aufgehen.
Im Moment schaut es nicht danach aus
Und bevor ich meine Roselily zu
Astrid in die Blumensammlung bringe,
mache ich noch einen Nachtrag zum Jahresprojekt in Sachen SUB:
Mein Ziel ist es, dieses Jahr mindestens ein Buch pro Monat meines SUB's zu lesen.
Im Februar und März habe ich auch es geschafft.
"Zu wahr um schön zu sein" von Gabriella Engelmann ist ein Wohlfühl-Roman für einen verregneten Sonntagnachmittag. Nicht sehr anspruchsvoll, mitten aus dem Leben, sympathisch und natürlich mit Happy End.
»Wenn etwas kaputt ist, muss man es reparieren!« 45 Jahre lang hat Caro Oldendorff nach diesem Motto ihr Leben ausgerichtet – bis die Hamburgerin ausgerechnet am Tag ihrer Silber-Hochzeit urplötzlich vor den Scherben ihrer Ehe steht. Und das Leben hat noch mehr in petto: Caro verliert nach dem Mann auch noch ihren Job, ihr 15-jähriger Sohn Felix baut ordentlich Mist und Caros esoterisch angehauchte Hippie-Mutter kommentiert all das mit nervigen Kalendersprüchen.
Zum Glück sind Caros beste Freundin Sylvia und die Lotsenwitwe Hedwig zur Stelle, um mit Humor und guten Ratschlägen Caros Kampfgeist zu wecken. Denn wenn etwas unwiderruflich kaputt ist, muss frau es schließlich irgendwann ersetzen, oder nicht?
Spiegel-Bestsellerautorin Gabriella Engelmann schreibt warmherzige Wohlfühl-Romane über Frauen, die wir gern zur besten Freundin hätten – in »Zu wahr, um schön zu sein« kommt auch noch eine gute Portion Humor dazu. Denn das Leben ist einfach viel zu kurz, um Trübsal zu blasen.
Dagegen ist der Roman "Das Zimmer der Wunder" ein Buch, bei dem das Ende leider offen bleibt.
Das Buch kann man nur in einem Rutsch lesen, die Handlung ist nicht vorhersehbar und damit bleibt man neugierig aufs Ende.
Eine berührende französische Tragikomödie über das, was wirklich wichtig ist im Leben.
Nur ein Moment, doch er kann alles verändern. Das erfährt Karrierefrau Thelma am eigenen Leib, als ihr Sohn Louis durch einen LKW von seinem Skateboard gerissen wird. Louis überlebt schwer verletzt, liegt im Koma. Vier Wochen - wenn sich sein Zustand bis dahin nicht verbessert, sehen die Ärzte wenig Hoffnung. In ihrer Verzweiflung findet Thelma in Louis' Zimmer eine Liste mit Dingen, die er sich fürs Leben vorgenommen hat: Karaoke singen, einen Marathon laufen, ein Duett mit einem bekannten Rapper ... Thelma beginnt seine Wünsche für ihn zu erfüllen. Wird es ihr gelingen, dadurch seinen Überlebenswillen zu wecken?
Nun liegen hier schon wieder einige Rezensionsexemplare, da muss mein SUB erstmal warten...
Euch einen guten Start ins Wochenende,
hier gehts jetzt ins Büro und dann mal schauen, was das Wochenende so bringt.
Auf jeden Fall Kisten packen und alles von oben eine Etage tiefer schleppen... es geht voran!
Ganz liebe Freitagsgrüße