Donnerstag, 1. Juni 2023

niwibo sucht... DraußenGlück

 

Hallo im Juni!
Es ist wieder Zeit für niwibo sucht... 
Der Mai ist vorbei und ich sage Danke für die vielen bunten Beiträge Eures Wonnemonats.

Auch für den Juni ist mir wieder ein schönes Thema eingefallen,
aber zuerst möchte ich Euch heute mit in den Garten nehmen. 
Da waren wir schon so lange nicht mehr...
Kommt doch mit und nehmt Platz. Vielleicht dort hinten in dem neuen Schaukelstuhl, 
der vor ein paar Tagen passend zum sonnigen Wetter hier eingezogen ist




Ich kann Euch sagen, der macht der Lounge wirklich Konkurrenz. 
Herrlich dicke Polster, ein leichte Wippen, dazu das Plätschern des Brunnens, so kann man es aushalten



Langsam fangen die Rosen an zu blühen




die Libellen schwirren durch die Luft und diese hier blieb tatsächlich still sitzen, 
bis ich mit dem Foto zufrieden war




Die meisten Akeleien sind bis auf ein paar Nachzügler verblüht. 
Dieses Jahr hatte ich zum ersten Mal vier farblich verschiedene Sorten im Beet.
Schön sah das aus. Nun bin ich aufs nächste Jahr gespannt...






Auch die über 20jährige Kletterhortensie gibt dieses Jahr wieder alles




Um den Kirschbaum habe ich ein Tütchen mit Bienenglück verstreut. 
Nun wächst alles wild durcheinander und ich freue mich auf die ersten Blüten. 
Die dürfen gerne auch bunt sein, denn es ist nur eine einjährige Mischung 😉






Das Schleierkraut im Hochbeet schaut dieses Jahr neugierig über den Rand hinaus




Und die Glockenblumen sind im Moment besonders schön. 
Zusammen mit dem Lavendel umgarnen sie die Leonardo da Vinci und den Mittelmeer-Schneeball






Und damit kommen wir zum Juni-Thema von niwibo sucht...

DraußenGlück

Ist das nicht ein bildschöner Begriff?
Ich suche diesen Monat alles, was Euch unter freiem Himmel glücklich macht. 
Garten, Ausflüge, Fahrradtouren, Bootstouren, Picknick in der Grünanlage, Sterne schauen...
da fällt Euch bestimmt wieder jede Menge ein




Ich freue mich auf Eure Beiträge und heute Abend findet Ihr mich genau hier ↓↓↓




Jetzt findet Ihr mich gleich erstmal im Büro, mit Wasser, nicht mit Limoncello 😉

Kommt gut in den Tag, ganz liebe Donnerstagsgrüße









You are invited to the Inlinkz link party!

Click here to enter

Dienstag, 30. Mai 2023

Moin, Hallo, Für Dich...


Und zack, ist das lange, wunderbar sonnige und erholsame Wochenende schon wieder Geschichte. 
Wir waren wandern, haben den Garten genossen, hatten Besuch vom großen Sohn mit Freundin, 
haben mitgefiebert beim Fußball und Eishockey, ja, es war wirklich rundum schön




Ein bisschen Zeit zum Basteln blieb mir auch. 
Auch wenn ich bei Sonne lieber draußen unterwegs bin, um Vitamin D zu tanken und ein paar Sommersprossen, 
meine Kosmetikerin nennt sie knallhart Altersflecken, zu sammeln




Schon lange bei anderen bewundert, habe ich nun auch endlich das Gießen von Formen entdeckt.
Ist gar kein Hexenwerk, geht recht schnell und sieht schön aus




Entstanden sind fürs erste jede Menge Anhänger, die ich bestempelt und beklebt habe.
Ich wollte sie so gerne mit dieser Kerzenfolie von - hier - verschönern, aber das hält auf dem Material nicht.
Braucht Ihr also gar nicht erst auszuprobieren...






Fotografiert habe ich sie im Hochbeet zwischen Schleierkraut und Gräsern






Und Hip Hip Hurra, gibt es für diese neue Technik auch ein weiteres X beim Bingo!




Und für Dich und auch für Dich nochmal alle Anhänger auf einen Blick.
Jetzt kann alles Mögliche damit verschönert werden... mal schauen, was mir dazu einfällt




Ich hoffe, Ihr hattet auch ein wunderbares Wochenende und startet nun gut in die kurze Woche.

Ganz liebe kreative Grüße





Sonntag, 28. Mai 2023

Monatscollage Wonnemonat Mai und eine Wanderung durchs Gelbachtal


Hallo am Pfingstsonntag, 
Hallo am letzten Sonntag im Mai. 

Zeit, einen kleinen Rückblick in Form der Monatscollage auf den Wonnemonat zu werfen...




Im Mai

- begrüßten wir den Wonnemonat bei Sonnenschein mit der ersten Fahrradtour entlang der Mosel

- wurden Pusteblumen haltbar gemacht und in die Vase gestellt

- besuchten wir Mainz und nahmen dort an einer kulinarischen Stadtführung teil

- begann die Pfingstrosen-Saison und ein kleiner Vogel zog hier ein

- stempelte ich Lesezeichen / Anhänger mit dieser süßen Ballerina 

- entstand aus Klötzchen ein Schmetterlingsglück
(Ich hoffe, das Glück ist mittlerweile bei der Empfängerin angekommen)

- wurde ein zitroniges Körbchen für Elfis Bloggeburtstag gepackt

- hält die Pfingstrosenliebe an

- machten wir eine Wanderung durchs Gelbachtal

Nun genießen wir noch das lange Wochenende und ich denke, 
der Mai hat den Begriff Wonnemonat wirklich verdient.

Alle Posts zu den Bildern der Collage könnt Ihr wie immer in der Sidebar nachlesen ⇨⇨⇨
Und den Rückblick verlinke ich, wie jeden Monat, bei Birgitt




Nachdem wir im Winter - hier - den Skulpturenwanderweg im Gelbachtal gelaufen sind,
wollte ich das gerne im Frühling wiederholen. 
Im Januar mit Schnee, dieses Mal mit frischem Maiengrün.
Beides hat seinen Reiz...




Also sind wir letztes Wochenende wieder hoch in den Westerwald und starteten unseren Rundweg mit den 45 Skulpturen




Vorbei an blühenden Apfelbäumen, verlinkt bei Astrids Baumsammlung







und alten Fachwerkhäusern




bis hin zu meinen Lieblingsskulpturen 




"Aufgefächert" mit seinen Spiegelscherben und "Vertrauen" mit dem kleinen Surfer.
Wie anders ein und dasselbe doch im Frühling ausschaut




Diese zotteligen Rindviecher gab es im Winter auch nicht







Danach ging es, wie beim letzten Mal, wieder ins Outlet.
 Wenn es doch nur 5 km vom Ausgangspunkt entfernt liegt, muss man das ausnutzen... 😀




Und nachdem wir gestern wieder eine lange Wanderung gemacht haben, mehr dazu demnächst, 
werden heute die Füße hochgelegt und das sonnige Wetter genossen.
Und was habt Ihr Schönes vor?
Euch ein frohes Pfingstfest

ganz liebe Sonntagsgrüße




verlinkt bei Gartenwonne




Freitag, 26. Mai 2023

(K)Eine große Liebe

*Buch-Werbung 


Eine große Liebe von mir sind Pfingstrosen. 
Daher dürft Ihr heute zum 3. Mal in Folge am Friday-Flowerday eine Bilderflut dieser wunderbaren Blumen über Euch ergehen lassen, sorry.
Diese Zeit muss einfach in vollen Zügen genossen werden 
und zum bevorstehenden Pfingstwochenende sind sie doch Pflicht, oder?




Ich bin jedes Jahr aufs Neue fasziniert von diesen bonbonfarbenen, romantischen, verspielten, fluffigen, rüschigen, einfach nur schönen bauschigen Blütenbällen




Hier die Gesamtansicht für Astrid, die auch heute wieder unsere Blömcher sammelt.
Eine abgebrochene Blüte schwimmt alleine in einer mini marokkanischen Schale




Keine große Liebe kam jedoch leider zwischen Miss Bennet und mir auf,
auch wenn das Cover mich direkt angesprochen hat. 
Vielen Dank an den *Goldmann-Verlag für die Bereitstellung des Buches. 

Mary Bennet weiß von klein auf, dass sie keine Schönheit ist – besonders im Vergleich zu ihren vier Schwestern, die mittlerweile alle verheiratet sind. Sie selbst sucht noch nach ihrem Platz im Leben, als sie nach dem Tod des Vaters zusammen mit ihrer Mutter den Familiensitz Longbourn verlassen muss. Mary zieht zunächst von einer Schwester zur anderen, bevor sie bei ihrer Tante in London unterkommt. Dort blüht sie förmlich auf und findet erstmals Gefallen an Bällen und Abendeinladungen. Schon bald macht ihr der reiche Erbe Will Ryder den Hof. Doch Mary ist fest entschlossen, ihrem Herzen zu folgen – und das schlägt für den stillen Anwalt Tom Hayward ...




Vielleicht hätte es bei dem Satz "Fans von "Stolz und Vorurteil" werden begeistert sein" (Independent)
bei mir klingeln müssen, denn weder das Buch noch der Film haben mich begeistert. 
Aber nachdem selbst die neue Queen Camilla sich als Fan von Jane Austen geoutet hat, 
dachte ich mir, probiere es einfach mal aus. 
Aber von Anfang an war es eine zähe Leserei, es stellte sich keine Verbindung zwischen Mary und mir her und in Teil 4, ca. 100 Seiten vor Schluss, habe ich sie und ihre Bemühungen, es allen recht zu machen, aufgegeben. 
Das Leben ist zu kurz für Bücher, die die Seele nicht berühren...




Mary, die dritte Tochter der Familie Bennet, bekommt von Kindheit an von ihrer Mutter eingetrichtert, 
dass sie nicht die Fröhlichkeit, Witz, Eleganz, Charme, Schönheit ihrer vier anderen Schwestern besitzt.
Darum sieht sie sich als graue Maus, sie fühlt sich wertlos und dies spiegelt sich in ihrem Äußeren.
Auch ihre Bemühungen, durch ein hervorragendes Klavierspiel und durch stundenlange Studien in der väterlichen Bibliothek zu überzeugen, verlaufen im Sande. 
Keiner der anderen Familienmitglieder versteht sie, außer vielleicht ihre ältere Freundin Charlotte. 
Aber als ausgerechnet diese Mr. Collins, einen entfernten Verwandten Marys und Erbe von Longbourn, 
ihr vor der Nase wegheiratet, bricht Marys Leben vollkommen zusammen. 
Sie reist mit ihrer Mutter nach dem Tod ihres Vater von einer Schwester zur nächsten, 
aber nirgendwo fühlt sie sich zu Hause. Das ändert sich erst, 
als sie bei Tante und Onkel Gardiner in London unterkommt. 
Dort lernt sie die schönen Seiten des Lebens und Tom Hayward kennen.
Sie verliebt sich in ihn, aber auch das läuft leider nicht komplikationslos ab...

Psst, ich habe natürlich nach Abbruch auf die letzten Seiten geblättert und GsD gibt es auch für die graue Maus Mary ein Happy End mit ihrem Tom




Und für Nicole habe ich heute noch ein extra Foto von der Treppe aus aufgenommen. 
Sie wollte so gerne mal sehen, wie der Tisch komplett aussieht




Und nun liegt wieder ein langes Wochenende vor uns, herrlich. 
Noch mal flott ins Büro, dann wie immer Wochenendeinkauf und anschließend nur noch genießen. 
Das Wetter soll ja mitspielen, ich bin bereit!!! Und Ihr?

Ganz liebe Freitagsgrüße














Mittwoch, 24. Mai 2023

Happy Birthday liebe Elfi...


zu Deinem 10. Bloggeburtstag!

Schön, dass es Dich und Deinen kreativen Blog gibt, dem ich schon lange und sehr gerne folge.
Und noch schöner, dass wir uns in diesem Jahr persönlich kennenlernen konnten...

Elfi feiert bereits seit letztem Freitag ihr Jubiläum mit einer großen Party
und hat uns eingeladen, eine passende Karte oder ein kleines (Geburtstags)Geschenk zu zeigen




Für die Party habe ich eine schlichte Karte als Geburtstagspost gebastelt. 
Und da ein Geburtstag ohne Geschenk nur ein halber Geburtstag ist, 
gibt es auch noch eine Kleinigkeit dazu...




Ich liebe Körbe zum Verschenken. Egal ob groß oder klein. 
Darin kann alles wunderbar arrangiert werden, es geht fast ohne zusätzliche Verpackung und das Geburtstagskind sieht auf einen Blick, was es denn geschenkt bekommt. 
Dieses Mal ist es ein süß-saures Körbchen geworden

(Markennennung - Keine Werbung - alles selbst bezahlt)




Dafür habe ich wieder mal meinen Zitronen-Rosmarin-Sirup gekocht 
Mit Sekt, im Wasser oder auch als Eistee schmeckt er herrlich erfrischend




Frische Zitronen, leckere Schokolade und ein wenig passender Schnickschnack runden das Geschenk ab






Die Zitronen bringen mir ein weiteres Kreuz beim Bingo! ein - Früchte
Und ich hoffe, ich konnte Euch ein wenig für die nächste Sommerparty inspirieren...




Nun schaue ich, wer noch bei Elfi alles mitfeiert und wünsche Euch eine schöne Wochenmitte, 

ganz liebe Mittwochsgrüße