Dienstag, 21. Januar 2025

Ich war eine Dose und bin jetzt...

*Buch-Werbung 


Bevor hier bald in ein paar Wochen die süßen Osterhasen hoppeln, 
gibt es schnell noch eine neue zeitlose Deko.

Gesehen habe ich die Idee irgendwo bei Instagram und finde sie super, denn sie ist so leicht umzusetzen.
Alles was man braucht, habt Ihr bestimmt im Haus




Diese Dose hat mal nicht die üblichen Rillen, was ich besonders schön finde. 
Es ist die Kondensmilchdose vom Toffifee-Likör

Weiß besprüht, ein Bändchen drum und schon ist sie happy!!!




Nun braucht Ihr nur noch einen Bilderrahmen. 
Die Dose wird mit Heißkleber befestigt und nach Belieben gefüllt. 
Noch habe ich puschelige Trockenblumen drin, 
aber mit bunten Frühlingsblüher kann ich mir das Ganze auch gut vorstellen. 

Damit der Hintergrund nicht so langweilig wirkt, 
habe ich ein altes Poster in den selben Farben passend zugeschnitten.
Na, wer erkennt das Motiv?




Jetzt steht das neue Dekobild auf dem weißen Regal und ich bin richtig happy!
Denn es gibt ein weiteres Kreuz beim Bingo!
Ich war eine Dose und aus mir wurde eine tolle Dekovase




Um Blumenvasen geht es auch im Roman von Yeon Somin.
Danke an den *C. Bertelsmann Verlag für dieses Glücksbuch

Jeongmin kann nicht mehr, ihr Job beim Fernsehen hat sie ausgebrannt. Ziellos und erschöpft wandert sie durch die Straßen von Seoul, bis sie auf eine Töpferwerkstatt stößt. Der beruhigende Duft des erdigen Tons und die heimelige Wärme des Brennofens wecken Jeongmins Sinne. Zum ersten Mal seit Monaten fühlt sie sich wieder lebendig. Im Laufe eines Jahres lernt sie die Freuden des alten Handwerks kennen, verwandelt unter ihren Händen den kalten, nassen Lehm in warmes Glück. Topf für Topf, Schale um Schale, kehrt Jeongmin zu sich selbst zurück und schließt Freundschaften mit den anderen Teilnehmern der Keramikwerkstatt. Jeder von ihnen versucht seine eigenen kleinen und großen Lebenskrisen an der Töpferscheibe zu bewältigen. Als Weihnachten näher rückt und sich das Kastanienlaub vor dem Atelierfenster in frischen Schnee verwandelt, entdeckt Jeongmin, dass ihr Geist ruhiger geworden ist und ihr Herz sich öffnet wie nie zuvor.




Ist das nicht ein wunderbarer Titel?
Man möchte direkt mit der 30jährigen Jeongmin Yu in die heimelige kleine Töpferei gehen, 
sich zu ihr und Johee, der freundlichen Inhaberin setzen, einen Kaffee aus den bunten, 
selbstgetöpferten Tassen trinken und aus dem Fenster auf das belebte Maronenhain-Viertel schauen. 

Jeongmin wird bei ihrem ersten, zufälligen Besuch zum Töpfern eingeladen, sie traut sich 
und fühlt sich bald in der kleinen Gruppe von Töpferfreunden sichtlich wohl. 
Die kreative Arbeit mit dem weichen Ton lenkt sie von ihrer Einsamkeit und ihrem Burnout ab. 
Sie genießt das Weiche in ihren Händen, was sie zu kleinen "Kunstwerken" formt. 
Sie lernt das Leben nach ihrer Kündigung beim Fernsehen wieder zu genießen, 
beginnt kleine Texte zu schreiben und schaut zuversichtlich in die Zukunft, 
was auch an ihrer neuen Freundschaft zu dem ruhigen Gisik liegt, 
der in naher Zukunft eine eigene Töpferei am Meer eröffnen möchte. 

Von Treffen zu Treffen lernt man etwas Neues oder Jemanden aus Jeongmins Leben kennen. 
Wie wird sich Jeonmings Leben wohl nach einem Jahr in der kleinen Töpferei verändern?

Es ist mein erster Roman aus Korea und besonders schön finde ich, 
dass auch die Kultur in dem ruhigen und unaufgeregtem Roman nicht zu kurz kommt. 

Eine wirklich lesenswerte Geschichte!




Nun wünsche ich Euch einen kreativen Dienstag

liebe Grüße



verlinkt bei Home Sweet Home / DvD

Sonntag, 19. Januar 2025

Meine 3. Januarwoche mit allerhand Getier


Hallo am Sonntag

Heute wird es lang länger, denn ich möchte Euch mit zum Schloss Drachenburg nehmen.
Dabei können wir über die 3. Woche im neuen Jahr plaudern. Habt Ihr Lust?

Wer zwischen Koblenz und Köln wohnt, der hat in seinem Leben bestimmt schon mal den Drachenfels bestiegen. 
 Vorbei an allerlei Souvenirständen und anderem Kitsch geht es entlang der Zahnradbahn von Königswinter hoch zur Burgruine.
Als Kind durfte ich einmal sogar mit dem Esel hinauf reiten, was für ein großes Glück ❤




Gestern sind wir jedoch durch das romantische Nachtigallental zum Drachenfels gelaufen. 
Das Wetter war herrlich und der Blick von dort oben aufs Mittelrheintal ist einfach nur schön




Blick auf die noch im Nebel liegende Insel Nonnenwerth.

Zu der Insel und der Burgruine habe ich vor einigen Jahren  - hier - eine tragische Geschichte erzählt




Nun ist aber Zeit für einen Schlossbesuch. 
Schloss Drachenburg ist eine Mischung aus Villa, Burg und Schloss stammt aus dem Jahr 1882.
Manchen vielleicht bekannt aus Bares für Rares mit Horst Lichter




Ich möchte Euch jetzt nicht mit Information überschütten.
Wer sich für die Geschichte des Schlosses interessiert oder sogar mal zwei oder mehr Nächte dort wohnen möchte, einfach - klick -
Ein Besuch lohnt sich auf jeden Fall






Dieser strahlend blaue Himmel ist meine liebste Farbe diese Woche 
1. Frage von Andreas Fotofragezeichen

 






Hier ein paar Impressionen aus dem Inneren des Schlosses.

Wir haben uns die kostenlose Lauschtour-App aufs Handy geladen. 
Mit der kann man prima von Raum zu Raum laufen und bekommt kurzweilig erzählt, 
was es dort Wissenswertes zu sehen gibt

 


Ansonsten war ich diese Woche beim Sport, bei der Pediküre, im Büro und auf dem Geburtstag meiner Nachbarin. Habe lange mit meiner Freundin telefoniert, etwas gelesen und abgesehen davon war die Woche recht ruhig.

Schief gelaufen - das ist Andreas 2. Fotofragezeichen - ist diese Woche zum Glück mal nichts. 
Daher habe ich kein Foto für Euch



Ich habe ganz tolle Post von Heike bekommen. 
Eine kunterbunte Tasche mit Hirsch. 
Die Überraschung war groß liebe Heike, vielen Dank 😘

Und Heike übernimmt auch dieses Jahr den Monatsspaziergang von Kristina. 
Da verlinke ich unseren Ausflug doch auch gleich 



Hirsche, Eisbären und Drachen, das war doch eine tierische Woche...




Habt Ihr bis hierhin durchgehalten?

Dann wünsche ich Euch jetzt einen schönen Sonntag, 

macht es Euch kuschelig, 




Freitag, 17. Januar 2025

E - wie Eisbär und drei kleine Farbkleckse


Diesen Monat sucht Elfi in ihrer ABC Foto-Linkparty alles mit dem Buchstaben E

E - wie Eisbär - denn der begleitet heute meine Freitagsblumen.
Der kleine Kerl wohnt schon ein paar Jahre bei uns.
Entdeckt habe ich ihn in Maastricht und im Winter kommt er immer mal zum Vorschein, so wie - hier - 




Heute hat er Gesellschaft von drei bunten Ranunkeln.
Eigentlich wollte ich drei Weiße, um die übrig gebliebenen Skimmien aus dem Neujahrsstrauß aufzupeppen. 
Aber es gab nur noch Bunt... auch gut, in homöopathischen Dosen darf es auch mal bunt sein...




Als Blumenvase dient seit langem mal wieder der Design Letters Becher




Die restliche Kuschel-Deko hält sich farblich zurück, damit sich der Eisbär auch wohl fühlt ;-)
Dazu passend stehen in der schlichten hohen Vase, die noch von meiner Schwiegermama stammt, 
die ersten Weidenkätzchen aus dem Blumenladen




Meine Blumen bringe ich jetzt bereits zum 3. Mal in diesem Jahr zu Astrid. 
Irgendwie rennt die Zeit gerade schon wieder...



 
Dann noch ein kleines Update zum 3-1 Gerät
Wir sind alle mehr als zufrieden, denn nun kann jeder genau das essen, auf was er Lust hat.
Das Fondue klappt ohne Brennpaste prima, die Temperatur lässt sich gut mit dem Schalter regulieren.
Die Raclette-Pfännchen brauchen einen Ticken länger als beim alten Gerät, 
aber wenn sie dann heiß sind, dann läuft es auch hier. Praktisch finde ich, 
dass es eine extra Ablage für die gebrauchten Pfännchen gibt, wenn man eine Pause machen möchte. 
Sie liegen so nicht irgendwo auf dem Teller oder Tisch herum. 
Und auch der Grill brutzelt gut vor sich hin. 
Alles in allem eine sehr gute Anschaffung, denn auch das Reinigen danach erledigt sich schnell und einfach.


Nun geht es aber ab zum Sport...

Ganz liebe Freitagsgrüße




verlinkt bei Home Sweet Home


Mittwoch, 15. Januar 2025

Ein süßer Traum aus Toffifee


Unsere Nachbarin hatte gestern Geburtstag und als kleines Santé auf ihren 40. 
habe ich einen cremigen Toffifee-Likör im MC gemacht. 
Geht schnell und schmeckt super lecker




Eine kleine Flasche blieb auch für uns übrig. 
Wollt Ihr mal probieren? Dann greift doch zu...




Die Zimtsterne sind der Rest der Weihnachtsplätzchen und schmecken immer noch...


Rezept für 3 Flaschen à 200 ml

15 Toffifee (eine kleine Packung)
80 g Zucker 
2 TL Vanillezucker
200 g Kondensmilch 
1 Ei
200 gWodka
200 g Sahne


Toffifee zerkleinern (Mixer)
Zucker, Vanillezucker, Kondensmilch und das Ei zugeben und bei 90 °C mindestens 5 Minuten erhitzen. 
Danach die Sahne und den Wodka ganz langsam, ca. 4 Minuten, bei 90 °C unterrühren. 

Das Ganze durch ein feines Sieb in sterile Flaschen abfüllen und genießen




Und da das ganze ein süßer Traum ist, gibt es ein weiteres X beim Bingo!




Außer dem Likör hat sie noch eine Kleinigkeit geschenkt bekommen. 
Etwas Frühling, Schokolade und eins der Häuser-Bilder.
Das war mein letztes, jetzt muss ich wieder für Nachschub sorgen.
Aber zuerst geht's ins Büro.
Und was habt Ihr heute so vor?




Ich wünsche Euch eine gute Wochenmitte, 

liebe Mittwochsgrüße


 



Sonntag, 12. Januar 2025

12 von 12 im Januar

 

Hallo zum ersten 12 von 12 im neuen Jahr

Da heute Sonntag ist, lasse ich es etwas ruhiger angehen, darum ist es auch schon hell bei den ersten Fotos




Als erstes bekommt der Glücksklee in der Küche sein Wasser, 
bevor ich mir meine Flasche fülle. Eine Mischung aus stillem und kohlensäurehaltigem Wasser mit Zitrone. 
Zwei Karaffen sind mein Minimum am Tag




Danach fange ich ein neues Buch an. 
Beim Durchblättern bekommt man schon Lust aufs Lesen. 
Na, wovon handelt das Buch wohl, was denkt Ihr?
Mehr dazu demnächst...




Hr. niwibo ist vom Bäcker zurück und es gibt Frühstück




Danach trolle auch ich mich endlich ins Bad, heute wieder das volle Programm.
Wie schön, wenn man Zeit genug hat...




Die Wäsche wird aufgehängt




Beim Blättern auf Instagram werde ich schwach und bestelle mir einen kleinen Kranz.
Aber sowas suche ich schon gaaaanz lange und dann auch in weiß, ja und überhaupt... Grins!




Eine Runde bügeln ist angesagt 




und dabei höre ich ein neues Hörbuch. 
Brr, bin gerade an der aufregendsten Stelle, da hilft Bügeln ungemein als Beruhigung




Danach noch schnell einen Pullover für Hr. niwibo stopfen 




Dafür gibt es ein X beim Bingo!, denn jetzt ist der Pulli wieder einsatzbereit




und danach geht es eine Runde bei dem herrlichen Wetter spazieren




Wieder zurück wird das neue 3-fach Gerat ausgepackt, denn wir bekommen gleich Besuch. 
Nun kann jeder das essen, worauf er Lust hat - Fondue, Raclette oder etwas Gegrilltes.
Ich bin gespannt, wie es ankommt




Nun findet Ihr mich in der Küche, ich muss noch etwas schnippeln und vorbereiten. 

Meine 12 Bilder gehen zu Caro und ich bin gespannt, wie Ihr Euren Tag verbracht habt


Liebe Sonntagsgrüße





Samstag, 11. Januar 2025

Gold und Glanz in der 2. Januarwoche


Schon neigt sich die 2. Woche des neuen Jahres dem Ende zu.
Der Alltag hat uns wieder, doch eine kleine Auszeit habe ich mir gegönnt. 
Mit ein paar Freundinnen war ich in Köln verabredet.
Unter anderem stand auch der Besuch der Schatzkammer des Kölner Doms auf dem Programm




Hach, die Leuchter würden mir auch gefallen






Nach dem Rundgang nun aber ab durch die rote Türe zu den Schätzen tief unter dem Dom 




Eine interessante Ausstellung, nicht so groß wie erwartet, aber wirklich sehenswert.
Und auch der Dom selber ist immer wieder schön, egal ob von innen oder von außen




Und weil seine Pracht innen so schön scheint und schimmert, gibt es ein X beim Bingo!




Danach gingen wir ins nahegelegene Funkhaus am Wallrafplatz.
Es ist das älteste Gebäude des WDR und es beherbergt ein wirklich gutes Restaurant




Ansonsten war ich diese Woche im Büro, beim Sport, habe ein Buch beendet und vorgestellt 
und die zweite Staffel "Der Palast" geschaut.  
Außerdem habe ich ein kleines Paket fertig gestellt. 
Denn auch im Dezember habe ich eine Teilnehmerin bei Der Reise durch den Advent ausgelost.
Wer es ist? Verrate ich nicht, Überraschung!




Und ich habe aussortiert. Ob es dieses Jahr 1000 Teile werden, keine Ahnung. 
Aber der Anfang ist gemacht:

6 Zeitschriften - Altpapier
5 kaputte Teile in die Tonne - darunter ein kaputter Hirsch
1 Buch - Verkauft
5 selbstgemachte Geschenke - Bastel- / Geschenkvorrat
1 Karte - Papiervorrat

macht genau 18 Teile 




Nun genug für die Woche und ab mit Euch ins eiskalte Wochenende

ganz liebe Samstagsgrüße




verlinkt bei Samstagsplausch