Freitag, 4. Juli 2025

Blau, blau, blau, ich mache blau...

 *Buch-Werbung 


Lange ist es her, dass hier blaue Blumen in der Vase standen, genau zwei Jahre. 
Damals war ich auf der Suche nach Blau und habe Euch erzählt, dass der Juli für mich diese Farbe hat.
Warum? Lest doch einfach mal nach...




Es ist also mal wieder Zeit, etwas Blaues in die Vase zu stellen. 
Und als mich am Montag diese prächtigen Hortensien anlachten, die einzig blauen zwischen all den rosa Blütenbällen, mussten sie einfach mit




In der grauen Streifenvase die blauen Hortensien, dazu ein dicker Seestern, 
gestreifte Teelichter und ein farblich passender Bildband – fertig ist die sommerliche Deko

Der (See)Stern bekommt ein X beim Bingo! Etwas mit Sternen 






Farblich passend zur Deko ist das Cover vom Augustinerbräu Roman. 
Danke an den *btb Verlag für die Bereitstellung 

Was wäre München ohne Augustinerbier, ohne die Marke mit dem zufriedenen Mönch und den berühmten Initialen J.W. neben goldenem Abtstab, ohne den markanten, denkmalgeschützten Klinkerbau in der Landsberger Straße, umweht von süß-würzigem Duft? Jeder kennt Augustiner. Doch kaum einer kennt die Familie Wagner hinter der Brauerei – und noch weniger Menschen wissen um die entscheidende Rolle, die Generationen voll starker Frauen in der stürmischen Geschichte des Unternehmens spielten...



Mit ihrem Roman über die Augustinerbier-Dynastie legt Marta Haberland ein eindrucksvolles Werk vor – fesselnd erzählt und sorgfältig recherchiert. Im Zentrum stehen nicht die bekannten Markenbilder – der Mönch, die Initialen J.W., der süß-würzige Duft an der Landsberger Straße –, sondern die Menschen dahinter. Genauer gesagt: die Frauen.

Der Roman beginnt im Jahr 1844, einer Zeit der Unruhen. Nach blutigen Bierkrawallen stirbt Anton Wagner, Gastwirt und Augustinerpatron und hinterlässt seiner Frau Therese nicht nur fünf Kinder, sondern ein krisengeschütteltes Unternehmen. Die Gesellschaft erwartet ihren Rückzug, vielleicht sogar den Verkauf der Brauerei. Doch Therese widersetzt sich. Mit Mut, Weitblick und unternehmerischem Geschick übernimmt sie die Leitung und stellt sich entschlossen der Männerwelt entgegen.

Was folgt, ist nicht nur die Geschichte einer Frau, sondern ganzer Generationen: "Thereses Töchter", wie sie im Buch genannt werden, prägen die Augustinerbrauerei über Jahrzehnte hinweg bis hin zu Edith Haberland-Wagner, der letzten Haupteigentümerin aus der Familie Wagner. Ihr Vermächtnis: die Gründung einer Stiftung, die das Erbe wahrt und soziale Verantwortung übernimmt.

Marta Haberland schreibt mit erzählerischer Eleganz und spürbarer Nähe zu ihren Figuren. Der Roman verbindet historische Fakten mit einer lebendigen Handlung. Es ist eine Geschichte über weibliche Stärke, über Widerstand, Wandel und Werte und über ein Unternehmen, das heute fester Bestandteil Münchens ist.

Ein packender Familien- und Unternehmerinnenroman, der Geschichte nicht nur erzählt, sondern erlebbar macht. Eine gelungene Hommage an Münchens berühmteste Brauerei und an die Frauen, ohne die es sie so nicht gäbe.




Die Blumen gehen zu Astrid und Euch wünsche ich ein schönes erstes Juli Wochenende.
Und Dir liebe Christine heute einen wunderbaren Tag - lass Dich feiern! Happy Birthday




Ganz liebe Freitagsgrüße






21 Kommentare:

  1. Blau ist wirklich die perfekte Juli-Farbe, liebe Nicole. Deine hellblauen Hortensien sehen so zart und bezaubernd aus in der groberen Vase. Und der Seestern ist das I-Tüpfelchen. Auch der Buchtipp klingt spannend, besonders die starken Frauenfiguren. Ich wünsche dir einen farbenfrohen Start in den Juli. Liebste Grüße, Nicole

    AntwortenLöschen
  2. Da hast du mich ja gut aufgeweckt heute! Dass ich vermisst werde! Das tut gut. Und dein „blaues Wunder“ in der Vase! Und dein Buch über toll Frauen! ( Da schnüffele ich gleich weiter…). Dazu ein blauer Himmel über unserem geliebten Kölle und ein (b)laues Lüftchen! Schöner kann ein Juli nicht sein!
    🩷liche Grüße!
    Astrid

    AntwortenLöschen
  3. Guten Morgen liebe Nicole,
    was für eine schöne sommerliche Deko und Vasenfüllung. Das zarte Blau der Hortensien erinnert an Himmel und Meer. So schön!
    Hab einen wunderschönen Tag.
    Liebe Grüße vom Niederrhein
    Tina

    AntwortenLöschen
  4. Liebe Nicole, ja das kann ich gut verstehen, dass einem nach Blau ist. Und deine Hortensie ist ja ein toller Hingucker und mit dem maritimen Drumherum eine wunderschöne Sommerdeko.
    Ich wünsche dir ein schönes , erträgliches Wochenende, Monika

    AntwortenLöschen
  5. Hach, kleine blaue Luftschlösser (oder Wolken?) in Deiner Vase. Und mit dem Seestern zusammen perfekt!
    Und das Wetter läd jetzt auch wieder eher zur leichten Lektüre ein
    😅
    Mit lieben Grüßen ins Wochenende
    Nina

    AntwortenLöschen
  6. Hallo liebe Nicole,
    blaue Hortensien gefallen mir sehr gut und du hast sie sehr schön in Szene gesetzt.
    Wir haben einen blauen Hortensienstrauch im Garten.
    Liebe Grüße und ein schönes Wochenende.
    Tilla

    AntwortenLöschen
  7. Blau machen würde ich heute auch gerne, zumal die Temperaturen wieder erträglich sind. Leider muss ich gleich im Homeoffice bis 17 Uhr arbeiten, da ich die "Spätschicht" habe. Aber dann: hoch die Hände...
    Blaue Blumen gibt es ja nicht so viele. Daher schön, dass du die Hortensien gefunden hast. Blau ist ohnehin meine Lieblingsfarbe.
    Liebe Grüße
    Anke

    AntwortenLöschen
  8. Hallo Nicole,
    mal wieder musste ich schmunzeln. Damals bei dem Aussuchen der Blumendeko zu unserer Hochzeit, wollte ich unbedingt blaue Blumen. Der Florist meinte damals, es gibt keine richtigen blauen Blumen. Das Floristen-Blau ist das Violett. Heute muss ich sagen, was war ich blauäugig...lach!
    Die Hortensie passt supertoll zum Juli - mit Sonne, Strand und Meer-Deko. Das gefällt mir gut. Sommer eben!

    Sonnige Grüße in den Freitagnachmittag

    Monika

    AntwortenLöschen
  9. Ein ganz besondersschönes Blau hast du heuter in der Vase , liebe Nicole, so zart und duftig wirkt es.
    Dazu passt der Steestern , ich kann fast eine Meeresbrise erahnen.
    Dein vorgestelles Buch gefällt mir auch, klasse das Cover, ich liebe ja die Mode der Zwanziger.
    Eine Lektüre nach meinem Geschmack , ich habs mir notiert, das kommt auf meine Weihnachtswunschliste.
    Hab ein feines Wochenende, lieber Gruß von Anna

    AntwortenLöschen
  10. Liebe Nicole,
    ich liebe Hortensien und deine heutige Vasenfüllung hat ein ganz besonderes Blau. Deine gesamte Deko ist wieder perfekt aufeinander abgestimmt und gefällt mir richtig gut und sogar ein Kreuzchen beim Bingo bekommst du dafür. Die Buchvorstellung klingt interessant und macht neugierig auf die Geschichte der Wagner-Frauen.
    Liebe Grüße und ein schönes Wochenende
    Gudrun

    AntwortenLöschen
  11. Dobrý večer, milá Nicole, ta jemně modrá barva je překrásná, nechce se mi ani věřit, že jsi modrou květinu neukázala dva roky. S hvězdicí navozuje hortenzie ve váze tu pravou letní atmosféru, snad se budeš k modré barvě vracet častěji. Přeji krásný víkend! Katka

    AntwortenLöschen
  12. Servus Nicole,
    ich reihe mich in die Reihe der Hortensienfreundinnen ein, seit ein paar Tagen warten hier welche, um im Garten Platz zu finden. Die blauen Hortensien in deiner gestreiften Vase gefallen mir richtig gut! Hab ein schönes Wochenende, liebe Grüße
    ELFi

    AntwortenLöschen
  13. Oh liebe Nicole, ach deine blaue Hortensienblüte sieht ja wunderschön aus in der Vase. Meine fangen jetzt erst ganz langsam an aufzugehen und zu wachsen. Ich liebe diese Blüten auch! Ich wünsche dir ein schönes Wochenende moni

    AntwortenLöschen
  14. Liebe Nicole,

    wunderschön ist die blaue Hortensie. Ich liebe diese Blüten sowieso ob rosa, weiss oder blau sie sind immer schön selbst wenn sie verblüht sind. Hach das klingt nach einem wunderbaren Roman. Danke für die Buchvorstellung.

    Liebe Grüße
    Kerstin und Helga

    AntwortenLöschen
  15. Hallo Nicole,
    gestern Morgen habe ich auf dem Handy noch kurz Deine tolle blaue Hortensienblüte bewundert und am späten Abend/Nacht hatte ich dann auch eine auf dem Tisch, wer hätte es gedacht.
    Ein tolles neues Monatsmotto hast Du, das werde ich mir heute Abend noch genauer ansehen und auch Deine Buchvorstellung nochmals durchlesen, jetzt geht es erstmal auf die Terrasse wo es so langsam schattiger wird.
    Liebe Grüße zu Dir
    Manu

    AntwortenLöschen
  16. Liebe Nicole,

    schön schaut Deine blaue Hortensie aus, leider verlieren sie so schnell ohne chemische Zugabe ihre Farbe. Ich begnüge mich halt mit den rosa- und pinkfarbenen aber sie sind für mich einfach Sommer pur.

    Liebe Grüße
    Burgi

    AntwortenLöschen
  17. Da sind sie ja Deine blaue Hortensien, liebe Nicole. Sehr, sehr schön und so hübsch sommerlich dekoriert.

    Ich bin ja ein großer Hortensienfan und liebe sie in jeder Farbe, besonders fasziniert bin ich auch immer, wenn sie ihre Farbe verwandeln.

    Einen wundervollen sommerlichen Sonntag
    wünscht Dir
    Anke

    AntwortenLöschen
  18. Ich liebe ja Hortensien in allen Farben. Die blauen sehen auch wunderschön aus. Ich liebe Deine sommerliche Deko. Einfach zu schön ♥.
    LG
    Ari

    AntwortenLöschen
  19. Wow, fällt mir da nur ein liebe Nicole,

    so schöne Hortensien in der Farbe habe ich noch nicht gesehen. Gefällt mir richtig gut. Meine Pfingstrosen, die ich am Freitag zeigen wollte, sind ein FAIL und nicht vorzeigbar gewesen. Warum, schau gern nächsten Freitag vorbei und jetzt wünsche ich Dir einen schönen Wochenanfang.

    Liebe Grüße, Elke

    AntwortenLöschen
  20. so ein zartes Blau haben die Hortensien ..
    auch die Deko drum herum passt sehr gut
    für mich ist die Farbe blau aber für den Februar..
    denn da bin ich geboren und es ist meine Lieblingsfarbe ;)
    der Juli ist für mich rot ..
    rot für Sommerhitze
    das Buch scheint interessant zu sein
    ist wohl gerade Mode über Unternehmerfamilien zu schreiben
    stelle ich mir aber schon schwierig vor
    da die Fakten ja stimmen müssen
    dazwischen ist dann Raum für die Fantasie ;)
    liebe Grüße
    Rosi

    AntwortenLöschen
  21. Weniger ist oft mehr :))
    Einzelne Blüten können ganz viel .
    Ich mag es gerne so .
    LG heidi

    AntwortenLöschen

Kommentarfunktion auf dieser Webseite
Für die Kommentarfunktion auf dieser Seite werden neben Ihrem Kommentar auch Angaben zum Zeitpunkt der Erstellung des Kommentars, Ihre E-Mail-Adresse und der von Ihnen gewählte Nutzername gespeichert.


Speicherung der IP Adresse
Unsere Kommentarfunktion speichert die IP-Adressen der Nutzer, die Kommentare verfassen. Da wir Kommentare auf unserer Seite nicht vor der Freischaltung prüfen, benötigen wir diese Daten, um im Falle von Rechtsverletzungen wie Beleidigungen oder Propaganda gegen den Verfasser vorgehen zu können.

Abonnieren von Kommentaren
Als Nutzer der Seite können Sie nach einer Anmeldung Kommentare abonnieren. Sie erhalten eine Bestätigungsemail, um zu prüfen, ob Sie der Inhaber der angegebenen E-Mail-Adresse sind.
Sie können diese Funktion jederzeit über einen Link in den Info-Mails abbestellen.