*Buch-Werbung
Hallo zum letzten Blumenfreitag im Juli.
Nur noch ein paar Tage und mein Lieblingsmonat ist schon wieder vorbei.
Man freut sich ein ganzes Jahr drauf und zack - zu Ende.
Aber vielleicht verabschiedet er sich ja nochmal mit richtig schönem Sommerwetter... das wär's
Heute gibt es zum Blumenfreitag keine Sonnenblumen sondern Löwenmäulchen.
Die geöffnete Blüte ähnelt tatsächlich ein wenig einem Löwenmaul und steht in der Blumensprache
für Vertrauen, Stärke, Kreativität und Schutz
Auf den Bildern wirkt die Blütenfarbe fast zartgelb.
Aber wenn ich sie mir hier in der Ohrenvase anschaue, ist es eher ein cremiges Weiß.
Dazu die schlichten dänischen Teelichter und die neue Holzkette von
Burgi.
die der Deko einen fröhlichen Look verleiht
Um Blumen geht es im neuen Roman von Claudia Schaumann nicht, aber um leckere Macarons und um die Liebe.
Kann man sich mit Mitte vierzig noch mal so richtig verlieben – und wenn ja, in wen bitte schön?
Eigentlich kann Grundschullehrerin Sam mit ihrem Leben zufrieden sein: Sie hat eine gemütliche Altbauwohnung in Hamburg-Eimsbüttel, tolle Freundinnen und die beste Tochter der Welt. Nur die Hoffnung auf die große Liebe hat sie längst aufgegeben – bis sie beim Klassentreffen in ihrer Heimatstadt Lüneburg ihren Jugendschwarm Max wiedertrifft. Während sie wie ein Teenie dem nächsten Date entgegenfiebert, rauben ihr die Schule, ihre alternden Eltern und der neue, erstaunlich junge Rektor Finn den letzten Nerv. Um sich von ihrem Gefühlschaos abzulenken, tut Sam das, was ihr am meisten Spaß macht: Macarons backen. Und dabei fragt sie sich, ob sie mit 43 noch einmal etwas ganz Neues wagen soll – im Job und in der Liebe …
Mitte Vierzig, ist da der Zug nicht längst abgefahren für die große Liebe?
Gerne rosarot und mit jeder Menge Schmetterlinge im Bauch?
Diese Frage stellt sich Sam, eigentlich Sarah-Maria, Grundschullehrerin, Wahlhamburgerin mit Herz, Mutter einer wunderbaren Tochter, chaotisch und ein klein wenig vom Leben enttäuscht.
Obwohl Tochter Hermine, ihre beiden Freundinnen Ava und Charlotte und die Kinder der Klasse 3 b ihr kaum Zeit zum Luftholen lassen, vermisst sie ihren Traummann.
Auch mit Max, ihrem alten Jugendschwarm, den sie auf dem ersten Klassentreffen seit dem Abi 2000 wiedersieht, klappt es nicht wie gewünscht.
Sam weiß nicht, ist sie 16 oder doch 43, liebt sie ihre Eltern oder gehen sie ihr doch irgendwie auf die Nerven, soll sie ihrem Hobby, den Macarons, mehr Platz in ihrem Leben einräumen und was ist mit dem attraktiven neuen Rektor Finn?
Zwischen bunten Macarons, Alltagschaos und einer ordentlichen Portion Gefühlsverwirrungen stellt Sam schließlich fest: Vielleicht ist es genau jetzt an der Zeit, noch einmal etwas völlig Neues zu wagen.
Im Job, in der Liebe und vielleicht auch mit sich selbst.
Charmant, witzig und Mitte aus dem Leben, ein Buch mit liebevollen Details und jeder Menge Sexappeal,
ideal für einen Sonnennachmittag auf der Liege.
Wenn man dazu noch ein paar bunte Macarons serviert bekommt, gerne vom Traummann, umso besser.
Meine Blumen bringe ich zu
Astrid und starte gleich ins Büro,
leider ohne bunte Macarons... aber ein Schoko-Lebkuchen frisch aus Nürnberg ist auch ein guter Ersatz
Kommt gut ins Wochenende
ganz liebe Freitagsgrüße
Liebe Nicole, wie schön deine Löwenmäulchen in Szene gesetzt sind. So zart, sommerlich und voller Lebendigkeit. Auch die Buchvorstellung klingt nach einer wunderbaren Inspiration für Neuanfänge. Dankeschön für diesen frischen Sommermoment! Herzlichst, Nicole
AntwortenLöschenLiebe Nicole, die Löwenmäulchen in der deiner Vase finde ich äußerst dekorativ! Da motivierst du mich doch glatt auch mal Ausschau nach ihnen zu halten.
AntwortenLöschenDeinen heutigen Lesetipp habe ich schon als Balkonlektüre auf dem Tischen liegen, habe auch schon begonnen, aber bisher hat mich das Buch noch nicht abgeholt, vielleicht muss ich es im späten Sommer mit an den Strand nehmen. Hab ein schönes Wochenende und liebe Grüße, Monika
Moin liebe Nicole.
AntwortenLöschendein Löwenmäulchenstrauß sieht sehr schön aus ... ich glaube ich werde mir heute auch mal wieder einen hübschen Strauß kaufen.
Ich lese gerade Kati Blum ermittelt "No Risk No Fun" von Birgit Gruber ... ein CosyCrime.
Hab ein schönes Wochenende.
Liebe Grüße
Biggi
Liebe Nicole,
AntwortenLöschenLöwenmäulchen erinnern mich auch an Opa´s Garten;0) Traumhaft schön deine Blumen, ich sehe sie hier leider viel zu selten. Herzlichst Kirsten💜
j'aime bien ce surnom de "löwenmäulchen" en allemand * ici ce sont "des gueules de loup" un peu moins tendre comme dénomination * j'en ai planté mais elles ne veulent pas encore fleurir (trop chaud trop sec ?) * ta photo avec tes fleurs entourées d'un collier de perles est superbe !
AntwortenLöschenlg mo
Oh, Löwenmäulchen! Als Kinder haben wir immer mit den abgefallenen Blüten gespielt. Wenn man hinten drauf drückt, gehen die ja wirklich wie ein Maul auf und zu, und das hat uns ohne Ende fasziniert. :D Total schön finde ich auch die Vase mit den beiden Henkeln.
AntwortenLöschenLG
Centi
Guten Morgen liebe Nicole,
AntwortenLöschenwas für eine schöne und leichte Sommerdeko. Löwenmäulchen hatte ich schon länger nicht mehr in der Vase., dabei sind sie so schön!!
Ich wünsche euch ein schönes Sommerwochenende.
Liebe Grüße vom Niederrhein
Tina
Liebe Nicole,
AntwortenLöschenich hatte früher immer Löwenmäulchen im Garten. Irgendwann sind sie jedoch robusteren Staudenpflanzen gewichen. Ich hatte ganz vergessen, wie schön sie sind. Vielen Dank auch für deinen Buchtipp. Auf deinem Bild ist mir aber auch das andere Buch „Grünes Glück” aufgefallen. Von Pflanzenbüchern kann ich nicht genug bekommen. :)
Alles Liebe, Mila
Löwenmäulchen - auch so eine große Blumenliebe, schon als Kindergartenkind. Was habe ich mit den Blüten gespielt, so ein Wunder der Natur!
AntwortenLöschenDen Film habe ich tatsächlich gesehen, denn meine Schwester hat mich aufmerksam gemacht, und ich habe mich über mein fotogenes Veedel gewundert. Meine Straße war allerdings nicht beteiligt. Und auch das Schulgebäude kannte ich nicht, obwohl ich damals durch die Schulleiterdienstbesprechungen im ganzen Aufsichtsbezirk Köln-Nord gewesen bin. Der Inhalt deines Buches hat mich schmunzeln lassen, denn im Alter der Protagonistin habe ich auch arg mit mir gehadert, ob ich weitermache oder nicht doch lieber ganz in die Kindermode einsteige. Das nannte man damals wohl midlife-crisis. Ich bin dann doch Konrektorin geworden. Und nach nem anderen Mann habe ich eh keine Ausschau gehalten. Das tue ich auch jetzt nicht wie fast alle Witwen um mich herum, die gut & gerne ihr eigenes Leben leben. Klar, wünschte ich dir und mir und uns allen momentan mehr Sonne...
Herzlich
Astrid
Hallo liebe Nicole,
AntwortenLöschendie Löwenmäulchen sehen sehr schön aus, ich mag sie.
Deine Buchrezession liest sich interessant . Leider habe ich von meiner Tochter so viele Bücher bekommen. Ich glaube, die reichen für das ganze Jahr, lach....
Liebe Grüße und ein schönes Wochenende.
Tilla
Löwenmäulchen sind sowas von liebenswert! Ich habe auch immer welche am Balkon.
AntwortenLöschenDeine sehen so freundlich und hell aus und machen Dir am Wochenende bestimmt viel Freude!
Dein Buch klingt mir sehr vertraut. Mitte 40 bis Mitte 50 kann eine spannende Zeit im Frauenleben sein. Da tut sich doch noch einiges bei vielen. Ich habe mit 50 nochmals geheiratet und das war vor 24 Jahren.Und ich erinnere mich liebend gern daran. Und mit 56 habe ich meinen Online-Shop eröffnet, der wird jetzt volljährig.
Also ich kann Sam nur raten, sich noch auf alles mögliche einzulassen!
Macarons jedenfalls sind immer eine Alternative - wenn es keine Lebkuchen gibt...! :-)
Herzliche Nürnberger Grüße
Sieglinde
Liebe Nicole,
AntwortenLöschenDu hast recht! Auf den Fotos wirken die Löwenmäulchen in einem leichten Gelbton. Doch das macht sie noch charmanter! In Kombi mit dem rustikalen Tablett und der Kugelkette richtig toll!
Auch Dein Buch hört sich spannend an! Zur Zeit liegen noch Band 2 und Band 3 der Douglas-Reihe und ein Sommerbuch, das ich mir gestern aus der städtischen Bücherei geliehen habe, auf dem Nachttisch.
Deines kommt in jeden Fall auf die große Liste......wenn ich in Rente gehe, ist das wohl eine lange Schriftrolle.....lach!
Liebe Grüße von
Monika
die auch schon immer Macarons auf der To-Do-Liste stehen hat!
Das ist ja ein prächtiger Strauß! Die Löwenmäulchen sehen echt klasse aus! Wieder mal gut von dir in Szene gesetzt!
AntwortenLöschenLiebe Grüße und ein schönes Wochenende!
Anke
Hallo Nicole, deine heutige Vasenfüllung gefällt mir richtig gut. Zumal mich Löwenmäulchen auch an die Kindheit erinnern. Meine Oma hatte welche im Garten. Ab und zu haben wir ein paar Blüten abgemacht und mit den den Fingern das „Mäulchen“ auf und zuschnappen lassen.
AntwortenLöschenViel Freude mit deinen Blumen. Habe ein wunderbares Wochenende. Liebe Grüße. Christine
Liebe Nicole,
AntwortenLöschendie weißen Löwenmäulchen hast du sehr hübsch auf dem Dekotablett arrangiert. Löwenmäulchen erinnern mich an meine Kindheit. Meine Mama hatte ganz viele davon im Garten, allerdings nur bunte.
Vielen Dank für deinen Buchtipp, genau das richtige für eine leichte Sommerlektüre.
Herzliche Grüße
Gudrun
Lüwenmäulchen haben wir vor allem als Kinder sehr gemocht. Als Blume im Garten mag ich sie gern in allen Farben. In der Vase sehen sie am Edelsten in Weiß aus. Schön arrangiert mit den Perlen.
AntwortenLöschenTut mir leid, Du bist offensichtlich ein Sonnenkind, da sind die Morgende nicht ganz so angenehm zZt. (Ich bin eher ein Nordlicht)
😅
Liebe Grüße
Nina
Liebe Nicole,
AntwortenLöschenschön schauen Deine Löwenmäulchen aus. Ich mag sie zu gerne und hole mir im Sommer immer einen Topf für die Terrasse. Als Schnittblumen gibt es sie hier nur ganz selten mal. Ich freue mich, dass Dir die Holzkette gefällt und Du hast sie schön in Szene gesetzt. Ich habe auch eine und könnte sie mal wieder verdekorieren.
Liebe Grüße und ein schönes Wochenende wünscht Dir vom gerade regennassen Bodensee
Deine Burgi