K - wie... nein, nicht wie Lakritz, sondern K - wie Kuletsch
Kuletsch? Noch nie gehört?
Ich auch nicht bis vorletzten Samstag, denn da waren wir in Köln auf einer kulinarischen Veedels- (Stadtteil) Führung unterwegs und haben diesen nostalgischen Lakritzladen in direkter Nachbarschaft zur Eigelsteintorburg besichtigt.
Und da erfuhren wir, dass Kuletsch das kölsche Wort für Lakritz ist
Kommt doch mal rein, es sieht ein wenig aus wie in vergangenen Zeiten.
Hier kann man sich "en Tütche Kuletsch" zum Probieren zusammenstellen
Die Tour ging im großen Bogen rund um die Eigelsteintorburg, eines der letzten vier erhaltenen Stadttore Kölns aus dem 13. Jahrhundert. Sie war einst der nördliche Zugang zur Stadt und liegt heute im multikulturellen und lebendigen Eigelsteinviertel. Napoleon und Maria von Medici zogen einst durch das Tor, welches lange ein Gefängnis war und heute eine Jazz Schule beherbergt
Hier hat sogar der Supermarkt ein Kölsch Hätz (Herz)
Wer schon einmal in Köln war, kennt sicher den berühmten Heinzelmännchenbrunnen gleich beim Dom, direkt neben einem Brauhaus. Doch auch am Hansaring haben wir die fleißigen Kerlchen entdeckt.
Ganz oben an einem alten Backsteinhaus schauen sie hinunter, man muss nur mal in die Höhe schauen...
In diesem Institut haben wir unsere Unterhopfung mit einem leckeren Kölsch bekämpft
Und mit einem Blick auf den Kölner Dom habe ich wohl genug K's für Elfis Sammlung zusammengetragen.
Habt Ihr auch schon Sachen mit K gefunden?
Von
Biggi kam wunderschöne Sommerpost und eine
Karte aus ihrem Dänemarkurlaub.
Vielen Dank, dass Du an mich gedacht hast.
Und Deine Sommerpost hat mich direkt zum Basteln animiert. Dazu demnächst mehr...
Übrigens ist Biggi nach langen drei Jahren zurück in der Bloggerwelt, ich freue mich!
Heute verlässt uns unser Tennisbesuch, da heißt es erstmal Betten abziehen, waschen, lüften, aufräumen
und die Ruhe genießen...
Kommt gut in die Woche
liebe Montagsgrüße
Oh, da muss ich doch direkt mal zum Eigelstein, den Laden kenn ich nicht. Nicht wegen der Lakritze, die mag ich nicht, aber der Einrichtung! Den Blick in den Stavenhof mag ich auch so gerne, da könnte ich auch mal wieder hin. Toll auch dein Foto von den Heinzeln als Gewichtheber!
AntwortenLöschenGenieße jetzt erst mal die Ruhe! Die gibt es heute in der Straße nicht, da wird ne Baustelle eingerichtet…😧
GLG
Astrid
Ich mag auch kein Lakritz, aber zum Anschauen alleine schon ein schöner Besuch. Und von dir ja nicht weit weg. LG, Nicole
LöschenUnd direkt am Torbogen gibt es ein tolles Eiscafé mit sehr gutem Eis
Ich weiß 🤣 Mein Schwager selig hat dort ein Haus mit Architektenbüro. Unbedingt muss ich aber zu dem Heinzelhaus. Das fällt ja eigentlich auf in dieser disparaten Nachkriegsarchitektur. Aber so weit nach oben habe ich nie geguckt. hast du mit nem Tele fotografiert?
LöschenGLG
Nö, mit meinem Handy auf 3fach Zoom.
LöschenDann kennst du bestimmt auch den schönen Blumenladen vor der Burg. Der hatte so schöne Blumen, hach 🥰 LG, Nicole
Guten Morgen liebe Nicole,
AntwortenLöschenwas für ein schöner Rundgang durch Köln. Immer wieder schön. Und was man dabei auch noch alles lernt.
Komme gut in die neue Woche.
Liebe Grüße vom Niederrhein
Tina
Die Heinzelmännchen am Haus finde ich spannend. Obwohl die gar nicht so niedlich, freundlich aussehen, wie man sie sich vorstellt. Aber "Kuletsch" habe ich tatsächlich auch noch nie gehört.
AntwortenLöschenLiebe Nicole, Köln kam mir auch als erste in den sinn als es um das K ging, doch ich hatte auch noch andere K s im Kopf. Wie schön, deine Fotos gefallen mir sehr, auch in dem Lakritz Geschäft waren wir schon öfter, mein Mann ist Lakritz Fan. "Kuletsch" habe ich da wohl überlesen. Mal sehen, wann ich meinen Mann mal wieder dazu bekomme unseren Sohn in Köln zu besuchen, deine Fotos zeigen, das wir noch nicht alles gesehen haben. Ich wünsche dir eine schöne Woche moni
AntwortenLöschenGuten Morgen liebe Nicole,
AntwortenLöschenKuletsch kenne ich und mag ihn auch.
Einiges in Köln kam mir bekannt vor. Die Heinzelmännchen auf dem Haus habe ich noch nicht gesehen.
Ihr habt eine schöne Tour gemacht.
Liebe Grüße und eine schöne Woche.
Genieße die Ruhe.
Tilla
Soche Läden finde ich immer toll, da gibt es so viel zu entdecken und wie eine kleine Zeitreise kommt es einem auch immer vor, auch wenn die Produkte neuen Datums sind. Gekauft hätte ich mir nichts, denn ich mag Lakritze nicht. LG Gundi
AntwortenLöschenWhat a fascinating blend of history and modern life! The Eigelsteintorburg sounds like a silent witness to centuries of stories—from medieval traders and Napoleon’s marches to the echoes of jazz drifting through its ancient walls today. It’s incredible how these structures morph through time, yet still stand as anchors in a city’s identity.
AntwortenLöschenLove that it’s nestled in the Eigelstein district too—nothing like a multicultural hub to keep history alive with new energy. Now I’m itching to visit and imagine Marie de’ Medici rolling through while a saxophone solo floats overhead. 🎷🏰
The acoustics in a 13th-century gate-turned-jazz-school must be *wild*. Do the students ever feel Napoleon’s ghost critiquing their scales?"
AntwortenLöschenLakritze mag ich in Form von Schnecken. Und die müssen zwingend abgewickelt werden! Das Kölsche Wort Kuletsch kannte ich bis jetzt noch nicht. Ich hätte noch nicht mal gewusst, dass Hätz Herz heißt. :-) In Köln war ich zwar schon, aber nur ein paar Mal bei der Messe. Da der Dom aber gleich nebenan steht, und nicht zu übersehen ist, war ich dort also auch schon. Das Institut gegen Unterhopfung hat mich zum Lachen gebracht! Genial!
AntwortenLöschenLiebe Grüße
Anke
Hallo Nicole,
AntwortenLöschenKuletsch, das haben mein Vater und Onkel immer gesagt. Urkölsche von der "Schäl Sick" und wir wissen auch was Kuletsch bedeutet und ich mag ihn.
Vor paar Wochen bin ich auch dort lang gelaufen, von der Flora zum Eigelstein. Der Eigelstein ist ja nun ein "Urkölsches Veedel und hat auch noch sein Kölsch sein bewahrt.
Es lohnt sich, immer mal wieder hinauf auf die Häuser zu schauen.
Das Heinzelmännchenhaus habe ich allerdings auch noch nie gesehen.
L.G.
Hannelore
Ich war vor Jahren in Köln liebe Nicole,aber die Kuletsch habe ich nicht gesehen. Mich hat der Dom und die Stadt begeistert und vielleicht passt es ja nochmal. Ich mag die Menschen mit ihrer Frohnatur.
AntwortenLöschenIch wünsche dir einen guten Start in die neue Woche ☀️
Ganz liebe Grüße zu dir
Christine