Mittwoch, 5. November 2025

Freiburg - Teil 2


Heute nehme ich Euch noch einmal mit ins schöne Freiburg.
Zuerst geht es hinauf auf den Schlossberg – von dort hat man einen herrlichen Blick auf das Münster 
und ohne Dunst auch auf den Kaiserstuhl




Allerdings knurrt uns inzwischen der Magen, also machen wir uns auf den Weg zurück zum Markt.
Dort gibt es nämlich eine „Lange Rote“, die Herr Niwibo unbedingt probieren möchte.
Ich gönne mir in der Zwischenzeit ein frisches Lachstatar-Brötchen






Nachdem wir uns gestärkt haben, erkunden wir das Münster






Wusstet ihr, dass die Kreise und Ovale an der Außenmauer des Münsters die Maße eines Brotlaibs zeigen?
Ein Kreis, daneben die Jahreszahl in römischen Ziffern.
Anhand dieser Brotmaße wurde früher überprüft, ob das Brot seinen Preis auch wirklich wert war,
ob es die vereinbarte Größe hatte und alles mit rechten Dingen zuging.
Wie cool ist das bitte?




Wir schlendern am Historischen Kaufhaus vorbei 





Bei diesem Haus gefallen mir besonders die Fenster in den Gauben und der Schornstein.
Er sieht selbst fast aus wie ein kleines Haus.








Wir lassen uns durch die Gässle treiben...




und wieder finde ich dort einen Stromkasten für Kirsten






Im Gewerbekanal schwimmt wohl das bekannteste Fotomodel Freiburgs - das Krokodil

"Das Krokodil
Aus Stein steht hier das Krokodil
Mit breitem Maul, doch nicht vom Nil
Schaut raus aus dem Gewerbebach
Schaut raus zum Hause Himmelsbach
Sieht euch und uns und denkt sich viel.“




Was wir sonst noch so an dem Wochenende gemacht haben, erzähle ich Euch demnächst. 

Ganz liebe Grüße








Montag, 3. November 2025

Hallo November, Hallo buntes Freiburg!


Hallo im November!

Bevor gleich die Handwerker eintreffen, will ich Euch noch schnell zeigen, 
dass ich in den letzten Tagen nicht nur Kisten voller Blumenvasen, Geschirr und Gläser gepackt habe. 
Am Freitagmorgen haben wir nämlich einen Wochenendausflug nach Freiburg gemacht




Im Hotel angekommen war ich begeistert von diesen modernen, tätowierten Schwarzwaldmädel in der Lobby.

In der Innenstadt dann von den Bächle, die mit allerhand Buntem und Lustigem gefüllt sind






Beim Rundgang über den wunderbaren Markt am Münster Buntes gefunden




ebenso in den kleinen verwinkelten Gässchen 


 

Meine Antwort auf Andreas Fotofragezeichen: 
So bin ich den November gestartet: Mit einem schönen Wochenende in Freiburg

Wo ich unter anderem für Kirsten diesen bunten Stromkasten gefunden habe




Im November möchte / werde ich 

- heute die Handwerker zu Besuch haben - ich bin so aufs Ergebnis gespannt

- das komplette Wohlfühlprogramm mit Kosmetik, Pediküre und Friseur durchziehen

- dafür aber auch mal wieder zwei Arzttermine wahrnehmen müssen

- die ersten Weihnachtskarten basteln

- nach St. Martin die Weihnachtsdeko aus dem Weihnachtsschrank holen

- die Ausstellung Frida Kahlo in Köln besichtigen

- Euch noch mehr Bilder von unserem Wochenendtrip zeigen

- die Reise durch den Advent starten




Und das, liebe Andrea, ist mein Lieblingsbild im Oktober - Dein Fotofragezeichen Nr. 2

Euch wünsche ich einen guten Wochenstart

ganz liebe Grüße




verlinkt bei niwibo sucht...







Sonntag, 2. November 2025

niwibo sucht... & jede Menge Tannenbäumchen

 

Hallo zu niwibo sucht...

Seit ich im letzten Jahr - hier - meine Liebe zu kleinen Häuschen in Form von Kerzen ausgelebt habe,
 wurden fleißig Wachsreste gesammelt – und letzte Woche ging es endlich wieder los.
Die Kerzenwerkstatt wurde wieder eröffnet!




Passend zum nahenden Advent habe ich kleine Bäumchen gegossen – viele kleine Tannen aus Wachs.
Ich liebe die feinen Farbnuancen, denn jede Kerze wird ein bisschen anders, je nachdem, 
welche Wachsreste gerade im Schmelzbad landen.
Von Creme, Grau bis hellem Grün ist alles dabei




Zum Aufhübschen habe ich noch kleine Anhänger ausgestanzt, einen Ministempel darauf gesetzt 
und nun warten die Bäumchen auf ihren großen Auftritt




Die Bäumchen sehen nicht nur süß aus – schnuppert mal!
In jeder Kerze stecken ein paar Bienenwachspastillen, und das duftet einfach wunderbar




Ich finde, sie machen sich prima als kleine Mitbringsel im Advent




Und damit sind wir schon beim neuen niwibo sucht... Thema. 

Zwar sind es noch vier Wochen bis zum 1. Advent, 
aber die Vorbereitungen laufen langsam an.
Genau das suche ich diesen Monat: 
Kleine Ideen für den Adventskalender, feine Adventsdeko oder die ersten Weihnachtskarten. 

Ich freue mich auf Eure kreativen Beiträge und Ideen




Und für das Motto bekomme ich direkt noch ein X beim Bingo!






Nun genießt den Sonntag, ganz liebe Grüße






You are invited to the Inlinkz link party!

Click here to enter

Freitag, 31. Oktober 2025

Eine ganz besondere Rose

 


habe ich heute in der Vase. 
Also, für mich ist sie etwas ganz Besonderes, denn eigentlich ist es ja nur eine einfache, langstielige, weiße Rose




Aber diese Rose ist für mich eine kleine, schöne Erinnerung an den letzten Samstag.
Denn da fand die Akademische Abschlussfeier 2025 der Uni Remagen statt




Jeder der Bachelor- und Masterabsolventinnen und -absolventen erhielt vom Dekan seines Fachbereichs eine solche Rose.
Und die von unserem Sohn steht nun bei mir in der Vase, die ich mir aus dem Chiemgau mitgebracht habe




Allerdings habe ich sie ein wenig mit Mini-Hagebutten, einem Pistazienzweig und rotem Eukalyptus aufgepeppt. So gefällt es mir dann doch besser...






Dazu die üblichen Herbstboten und fertig ist mein Blumenfreitag für Astrids Sammlung 

Kommt gut ins Wochenende, es soll uns nochmals mit frühlingshaften Temperaturen verwöhnen, herrlich!

Ganz liebe Freitagsgrüße














Donnerstag, 30. Oktober 2025

Rückblick auf einen bunten Oktober


Hallo am letzten Donnerstag im Oktober!
Es ist wieder Zeit für den Monatsrückblick, gesammelt von Birgitt 




Im Oktober 

- gab es Herbstpost mit dem kleinen Fuchs

- sammelte ich Herbstfarben in Form von Blumen und in der Natur

- entstanden kleine Zapfenkränze

- machten wir einen langen Spaziergang vorbei an alten Villen im Herbstkleid

- schauten wir von oben auf Koblenz hinunter

- hängen kleine Geister ab und passen Spinnen auf die Süßigkeiten für morgen auf


Wie immer gibt es die passenden Beiträge zu den Bildern rechts →→→ in der Sidebar




Wenn sich die Sonne einmal blicken ließ, 
ging ich spazieren und sammelte unterwegs kleine Schätze aus der Natur – vor allem bunte Blätter




An einem Abend waren wir im Theater in Lahnstein




Und letzten Sonntag schlenderten wir durch das verkaufsoffene Montabaur






Und der Monat endet mit Umzugskisten.
Nein, ich ziehe nicht um, ich räume nur die Schränke im Wohnzimmer aus. 
Am Montag bekommen wir nämlich neue hohe Sockelleisten aus weißem Holz, 
ich freue mich schon riesig drauf. So wie früher bei Oma. Ich bin gespannt, wie es aussehen wird. 
Zum ersten Mal bewusst wahrgenommen habe ich die Leisten im Sommer in unserem Hotel auf Rügen. 
Und seitdem begegnen sie mir immer wieder in Wohnzeitschriften. Ach, das wird bestimmt schön...

Dafür müssen nun alle vier Schränke, die Couch und der ganze Rest von den Wänden abgerückt werden. 
Und wenn ich schon dabei bin, nutze ich die Chance zum knallharten Aussortieren, 
denn mal ehrlich - wer braucht schon 123 Blumenvasen, 234 Windlichter und 345 Dekoteilchen?




Ihr seht, ich habe genug zu tun. Trotzdem gibt es hier morgen die Freitagsblumen. 
Lesen wir uns?

Bis dahin liebe Grüße






Dienstag, 28. Oktober 2025

Süßes oder Saures - Spinnenbecher

*Buch-Werbung


In drei Tagen ist Halloween und die kleinen Geister werden wieder von Tür zu Tür ziehen, laut rufend: 
"Süßes oder Saures!"

Seid Ihr schon vorbereitet?
Falls nicht, habe ich eine schnelle und einfache Idee für Euch




Falls jemand unter Spinnenphobie leidet, keine Sorge. 
Die dicken Krabbeltiere bestehen aus samtigem Kunststoff und sind völlig harmlos.

Für die Spinnen-Becher braucht ihr:
Butterbrottüten, etwas Kordel und Saat- oder Papierbecher




Schneidet zuerst den Boden der Tüten gerade ab.
Dann bestreicht den Rand der Becher mit Klebestift und drückt das Papier gut fest.
Jetzt nur noch die Süßigkeiten einfüllen, zubinden und nach Lust und Laune dekorieren - fertig!


Bild aus Instagram 


Die Spinnen und das kleine Spinnenkörbchen habe ich beim Discounter auf dem 1,- € Stand entdeckt. 
Da konnte ich einfach nicht Nein sagen!

Nun bin ich schon gespannt, wie die Spinnen am Freitag ankommen werden...




Da die Spinnen aus samtartigem Material sind, bekommen sie noch schnell ein X beim Bingo!




Überhaupt nichts mit Spinnen und Halloween hat der neue Roman von Gaby Hauptmann zu tun. 
Vielen Dank an den *Piper-Verlag für das Leseexemplar


Im Radio spielen sie englische Schlager, und die Kleider der anderen Frauen sind so aufregend wie noch nie. Und auch Evas Leben fängt gerade erst richtig an – da stirbt ihr Vater unter mysteriösen Umständen, und sie muss seinen ungeliebten Pfandleihladen übernehmen. Dabei hat sie ganz andere Träume: Sie möchte die Welt sehen, sich verlieben, zu all den neuen Liedern tanzen gehen. Und so schnell will sie nicht aufgeben, sie weiß auch schon, wie das gelingen kann, sogar in ihrer geliebten Heimat Konstanz, wo manch einer schon noch hinter dem Mond lebt. Nur eins weiß sie noch nicht: Die Musik wird der Schlüssel sein für sie. Denn Eva ist mutig genug, um auf alle Konventionen zu pfeifen.



Konstanz im Sommer 1960: Im Radio singen die junge Catarina Valente und Peter Kraus ihre Schlager von Liebe und Glück, die Mädchen im Strandbad Hörnle tragen aufregende Bikinis und auch Evas Leben scheint nach ihrem Abschluss an der Handelsschule endlich Fahrt aufzunehmen. Ihre Anstellung als Sekretärin macht ihr Spaß und ganz wichtig, sie verdient ihr eigenes Geld, Doch dann stirbt ihr Vater nach einem Streit mit einem Kunden unter mysteriösen Umständen und Eva übernimmt, wenn auch ohne Freude, mit gerade mal 20 Jahren ganz alleine seinen Pfandleihladen in der dunklen Tiroler Gasse. Ihr jüngerer Bruder geht noch aufs Gymnasium und ihre Mutter befindet sich in einem Sanatorium im Schwarzwald, wo sich sich von TBC erholt. Von beiden kann sie keine Hilfe erwarten.  Eine turbulente Zeit beginnt und meistens weiß sie nicht, wo ihr der Kopf steht. Behördengänge, Buchhaltung, Haushalt, all das versucht sie unter einen Hut zu bringen. Leider nicht immer erfolgreich. Doch trotz aller Rückschläge gibt sie nicht auf. Dabei stehen ihr Bernd, ein junger Musiker und ihre Freundin Ingrid zur Seite. Nach einer Anlaufzeit fügt sich irgendwie alles und zum Schluss gewinnt sogar die Musik und Eva fühlt sich bunter und freier denn je.


Das war es schon wieder für heute, kommt gut in den Tag

liebe Grüße



verlinkt bei DvD