Samstag, 12. April 2025

12 von 12 im April


Hallo zu 12 von 12, der schönen Aktion von Caro
die am 12. jeden Monats unseren Alltag in 12 Bildern sammelt.

Heute bin ich spät dran, denn wir waren den ganzen Tag in Köln unterwegs.




Vor dem Haus des jüngsten Sohns blüht dieser wunderschöne Apfel-Kirsch (?) Baum




Zu Fuß geht es bei dem herrlichen Wetter in die City, vorbei an der Lanxess Arena




über die Deutzer Freiheit, wo ich flott bei der Post meine Osterbriefe abgebe




Weiter geht es über die Deutzer Brücke mit Blick auf den Dom und St. Martin 
und auf die Hüsjer bunt om Aldermaat (auf die bunten Häuser auf dem Alter Markt)




Unser Ziel ist die Ehrenstraße, denn da gibt es ein neues Café mit leckeren Kardamom Schnecken




Ein bisschen Bummeln - bei der Jacke überlege ich noch. 
Schön aber ziemlich teuer, da muss ich noch einmal drüber schlafen...




Hier muss ich nicht lange überlegen, einer der Hasen darf mit. 
Der Stempelladen hat eine neue Filiale in der Ehrenstraße eröffnet




Nach einem Besuch im Brauhaus geht es den langen Weg wieder zurück auf die Schäl Sick.
Noch kurz den Sohn verabschiedet und ab ins Auto und nach Hause




Wo diese schöne Post von Kirsten auf mich wartet.
Herzlichen Dank für diese Osterüberraschung 💕
Die Mageriten werde ich morgen direkt im Vorgarten säen






Noch einen Blick in den Garten und jetzt werde ich den Abend gemütlich ausklingen lassen




Und da dieser Tag so kunterbunt war, gibt es ein weiteres X beim Bingo!



Nun schnell damit zu Caro und dann schaue ich mal, 
was Ihr heute so zu zeigen habt. 

Liebe Grüße







Freitag, 11. April 2025

Blumen im neuen Outfit

 *Buch-Werbung

Anfang der Woche war ich bei Ikea.
Eigentlich wollte ich nur zwei Schalen für ein zur Zeit angesagtes DIY auf Instagram zu kaufen. 
Ihr ahnt es schon, es blieb nicht bei den beiden Schalen.
Denn bei den Vasen wurde ich schwach. 
Grau, Streifen, glänzend, die musste mit. 
Dafür blieben aber die Teelichter im Laden...




Und es ist ja klar, dass die Vase heute zum Einsatz kommt. 
Zusammen mit zwei puderfarbenen Levkojen, die einen herrlichen Duft verströmen, 
ein wenig Strandflieder und im Hintergrund ein Magnolienast mit einem farblich passenden Osterei,
ist das mein Beitrag zum Friday-Flowerday






Und wie schön, dass genau gegenüber von Ikea der französische Dekoladen MdM zu Hause ist. 
Eigentlich wollte ich auch da nur mal eine schnelle Runde drehen.
Aber dieser kleine Glashase rief ganz laut... und schon hüpfte er mit ins Auto



Nun ist genug geshoppt, aber ab und an muss man sich auch mal was gönnen




Was auch immer geht sind neue Bücher. Vielen Dank an den *Penguin-Verlag für die Bereitstellung

»Halt an, Tommi! Kind ist ganz nass bei diese scheußliche Wetter, muss sich doch kümmern jemand.« Svetlana deutete energisch auf eine Stelle am Waldrand ...

Die erstaunliche Svetlana liebt russische Literatur und Detektivgeschichten. Ihre Lebensweisheiten sind so legendär wie ihre Grammatik. Tommi, liebenswerter Chaot Anfang 30, arbeitet konsequent an seinem Durchbruch als Bestsellerautor. Meistens jedenfalls. Wegen vorübergehender Finanzflaute haust er im alten Wohnmobil seines Vaters. Die Hymer B550 hat der ihm zusammen mit seiner ukrainischen Putzfrau Svetlana überlassen. Als Tommi und Svetlana eines Abends ein kleines Mädchen am Waldrand auflesen, ahnen sie nicht, dass ihre unkonventionelle und bisweilen tollkühne Suche nach der Mutter sie auf die Spur eines schrecklichen Verbrechens bringt. Und sie selbst in große Gefahr.




Der erste Fall des skurrilen Ermittlerduo Svetlana und Tommi ist ein humorvoller Auftakt zu einer neuen Krimireihe, der hin und wieder auch ein bisschen Spannung zeigt. 

Die beiden sind ein ungewöhnliches Team. 
Tommy, Anfang 30, seit einem Jahr getrennt von seiner Freundin, lebt in einem alten Wohnmobil, 
welches sein Vater, der nun mit Anfang 60 in einem Altersheim wohnt, ihm überlassen hat. 
Für Ordnung in dieser fahrbaren Wohnung sorgt Svetlana, eine ukrainische Putzfrau. 
Sie hilft ihm nicht nur beim Aufräumen, nein, sie unterstützt ihn auch beim Schreiben seines ersten Romans. Denn Svetlana hat eine Schwäche für russische Literatur, Sprichwörter und Detektivgeschichten. 
Ihren Spürsinn braucht sie auch, als beide an einem regnerischen Tag ein kleines Mädchen ganz alleine am Waldrand finden. Sie nehmen sich dem Mädchen an und wollen herausfinden, wo ihre Familie ist. 
Dass das Ganze nicht immer legal abgeht, sie sich bei der Suche in gefährliche Situationen begeben, 
ist bei den Beiden zu erwarten. Aber mit Witz, Herz und Verstand kommen sie der Lösung immer näher.




Und dann durfte ich mich noch über zwei schöne Osterkarten freuen. 
Vielen Dank für die süßen Eier und Hasen liebe Gundi und Christine 🐰
 



Heute ist Claudia bei den Osterhasenhelfern an der Reihe. Hüpft doch mal rüber...

Euch wünsche ich einen blumigen Freitag

Ganz liebe Grüße






Dienstag, 8. April 2025

Mädelsausflug nach Stolberg

 

Am Samstag fand ein kleines Bloggertreffen in Stolberg in der Nähe von Aachen statt. 

Dieses Mal sind wir nur zu Viert, klein aber fein!
Mit dabei sind Tilla, Tina und Monika
Für Monika ist es ein Heimspiel, wohnt sie doch direkt im Nachbarort




Wir machen eine Altstadtführung, deren Mittelpunkt die Burg ist, 
um die wir während der Führung herumspazieren.

Als ich im November - hier - das erste Mal auf den Spuren des Buchspazierers die Altstadt erkundete, 
war die Burg geschlossen. Darum ist es schön, dass wir dieses Mal den Burghof besichtigen können






So leer wie auf dem Bild ist es tatsächlich nicht, 
denn hier oben befindet sich das Standesamt, welches am Samstag stark frequentiert ist.
Überall befinden sich kleine Hochzeitsgesellschaften






Weiter geht es zum wärmsten Punkt Stolbergs. 
Ein kleiner Hang, der fast den ganzen Tag Sonne bekommt und unter Naturschutz steht, 
da hier eine Eidechsenart zwischen den Steinen wohnt, die auf der Roten Liste steht.
Leider habe ich keine entdeckt... dafür aber diesen niedlichen Löwenzahn, dem die Sonne auch gefällt





Nachdem wir die Kirche St. Lucia, die älteste der Stadt, besichtigt haben, 
geht es zurück über den kleinen alten Friedhof zu einem der alten Kupferhöfe





Und dann ist die Führung auch schon vorbei und wir schlendern noch etwas durch die Fußgängerzone, bevor Monika uns in ihr gemütliches Landeckhaus mitnimmt, wo wir lecker verwöhnt werden. 
Liebe Monika, es hat so gut geschmeckt und es war alles so liebevoll angerichtet, 
ganz herzlichen Dank nochmal dafür!




Und der Osterhase war auch schon in Stolberg...
so schöne Dinge durfte ich mit nach Hause nehmen. 
Vielen Dank nochmal an Euch 😘
Die schon angezündete Kerze in der Mitte ist die niwibo-Geburtstagskerze von Monika 




Und nach dem Treffen ist vor dem Treffen. 
Nun freue ich mich auf das nächste Get-Together...

Euch wünsche ich einen guten Start in den Tag, 

ganz liebe Dienstagsgrüße




Sonntag, 6. April 2025

Meine 14. KW mit dem Jahresprojekt

 

Heute gibt es kleine Rückblick in meine 14. KW

Die Woche war gut gefüllt mit Gartenarbeit. 
Es wurde gekärchert, gepflanzt, gegossen und danach einfach die Sonne genossen




Auf dem Weg ins Büro komme ich an der alten Stadtmauer mit dem Gefängnisturm vorbei.
Dort blüht zur Zeit eine kleine Sternmagnolie




Dann habe ich zum ersten Mal bei der Aktion "Post mit ❤" mitgemacht. 
Hier schreibt man einen netten Brief an einen unbekannten Menschen in einem Seniorenheim / Pflegeeinrichtung etc. 
Eine schöne Aktion für einen guten Zweck, die ein X beim Bingo! bekommt 





Im Garten ist mir das Rotkehlchen nicht von der Seite gehüpft




Ansonsten hatte ich das erste Gespräch mit einer Kölner Herzklinik,
welches sehr zufriedenstellend verlaufen ist. 

Auf Netflix habe ich eine neue Serie angefangen - Kleo - welche zum Zeitpunkt des Mauerfalls spielt und die Stasi, oder das, was davon übrig geblieben ist, ein wenig auf die Schippe nimmt

Und gestern war ich mit ein paar Freundinnen in Stolberg unterwegs. 
Dazu demnächst mehr...




Für Andreas Jahresprojekt habe ich mir dieses Jahr vorgenommen, 
mehr "meine" Bücher (SUB) zu lesen und weniger Rezensionsexemplare. 
Klappt leider nicht immer, aber zwei tolle Bücher habe ich geschafft. 

Band 2 und 3 der "Frauen am See" Reihe von Dora Heldt


Drei Frauen, vier Leben: Versöhnung und Neubeginn im Haus am See

Ein lebenssatter, bewegender und Mut machender Roman über Freundschaft, Liebe, Eltern, Lebenslügen und Neuanfänge

„Was ist mit den Briefen?“ „Das sind die Einladungen für Jule, Alexandra und Friederike zum Pfingstwochenende am See …“

Ein tiefes Zerwürfnis hatte die drei Freundinnen seit Kindertagen über Jahre getrennt. Erst der Tod der Vierten im Bunde, Marie, ein Jahr zuvor hatte sie schließlich wieder zusammengebracht. Jetzt steht das nächste Pfingsttreffen an. Seit ihrem Wiedersehen ist viel passiert: Alexandra hat gerade ihren Job als Verlegerin verloren. Jules Tochter Pia ist ungewollt schwanger. Und Friederike muss sich nun wohl endgültig von ihrem Lebenstraum verabschieden. Doch ihr Treffen im Haus am See setzt Kräfte frei, die ihrer aller Leben in gänzlich unerwartete Richtungen lenken.

 

  • Die Geschichten von Alexandra, Friederike und Jule werden fortgeschrieben

Wie geht man damit um, wenn alle Lebensträume zerplatzen? Wie gut kennen wir unsere Eltern? 

Über ein Projekt im Pflegeheim ihrer Mutter ist Friederike zum ersten Mal gezwungen, sich mit Esthers Leben auseinanderzusetzen. Vieles erscheint in einem anderen Licht ... Alex recherchiert für ein Buchprojekt über die Industriellenfamilie Hohnstein, deren weiße Weste angesichts der Verstrickungen in das Nazi-Regime immer mehr Risse bekommt. Jule, deren Tochter Pia - wie sie selbst einst - ihren Alltag als alleinerziehende Mutter stemmt, muss lernen, dass sie jetzt, mit Mitte Fünfzig, die vielleicht letzte Chance hat, ihr Leben noch einmal zu ändern. Frauenleben: Nur mit der Kraft der Erinnerung kann der Weg in die Zukunft gelingen.





Und dann sind seit Mittwoch die Osterhasenhelfer unterwegs. 
Heute sind Kerstin und Helga an der Reihe, da schau ich gleich mal vorbei




Nun wünsche ich Euch einen gemütlichen Sonntag

ganz liebe Grüße







Freitag, 4. April 2025

XXS Friday-Flowerday und Fotofragezeichen


Gab es letzte Woche bei mir einen XXL Friday-Flowerday
so trägtp der heutige Blumenfreitag die Größe XXS




Die zarten Wachsblumen passen in den kleinen Letter-Becher.
Ich mag den zitronigen Duft der kleinen Schönheiten, die noch aus dem Strauß von - hier -  sind




Dazu ein schwarzer Hase und zwei kleine Eier, 
fertig ist mein XXS Friday-Flowerday - ab damit zu Astrid






Andrea fragt diese Woche bei den Fotofragezeichen, 
was auf unserer To-Do-Liste steht und ob wir es geschafft haben. 

Ja, ich habe es geschafft! 
Das XXL-Oldschool-Fotoalbum mit über 300 Bildern, vom Baby bis zum Master, ist endlich fertig.
Gestern ist unser Großer 29 geworden und am Wochenende bekommt er das Album zum Geburtstag




Und da aus Klein (Kind) Groß (Mann) wurde, bekommt das Album ein X beim Bingo!




Wer hätte damals vor dem Abflug nach Mallorca am Kölner Flughafen gedacht, 
dass ein paar Jahre später die Flughäfen der gesamten Welt das 2. Zuhause meines Sohnes sein würden... 
"Et kütt wie et kütt"




Das zweite Fotofragezeichen - Was hast du diese Woche jeden Tag gesehen?

Diese Woche habe ich jeden Tag die Bautruppe in und um unserer Straße gesehen. 
In unserer Stadt wird Glasfaser verlegt. Jeden Tag eine neue Baustelle




Und das war es schon wieder für heute. 
Ich wünsche Euch einen guten Start ins Wochenende.

Und schaut doch mal bei Karin vorbei, denn sie ist heute unser Osterhasenhelfer 

Ganz liebe Freitagsgrüße