
Donnerstag, 27. November 2025
Monatsrückblick & eine bunte Kartenmischung

Dienstag, 25. November 2025
Wintermarmelade & Jahresprojekt
Die Inselpastorin
Mein Leben mitten in der Nordsee
Ein herzerwärmendes Buch über das besondere Leben auf Deutschlands einziger Hochseeinsel. Pamela Hansen erzählt auf ebenso lustige wie anrührende Weise, wie es sich als Pastorin und als Mensch mitten in der Nordsee so lebt. Denn wenn das Pfarrhaus umringt von Wasser ist, muss man sich auf so einiges einstellen – vor allem, wenn man sich plötzlich am Haken eines Helikopters der Seenotrettung wiederfindet oder beinahe in eine Robbenkolonie stolpert. Zum Glück steht ihr die Inselgemeinschaft zur Seite, die sich schnell als große, liebenswerte Familie entpuppt. Welche Abenteuer der Küstenwind wohl noch für die Inselpastorin an Land spült?
Inselglück & Weihnachtswunder
Die junge Inselpastorin Carola leitet im Friesendom die Chorprobe für Heiligabend. Alle sind voller Vorfreude aufs Fest, nur sie nicht. Nach der Christmette wird sie wieder alleine in ihrem kleinen Reetdachhaus sitzen.
Noch ist aber Vorweihnachtszeit, und es gibt eine Menge zu tun: Als Carola auf der gegenüberliegenden Hallig Langeneß eine Andacht hält, bittet der sympathische Organist Torin sie um einen Gefallen: Seiner Großmutter geht es gesundheitlich so schlecht, dass sie Weihnachten wahrscheinlich nicht erleben wird. Ob Carola mit der Familie den Heiligabend vorziehen könne?
Kurz vor Weihnachten überschlagen sich die Ereignisse. Ein Geldkoffer mit mehreren tausend Euro wird an Land gespült, ein anonymer Wohltäter sorgt für ein Weihnachtswunder, und die Möglichkeit eines Single-Heiligabends in der kleinen Inselbuchhandlung zeichnet sich ab. Ob dort vielleicht auch ihr ganz persönliches Weihnachtswunder auf Carola wartet?
Wieder ein Buch von Janne Mommsen, das mich nicht enttäuscht hat.
Sonntag, 23. November 2025
Meine weihnachtliche 47. Woche
Lasst Euch vom heimeligen Cover nicht täuschen – die Weihnachtsgeschichten von Ragnar Jónasson haben es wirklich in sich. Mein Tipp: Lest sie lieber gemütlich am Nachmittag auf der Couch, gerne mit einem Plätzchen in der Hand – aber bloß nicht abends im Bett, sonst sind gruselige Träume quasi vorprogrammiert!
Die Kurzgeschichten spielen meist in der beeindruckenden Natur Islands, doch Vorsicht: Wölfe, dunkle Seen und einsame Berghütten sorgen für ordentlich Gänsehaut. Die Geschichten sind kurz und knackig, und mit seinen rund 200 Seiten lässt sich das Buch entweder in einem Rutsch durchlesen oder man gönnt sich jeden Tag eine kleine Portion Spannung.
Auch wenn ich sonst kein Thriller-Fan bin – dieses Buch zu lesen, hat sich definitiv gelohnt!
Freitag, 21. November 2025
Noch einmal herbstlich bunt
*Buch-Werbung
In Das Land der süßen Ewigkeit werden acht bisher unveröffentlichte Erzählungen von Harper Lee dem Leser zugänglich gemacht, die aus den frühen Jahren ihrer Schriftstellerkarriere stammen. Die Geschichten, die nach Lees Tod, sie starb im Februar 2016, in ihrer New Yorker Wohnung gefunden wurden, bieten einen einzigartigen Einblick in ihr Schaffen vor ihrem berühmten Roman Wer die Nachtigall stört.
Die Erzählungen spielen teils in Lees Heimat Alabama, wo sie ab 1945 ein Jura Studium begann, teils in New York City und beleuchten Themen wie das Aufwachsen im ländlichen Süden der USA in den 1930er und 1940er Jahren, Rassentrennung und die Rolle der Religion. Besonders die Alabama-Geschichten fesseln durch ihren authentischen Blick auf das Leben und die Herausforderungen junger Mädchen in dieser Zeit.
Viele der Erzählungen wirken wie Vorstudien zu Wer die Nachtigall stört, sowohl thematisch als auch in der Charaktergestaltung – etwa die wiederkehrende Figur der Jean Louise (Scout Finch). Auch die beiliegenden Essays und Artikel zeigen Lee als eine selbstreflektierte Autorin, die die Welt mit scharfem Blick und großer Neugier betrachtete.
Für Fans von Wer die Nachtigall stört bietet dieses Buch wertvolle Einblicke in Lees frühes Werk und ihre Entwicklung. Es ist ein literarischer Schatz, der die tiefgründige Beobachtungsgabe der Autorin bereits in ihren Anfangsjahren zeigt. Wer sich für gesellschaftliche Themen wie Rassismus und soziale Gerechtigkeit interessiert, wird auch hier auf faszinierende, nachdenkliche Erzählungen stoßen.
Dienstag, 18. November 2025
Kuschelig geht es weiter & zuckersüße Herbstpost
Wem das jetzt schon zu weihnachtlich ist - schnell weiter scrollen!
Sobald die Packung einmal geöffnet ist, gibt es hier kein Halten mehr …
Sonntag, 16. November 2025
Meine 46. KW mit einem Römergrab & den Fotofragezeichen
Aber schaut selbst, ich nehme Euch mit ins Totenreich
die zeigt, wie es zur Zeit der Römer auf der Via Belgica – der heutigen Aachener Straße –
vielleicht ausgesehen haben könnte.
Dort ist auch das Grabmal noch einmal im Kleinformat dargestellt
Nach unserem Schokoladenausflug nach Aachen haben wir noch einen kleinen Stopp in Jülich eingelegt,