Mittwoch, 30. Juli 2025

Tschüss Juli - Monatscollage


Ab morgen sammelt Birgitt wieder unseren Monatsrückblick. 
Und dieser Monat flog nur so an mir vorbei...




Im Juli 

- machte ich Blau mit diesen dicken blauen Hortensien

- besuchten wir diesen kleinen Lakritzladen am Kölner Eigelsteintor

- bastelte ich die erste und bis jetzt auch einzige Sommerpost. 
Irgendwie motiviert das jetzige Wetter meine Sommer-Bastellaune nicht so sehr... 

- standen an zwei Blumenfreitagen Sonnenblumen in der Vase 

- fuhren wir übers Geburtstagswochenende nach Nürnberg und wurden dort vom Ochsen auf der Fleischbrücke begrüßt und genossen die Stadtführung am Abendschein

- stießen wir dort am Lieblingsstrand auf meinen Geburtstag an 

- gab es Löwenmäulchen in der Ohrenvase

- rufe ich zum 13. Bloggeburtstag auf, bei dem ich Glück verschenken möchte...
Wer möchte noch? Die Anmeldung geht noch bis Sonntag!


Wie immer gibt es den passenden Beitrag zu jedem Bild rechts →→→ in der Sidebar




Auch saßen wir mit Freunden bis spät nachts auf der Terrasse. 
Die neuen runden Tischsets, welche ich in Nürnberg gekauft habe sowie die hübschen Servietten aus Astrids Geburtstagspäckchen wurden dabei eingeweiht




Im schönen Montabaur waren wir auf einer Hochzeit eingeladen. 
Die ersten "Kinder" aus unserem Freundeskreis haben sich getraut. 
Die Zeit vergeht so schnell, ich weiß noch, wie sie ihre ersten Schritte gemacht haben...




Und jeder trockene Moment wird draußen verbracht. Die sonnigen Augenblicke müssen ausgenutzt werden. 
Ich hoffe, es wird nochmal was mit Wärme, Sonne und Sommer...




Nun wünsche ich Euch eine schöne Wochenmitte

ganz liebe Grüße



verlinkt bei Home Sweet Home




Sonntag, 27. Juli 2025

13. Bloggeburtstag - das kann nur Glück bringen - für Dich auch?


13 Jahre Blog - das große Glück 

Habe ich letztes Jahr meinen 12. Bloggeburtstag total vergessen (wo war ich da nur mit meinen Gedanken) 
habe ich im März das Ganze dann als 12 1/2 nachgefeiert, 
Aber nun wird wieder richtig gefeiert!

Und da die 13 für mich keine Unglückszahl sondern eine Glückszahl ist, 
steht das Motto des diesjährigen Bloggeburtstag auch schon fest 

G L Ü C K



Glück kann jeder gebrauchen und wir verschenken es einfach!

Denn ich möchte nicht nur feiern, sondern auch Glück verschenken. 
Ich habe mir deshalb eine kleine Aktion überlegt - vielleicht habt Ihr ja Lust, mitzumachen!

Glück verschenken - so geht es: 

Ob Schweinchen, Kleeblatt, Pilz, Herz oder etwas ganz anderes,  
bastelt, näht, malt oder gestaltet, kaufen geht natürlich auch, einen kleinen Glücksbringer. 

Jeder, der mitmachen möchte, auch Leserinnen ohne Blog, meldet sich bis zum 3. August bei mir per Mail 
niwibo.68@web.de

Danach lose ich aus, wer wem ein bisschen Glück schenkt und Ihr habt dann genug Zeit, kreativ zu werden. 

Am 24. September - pünktlich zum Bloggeburtstag - startet dann die große GLückslinkparty. 
Alle zeigen, was sie verschickt und bekommen haben und wir feiern gemeinsam unser Glück.

Ich würde mich riesig freuen, wenn viele von Euch dabei sind - habt Ihr Lust?

Nun habt noch einen schönen Sonntag

liebe Grüße





Freitag, 25. Juli 2025

Löwenmäulchen

*Buch-Werbung 


Hallo zum letzten Blumenfreitag im Juli. 
Nur noch ein paar Tage und mein Lieblingsmonat ist schon wieder vorbei. 
Man freut sich ein ganzes Jahr drauf und zack - zu Ende. 
Aber vielleicht verabschiedet er sich ja nochmal mit richtig schönem Sommerwetter... das wär's




Heute gibt es zum Blumenfreitag keine Sonnenblumen sondern Löwenmäulchen. 
Die geöffnete Blüte ähnelt tatsächlich ein wenig einem Löwenmaul und steht in der Blumensprache 
für Vertrauen, Stärke, Kreativität und Schutz




Auf den Bildern wirkt die Blütenfarbe fast zartgelb. 
Aber wenn ich sie mir hier in der Ohrenvase anschaue, ist es eher ein cremiges Weiß. 
Dazu die schlichten dänischen Teelichter und die neue Holzkette von Burgi.
die der Deko einen fröhlichen Look verleiht




Um Blumen geht es im neuen Roman von Claudia Schaumann nicht, aber um leckere Macarons und um die Liebe. 
Danke an den *Goldmann-Verlag für das Leseexemplar

Kann man sich mit Mitte vierzig noch mal so richtig verlieben – und wenn ja, in wen bitte schön?

Eigentlich kann Grundschullehrerin Sam mit ihrem Leben zufrieden sein: Sie hat eine gemütliche Altbauwohnung in Hamburg-Eimsbüttel, tolle Freundinnen und die beste Tochter der Welt. Nur die Hoffnung auf die große Liebe hat sie längst aufgegeben – bis sie beim Klassentreffen in ihrer Heimatstadt Lüneburg ihren Jugendschwarm Max wiedertrifft. Während sie wie ein Teenie dem nächsten Date entgegenfiebert, rauben ihr die Schule, ihre alternden Eltern und der neue, erstaunlich junge Rektor Finn den letzten Nerv. Um sich von ihrem Gefühlschaos abzulenken, tut Sam das, was ihr am meisten Spaß macht: Macarons backen. Und dabei fragt sie sich, ob sie mit 43 noch einmal etwas ganz Neues wagen soll – im Job und in der Liebe …


 
Mitte Vierzig, ist da der Zug nicht längst abgefahren für die große Liebe? 
Gerne rosarot und mit jeder Menge Schmetterlinge im Bauch?
Diese Frage stellt sich Sam, eigentlich Sarah-Maria, Grundschullehrerin, Wahlhamburgerin mit Herz, Mutter einer wunderbaren Tochter, chaotisch und ein klein wenig vom Leben enttäuscht.

Obwohl Tochter Hermine, ihre beiden Freundinnen Ava und Charlotte und die Kinder der Klasse 3 b ihr kaum Zeit zum Luftholen lassen, vermisst sie ihren Traummann.
Auch mit Max, ihrem alten Jugendschwarm, den sie auf dem ersten Klassentreffen seit dem Abi 2000 wiedersieht, klappt es nicht wie gewünscht. 
Sam weiß nicht, ist sie 16 oder doch 43, liebt sie ihre Eltern oder gehen sie ihr doch irgendwie auf die Nerven, soll sie ihrem Hobby, den Macarons, mehr Platz in ihrem Leben einräumen und was ist mit dem attraktiven neuen Rektor Finn?

Zwischen bunten Macarons, Alltagschaos und einer ordentlichen Portion Gefühlsverwirrungen stellt Sam schließlich fest: Vielleicht ist es genau jetzt an der Zeit, noch einmal etwas völlig Neues zu wagen. 
Im Job, in der Liebe und vielleicht auch mit sich selbst. 

Charmant, witzig und Mitte aus dem Leben, ein Buch mit liebevollen Details und jeder Menge Sexappeal, 
ideal für einen Sonnennachmittag auf der Liege. 
Wenn man dazu noch ein paar bunte Macarons serviert bekommt, gerne vom Traummann, umso besser.




Meine Blumen bringe ich zu Astrid und starte gleich ins Büro,
leider ohne bunte Macarons... aber ein Schoko-Lebkuchen frisch aus Nürnberg ist auch ein guter Ersatz




Kommt gut ins Wochenende

ganz liebe Freitagsgrüße




verlinkt bei Home Sweet Home 












Donnerstag, 24. Juli 2025

Nürberger Augenblicke



Habt Ihr Lust auf ein paar Nürnberger Augenblicke?
Von der tollen Stadtführung am Freitagabend habe ich Euch ja bereits - hier -  erzählt, 
am Geburtstags-Samstag sind wir dann auf eigene Faust losgezogen.

Lange ist es her, dass wir regelmäßig in Nürnberg waren.
Meine Mutter hat in ihren letzten drei Lebensjahren dort gewohnt und so waren wir alle paar Wochen bei ihr zu Besuch. Nach ihrem Tod schlief das Ganze ein, denn ohne Mama gab es keinen wichtigen Grund mehr.
Aber nun wollte ich Erinnerungen auffrischen...




Nach einem ausgiebigen Frühstück im Hotel geht es ins Lebkuchengeschäft und mit einer großen Tüte wieder heraus. Ich liebe Lebkuchen, auch im Sommer!




Nun hoch zur Kaiserburg, die Aussicht genießen. 
Auch hier war ich das letzte Mal vor über 25 Jahren - hat sich aber nicht viel geändert...






Noch ein Blick zurück auf Nürnbergs Wahrzeichen und dann zieht es uns erneut in die charmante Weißgerbergasse






Kennt Ihr eine der ersten eisernen Hängebrücken Deutschlands?
Diese filigrane Kettenbrücke wurde 1824 erbaut und dient heute noch als Fußgängerbrücke




Ein Geburtstagsbild muss sein... 😉




Ein Must-have in Nürnberg ist auch der Besuch der Lorenzkirche. 
Der über zwei Meter große, reich verzierte Engelsgruß stellt die biblische Szene der Verkündigung dar






An der Pegnitz laufen wir weiter zum Lieblingsstrand auf der Insel Schütt




Kleine Pause bei einem Crodino - Füße in den Sand und Gesicht in die Sonne 




und danach lassen wir den Tag bei einem leckeren Essen ausklingen




Das war eine schöne Zeit in dieser alten Stadt und ich bin froh, 
dass wir den Besuch mal wieder gemacht haben...




Lesen wir uns morgen beim Friday-Flowerday?

Bis dahin liebe Donnerstagsgrüße



verlinkt bei niwibo sucht...




Dienstag, 22. Juli 2025

Nürnberg im Abendschein und ein großes Danke

 

„Alles hat seinen Ursprung und Anfang, doch siehe, der Ochse, 
den du hier erblickst, ist nie ein Kalb gewesen.“

Mit diesem Spruch werden wir Freitagabend von Sabrina, einer waschechten Fränkin und unsere Stadtführerin für die nächsten 90 Minuten, auf der Fleischbrücke in Nürnbergs schöner Altstadt begrüßt. 

Treffpunkt ist das Ochsenportal, das Eingangstor zur Fleischbrücke, eine der neun wichtigsten Brücken,
 die die Pegnitz überspannen und Teile der Altstadt miteinander verbinden




Die Hörner stammen von einem stolzen ungarischen Rind und stehen für Reichtum und zeigen, 
wie weit der Handel im Mittelalter schon ging.

Schimmert der Fluss nicht herrlich grün?
Man sollte gar nicht glauben, dass er im Mittelalter der Abfalleimer der Nürnberger Fleischer war,
die ihren Arbeitsplatz am Ufer der Pegnitz hatten




Noch einen Blick auf die andere Seite zum Heilig-Geist-Spital, welches heute ein Seniorenheim sowie ein fränkisches Restaurant beherbergt, und schon geht unsere Reise durch die Altstadt im Abendschein los




Das Weinstadl am Maxplatz gegenüber der Trödelmarktinsel. 
Früher ein Siechenhaus, heute wohnen dort Studenten malerisch am Fluss




Direkt daneben befindet sich der mittelalterliche Wasserturm und dahinter leuchten die Türme der Sebalduskirche im Schein der Abendsonne




Einen Blick zurück auf die hölzerne Henkersbrücke, 
die den Wohn- und Arbeitsplatz des Henkers verband und weiter geht's...




Nämlich in die reizvolle Weißgerbergasse mit ihren noch 22 Originalfachwerkhäusern, 
die den Zweiten Weltkrieg überstanden haben.
Darunter Cafés, eine kleine feine Eisdiele, ein Badehaus aus dem Mittelalter und einige Restaurants 






Am Sebalderplatz entdecke ich diesen wunderschönen gotischen Erker




Ein paar Schritte weiter erzählt uns Sabrina etwas über das Portal des Alten Rathaus




Und schon sind wir am Ende der Führung angekommen. 
Der Schöne Brunnen auf dem Hauptmarkt mit seinem goldenen Ring.

Ein Schlossergeselle verliebte sich unsterblich und die wunderschöne Tochter seines Meisters. 
Doch der Meister war strikt gegen diese Beziehung, Geselle und Meistertochter, geht ja nicht. 
Genauso wenig, wie sich die Ringe am Brunnengitter jemals drehen könnten. 

Die beiden jungen Leute waren untröstlich. Und um seine Liebe zu beweisen, fertigte der Geselle einen Ring an, der so aussah, als gehöre er zum Brunnengitter und setzte ihn abends dort ein. 
Der Ring zeigt kein Ende und keinen Anfang. Der Meister war begeistert und wollte dem jungen Mann nun doch seine Tochter zur Frau geben. Doch der Geselle war längst verschwunden. 

Seitdem wird der Ring am Schönen Brunnen mit magischen Kräften verbunden. 
Wer ihn dreimal dreht, dem soll Glück und Liebe beschieden werden. 




Natürlich wurde kräftig gedreht...




Und dann ein letzter Blick auf die Liebfrauenkirche mit dem berühmten Männleinlauf, 
welches jeden Mittag Punkt Zwölf losgeht. 
Dafür ist es jetzt leider schon zu spät, denn es geht auf zehn Uhr abends zu und Sabrina verabschiedet sich mit einen fröhlichen Servus und ein schöner, informativer Abend geht zu Ende




Nun wisst Ihr, wo ich das Wochenende und meinen Geburtstag verbracht habe. 
Mehr Nürnberger Bilder gibt es demnächst...

Und dann möchte ich herzlichen Dank sagen für all Eure Wünsche & die liebe Post 💕
Ich habe mich so gefreut, dass Ihr an mich gedacht habt


Claudia, Kirsten, Astrid, Tina



Gundi, Anke, Biggi, Tilla 


Kerstin, Burgi, Manu, Marita


Bitta, Elke, Moni, Yvonne


Anni, Marita, Nicole, Christine



Das war lange heute, habt Ihr durchgehalten?
Dann sage ich danke und wünsche Euch einen guten Start in den Tag

Ganz lieben Gruß






Freitag, 18. Juli 2025

Sonnenblume die 2.

 


Auch heute gibt es zum Friday-Flowerday wieder eine Sonnenblume
Denn es ist Sommer, es ist Juli und morgen habe ich Geburtstag. 
Und seit ich denken kann, gibt es Sonnenblumen zu meinem Tag




Das ist tatsächlich schon ein Geburtstagsstrauß, der diese Woche bereits geliefert wurde. 
 
Zu den beiden Sonnenblumen gesellen sich Nelke, Wiesenknopf, Gräser, Eukalyptus, 
eine Mohnkapsel, Goldrute, Steppenkerze und Allium.

Einmal im Blumenladen in jeden Eimer gegriffen und schon ist ein schöner bunter Strauß entstanden






Die Steppenkerze oder auch Eremurus, habe ich letzte Woche noch bei Marita bewundert, und zack, 
schon steht eine in meiner weißen "Blumennamen" Vase




Und auch mein kleines Glücksschwein darf morgen nicht fehlen. 
Dazu eine Kerze, die noch vom letzten Jahr stammt, allerdings weiß ich nicht mehr, 
von wem ich sie geschenkt bekommen habe. Aber jetzt ist ihre Zeit gekommen.
Sie wird natürlich erst morgen angezündet...






Meine Blumen bringe ich zu Astrid und Euch wünsche ich einen guten Start in ein sonniges Wochenende

Happy Friday-Grüße




verlinkt bei Home Sweet Home