Freitag, 31. Oktober 2025

Eine ganz besondere Rose

 


habe ich heute in der Vase. 
Also, für mich ist sie etwas ganz Besonderes, denn eigentlich ist es ja nur eine einfache, langstielige, weiße Rose




Aber diese Rose ist für mich eine kleine, schöne Erinnerung an den letzten Samstag.
Denn da fand die Akademische Abschlussfeier 2025 der Uni Remagen statt




Jeder der Bachelor- und Masterabsolventinnen und -absolventen erhielt vom Dekan seines Fachbereichs eine solche Rose.
Und die von unserem Sohn steht nun bei mir in der Vase, die ich mir aus dem Chiemgau mitgebracht habe




Allerdings habe ich sie ein wenig mit Mini-Hagebutten, einem Pistazienzweig und rotem Eukalyptus aufgepeppt. So gefällt es mir dann doch besser...






Dazu die üblichen Herbstboten und fertig ist mein Blumenfreitag für Astrids Sammlung 

Kommt gut ins Wochenende, es soll uns nochmals mit frühlingshaften Temperaturen verwöhnen, herrlich!

Ganz liebe Freitagsgrüße














Donnerstag, 30. Oktober 2025

Rückblick auf einen bunten Oktober


Hallo am letzten Donnerstag im Oktober!
Es ist wieder Zeit für den Monatsrückblick, gesammelt von Birgitt 




Im Oktober 

- gab es Herbstpost mit dem kleinen Fuchs

- sammelte ich Herbstfarben in Form von Blumen und in der Natur

- entstanden kleine Zapfenkränze

- machten wir einen langen Spaziergang vorbei an alten Villen im Herbstkleid

- schauten wir von oben auf Koblenz hinunter

- hängen kleine Geister ab und passen Spinnen auf die Süßigkeiten für morgen auf


Wie immer gibt es die passenden Beiträge zu den Bildern rechts →→→ in der Sidebar




Wenn sich die Sonne einmal blicken ließ, 
ging ich spazieren und sammelte unterwegs kleine Schätze aus der Natur – vor allem bunte Blätter




An einem Abend waren wir im Theater in Lahnstein




Und letzten Sonntag schlenderten wir durch das verkaufsoffene Montabaur






Und der Monat endet mit Umzugskisten.
Nein, ich ziehe nicht um, ich räume nur die Schränke im Wohnzimmer aus. 
Am Montag bekommen wir nämlich neue hohe Sockelleisten aus weißem Holz, 
ich freue mich schon riesig drauf. So wie früher bei Oma. Ich bin gespannt, wie es aussehen wird. 
Zum ersten Mal bewusst wahrgenommen habe ich die Leisten im Sommer in unserem Hotel auf Rügen. 
Und seitdem begegnen sie mir immer wieder in Wohnzeitschriften. Ach, das wird bestimmt schön...

Dafür müssen nun alle vier Schränke, die Couch und der ganze Rest von den Wänden abgerückt werden. 
Und wenn ich schon dabei bin, nutze ich die Chance zum knallharten Aussortieren, 
denn mal ehrlich - wer braucht schon 123 Blumenvasen, 234 Windlichter und 345 Dekoteilchen?




Ihr seht, ich habe genug zu tun. Trotzdem gibt es hier morgen die Freitagsblumen. 
Lesen wir uns?

Bis dahin liebe Grüße






Dienstag, 28. Oktober 2025

Süßes oder Saures - Spinnenbecher

*Buch-Werbung


In drei Tagen ist Halloween und die kleinen Geister werden wieder von Tür zu Tür ziehen, laut rufend: 
"Süßes oder Saures!"

Seid Ihr schon vorbereitet?
Falls nicht, habe ich eine schnelle und einfache Idee für Euch




Falls jemand unter Spinnenphobie leidet, keine Sorge. 
Die dicken Krabbeltiere bestehen aus samtigem Kunststoff und sind völlig harmlos.

Für die Spinnen-Becher braucht ihr:
Butterbrottüten, etwas Kordel und Saat- oder Papierbecher




Schneidet zuerst den Boden der Tüten gerade ab.
Dann bestreicht den Rand der Becher mit Klebestift und drückt das Papier gut fest.
Jetzt nur noch die Süßigkeiten einfüllen, zubinden und nach Lust und Laune dekorieren - fertig!


Bild aus Instagram 


Die Spinnen und das kleine Spinnenkörbchen habe ich beim Discounter auf dem 1,- € Stand entdeckt. 
Da konnte ich einfach nicht Nein sagen!

Nun bin ich schon gespannt, wie die Spinnen am Freitag ankommen werden...




Da die Spinnen aus samtartigem Material sind, bekommen sie noch schnell ein X beim Bingo!




Überhaupt nichts mit Spinnen und Halloween hat der neue Roman von Gaby Hauptmann zu tun. 
Vielen Dank an den *Piper-Verlag für das Leseexemplar


Im Radio spielen sie englische Schlager, und die Kleider der anderen Frauen sind so aufregend wie noch nie. Und auch Evas Leben fängt gerade erst richtig an – da stirbt ihr Vater unter mysteriösen Umständen, und sie muss seinen ungeliebten Pfandleihladen übernehmen. Dabei hat sie ganz andere Träume: Sie möchte die Welt sehen, sich verlieben, zu all den neuen Liedern tanzen gehen. Und so schnell will sie nicht aufgeben, sie weiß auch schon, wie das gelingen kann, sogar in ihrer geliebten Heimat Konstanz, wo manch einer schon noch hinter dem Mond lebt. Nur eins weiß sie noch nicht: Die Musik wird der Schlüssel sein für sie. Denn Eva ist mutig genug, um auf alle Konventionen zu pfeifen.



Konstanz im Sommer 1960: Im Radio singen die junge Catarina Valente und Peter Kraus ihre Schlager von Liebe und Glück, die Mädchen im Strandbad Hörnle tragen aufregende Bikinis und auch Evas Leben scheint nach ihrem Abschluss an der Handelsschule endlich Fahrt aufzunehmen. Ihre Anstellung als Sekretärin macht ihr Spaß und ganz wichtig, sie verdient ihr eigenes Geld, Doch dann stirbt ihr Vater nach einem Streit mit einem Kunden unter mysteriösen Umständen und Eva übernimmt, wenn auch ohne Freude, mit gerade mal 20 Jahren ganz alleine seinen Pfandleihladen in der dunklen Tiroler Gasse. Ihr jüngerer Bruder geht noch aufs Gymnasium und ihre Mutter befindet sich in einem Sanatorium im Schwarzwald, wo sich sich von TBC erholt. Von beiden kann sie keine Hilfe erwarten.  Eine turbulente Zeit beginnt und meistens weiß sie nicht, wo ihr der Kopf steht. Behördengänge, Buchhaltung, Haushalt, all das versucht sie unter einen Hut zu bringen. Leider nicht immer erfolgreich. Doch trotz aller Rückschläge gibt sie nicht auf. Dabei stehen ihr Bernd, ein junger Musiker und ihre Freundin Ingrid zur Seite. Nach einer Anlaufzeit fügt sich irgendwie alles und zum Schluss gewinnt sogar die Musik und Eva fühlt sich bunter und freier denn je.


Das war es schon wieder für heute, kommt gut in den Tag

liebe Grüße



verlinkt bei DvD












Freitag, 24. Oktober 2025

Hui Buh und rosa Rosen



Na, wer von Euch erinnert sich noch an diese kleinen Gespenster - hier -
Sie hatten beim Halloween-Bloghop 2022 ihren großen Auftritt!



Eins von ihnen, Hui Buh, hat sich von seinen Freunden verabschiedet, 
denn das Abhängen im Flur wurde ihm zu langweilig. 
Jetzt turnt es lieber an einem Stängel der Herbstanemonen und schaut sich mit seinen großen Kulleraugen neugierig um.

Ja, Halloween ist nicht mehr weit...



Zu den Herbstanemonen und dem kleinen Gespenst gesellen sich frische rosa Rosen, Efeublüten 
und die letzten Reste aus dem Blumenfreitagstrauß – hier –.
Und ein paar Sonnenstrahlen habe ich auch für Euch eingefangen...




Arrangiert ist das Ganze in der alten Glasvase in Steinoptik, begleitet von dem passenden Windlicht






Nun schweben Gespenst und Rosen zu Astrids Blumensammlung und ich schwebe ins Fitnessstudio




Euch einen happy Friday

liebe Grüße



verlinkt bei home sweet home 


Dienstag, 21. Oktober 2025

Ein buntes Wochenende

*Buch-Werbung


Hattet Ihr ein schönes Wochenende?

Am Sonntag haben wir endlich etwas gemacht, das ich schon ewig vorhatte.
Den Obelisk hoch oben auf dem Asterstein, ein Stadtteil von Koblenz, sehe ich zwar fast jeden Tag,
aber dort war ich bisher noch nie. Liegt irgendwie ungünstig




Von dort hat man eine wunderbare Aussicht auf Koblenz und den Beginn des Moseltals




Der Obelisk wurde zu Ehren der Gefallenen 1896 nahe des Fort Astersteins gebaut






Nach einem Spaziergang durch den Festungspark mit all den bunten Blättern zog es uns dann aber wieder runter in die Stadt




Seit einem Jahr gibt es nun auch in Koblenz ein "Ampelmännchen" 
Es ist der Koblenzer Schängel - eine Brunnenfigur, die in Abständen Wasser auf ahnungslose Touristen spukt und die dann kreischend nach hinten hüpfen. Ein lustiges Schauspiel...




Wäscheleinen mit BH's hängen in der Altstadt als Zeichen für den Pink Oktober




Noch einen Kakao mit leckeren Marshmallows und dann geht es zurück nach Hause




Denn die letzten Seiten des Krimis von C.L Miller, bereitgestellt vom blanvalet-Verlag,
vielen Dank, müssen noch gelesen werden.

Ein Einbruch in einem Museum? Eine Leiche und ein verschwundenes Gemälde? Freya Lockwood kann es kaum erwarten, zusammen mit ihrer Tante Carole den ersten Fall ihrer neuen Detektei aufzuklären. Die Spuren führen sie auf einen Luxusdampfer voller exzentrischer Antiquitätenliebhaber. Dass hier nichts mit rechten Dingen zugeht, wird Freya spätestens klar, als sie die vielen gestohlenen Schätze an Bord entdeckt. Doch wie gefährlich ihre Lage wirklich ist, erkennt sie erst, als sie einen legendären Verbrecherkönig und seine Komplizen konfrontieren muss ...

Turbulent, cosy, perfekt für alle Krimifans, die den klassisch-britischen Whodunnit lieben!



Ein Luxusdampfer, ein Mord und jede Menge britischer Charme

Ein Einbruch im Museum, ein verschwundenes Gemälde und eine Leiche – gleich zu Beginn wird klar: Freya Lockwoods erster Fall hat es in sich. Gemeinsam mit ihrer schlagfertigen Tante Carole stürzt sie sich in ein Abenteuer, das sie von der beschaulichen englischen Kleinstadt auf einen luxuriösen Kreuzfahrtdampfer führt und mitten hinein in ein Netz aus Intrigen, Diebstählen und alten Geheimnissen.

Der Roman ist ein gelungener Cosy Crime: spannend, atmosphärisch und mit einer guten Portion britischem Humor. Freya ist eine sympathische Hauptfigur – klug, mutig und im besten Alter. Ihre Tante Carole sorgt mit Witz und Lebenserfahrung für wunderbar unterhaltsame Dialoge und den ein oder anderen kleinen Lacher.

Die Handlung ist vielschichtig.  Zwar gibt es viele Figuren und Handlungsstränge, die etwas Aufmerksamkeit erfordern, doch am Ende fügt sich alles stimmig zusammen. Besonders das Finale überzeugt, es überrascht und endet mit einem Happy End, wie ich es mag. Trotzdem bleiben genügend Fragen offen, die auf einen dritten Band hinweisen.

Der flüssige, bildhafte Schreibstil sorgt dafür, dass der Leser mühelos in die Geschichte eintaucht, auch wenn er wie ich den ersten Band des Krimi-Duos noch nicht gelesen habe.

Ein unterhaltsamer und kluger Krimi mit nostalgischem Flair und modernen Akzenten. Ideal für Fans von Agatha-Christie Fans, die Lust auf einen Ausflug voller Spannung, Witz und maritimer Eleganz haben.




Und dann möchte ich mich für die liebe Post bedanken, die mir die letzte Woche verschönert hat:
Den orangen Kürbis hat Kirsten gebastelt und der süße Igel ist von Monika.

Und von Nina habe ich noch Glückspost mit Dachs bekommen. Auch Dir Danke!




Habt Ihr durchgehalten? Das freut mich. 

Ich wünsche Euch einen schönen Start in den Tag, hier startet er mit einer Runde Fitness

Ganz liebe Grüße




Sonntag, 19. Oktober 2025

Für Dich & Fotofragezeichen


Eine liebe Freundin hat in den nächsten Tagen Geburtstag.
Weil ich weiß, dass sie gerne liest und Blumen liebt, gibt es einen kleinen selbstgemachten Gutschein.
Und da Rosa zu ihren Lieblingsfarben gehört, darf natürlich ein Hauch Rosa auf der herbstlichen Karte und Gutschein nicht fehlen




In meiner Bastelschublade fand ich noch eine kleine Shadow-Box
die ich kurzerhand in einen Gutschein verwandelt habe.
In der kleinen Flasche steckt das nötige Kleingeld – für ein Buch, Blumen oder sonst was Schönes.
Ein kleiner Zapfenkranz von - hier - rundet das Ganze ab




Nun bin ich gespannt, ob das Geburtstagskind sich freuen wird 



Jetzt noch zu Andreas Fotofragezeichen: 

Was habe ich im Herbst immer zur Hand - nicht nur im Herbst, 
ich habe rund ums Jahr immer etwas Schokolade zur Hand. Ohne geht ja gar nicht. 
Und diese dänischen Schaumküsse sind besonders lecker... im Herbst gerne in der orangen Krokant-Version




Wo warst du diese Woche glücklich? - Glücklich war ich in meinem Büro, 
als ich endlich alle Bilder gescannt, ausgedruckt und ins Album eingeklebt habe. 
Denn auch der jüngste Sohn bekommt eins gefüllt mit Bildern von Baby bis zum Studienabschluss 

 


Und nun wünsche ich Euch einen schönen Sonntag

ganz liebe Grüße




verlinkt bei Magic Crafts






 

Freitag, 17. Oktober 2025

Dahlie im Streifenlook


Als ich diese gestreifte Schönheit im Blumenladen entdeckte, war mir sofort klar:
Sie darf heute beim Friday-Flowerday in meine Vase




Das feine Streifenmuster in Beerentönen ist so ein kleiner fröhlicher Farbtupfer




Weiße Beeren des Johanniskrauts, etwas Eukalyptus, ein paar Mini-Hagebutten und der samtige Hahnenkamm stehen als Statisten in der großen weißen Vase, die mit ihren Streifen perfekt zur Dahlie passt




Häuserliebe - und dazu die Herbstdeko der letzten Wochen






Meine Blumen gehen wie jede Woche zu Astrid nach Köln




Und zum Schluss sage ich Danke für eure super Beteiligung an der Reise durch den Advent.
Alle Plätze sind inzwischen vergeben und jede von Euch sollte bereits eine Mail mit "ihrem Tag" erhalten haben.

Ganz liebe Freitagsgrüße



verlinkt bei Home sweet Home