Diesen Monat sucht Elfi bei ihrer ABC-Foto-Linkparty den Buchstaben L.
Und was liegt da näher, als Euch ein paar Eindrücke aus Lahnstein zu zeigen
Und was liegt da näher, als Euch ein paar Eindrücke aus Lahnstein zu zeigen
Also haben wir gestern einmal Touristen in der eigenen Stadt gespielt und an einer Stadtführung teilgenommen.
Die stand schon lange auf unserer Liste, aber dafür muss man eben auch mal an einem Samstagvormittag zu Hause sein und keinen Termin haben...
Treffpunkt ist das frühere Gefängnis der Stadt, der Hexenturm auf dem Saalhofplatz in Oberlahnstein.
Der zentrale Platz der Stadt mit Stadthalle und Touristeninfo, umgeben von der alten Stadtmauer.
Rechts vom Turm, hinter dem Durchgang, geht es zu meinem Arbeitsplatz
Und gleich über der alten Mauer summt es heftig.
Dort stehen nämlich drei Bienenvölker.
In Lahnstein kann man den leckeren Honig von echten „Lohnstener" Bienen im Eine-Welt-Laden kaufen
Von dort geht es weiter zum Bürgerturm, einem von sechs noch erhaltenen Türmen an der 400 m langen Stadtmauer. Eigentlich kann man das Ganze auch Turm-Tour nennen...
In diesem kleinen Stadtmauerhäuschen lebte früher der Nachtwächter mit seiner Frau und acht Kindern –
auf gerade einmal 45 Quadratmetern!
Am Tag des offenen Denkmals kann man das teilweise noch möblierte Haus auch von innen besichtigen
Hier der Türgriff vom kleinen Wehrturm
Der Pulverturm gehört heute zur Lahnsteiner Brauerei und wird zusätzlich von der Närrischen Turmgarde,
einem Oberlahnsteiner Karnevalsverein, genutzt
Vor zwei Jahren habe ich Euch schon einmal dorthin mitgenommen - hier -
Seit 1995 hatten wir kein nennenswertes Hochwasser mehr in der Stadt, toi toi toi!
Da ich zu der Zeit jedoch gerade in den USA arbeitete,
habe ich das Ganze zum Glück nur am Telefon durch Hr. niwibo mitgeteilt bekommen...
Mich begeistert dort jedes Mal der imposante Blauglockenbaum mit seinen faszinierenden Früchten,
Nach einem kurzen Abstecher zum Kirchenfriedhof endet unser Rundgang.
90 Minuten lang haben wir teilweise Ecken entdeckt, die uns in den 30 Jahren, die wir nun schon hier wohnen, völlig verborgen geblieben waren.
90 Minuten lang haben wir teilweise Ecken entdeckt, die uns in den 30 Jahren, die wir nun schon hier wohnen, völlig verborgen geblieben waren.
Es hat sich auf jeden Fall gelohnt
Ganz lieben Gruß

verlinkt bei niwibo sucht...
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Kommentarfunktion auf dieser Webseite
Für die Kommentarfunktion auf dieser Seite werden neben Ihrem Kommentar auch Angaben zum Zeitpunkt der Erstellung des Kommentars, Ihre E-Mail-Adresse und der von Ihnen gewählte Nutzername gespeichert.
Speicherung der IP Adresse
Unsere Kommentarfunktion speichert die IP-Adressen der Nutzer, die Kommentare verfassen. Da wir Kommentare auf unserer Seite nicht vor der Freischaltung prüfen, benötigen wir diese Daten, um im Falle von Rechtsverletzungen wie Beleidigungen oder Propaganda gegen den Verfasser vorgehen zu können.
Abonnieren von Kommentaren
Als Nutzer der Seite können Sie nach einer Anmeldung Kommentare abonnieren. Sie erhalten eine Bestätigungsemail, um zu prüfen, ob Sie der Inhaber der angegebenen E-Mail-Adresse sind.
Sie können diese Funktion jederzeit über einen Link in den Info-Mails abbestellen.