Als wir im März Wien bereisten, unternahmen wir auch einen Tagesausflug nach Bratislava.
Das geht sehr einfach mit dem Zug in einer Stunde vom Wiener Hauptbahnhof
und ist relativ kostengünstig, nämlich 18,- Euro hin und zurück.
Von diesen Preisen träume ich hier...
In Bratislava absolviert die Freundin unseres jüngsten Sohns zur Zeit ein Auslandssemester.
Wenn das kein Grund ist, sie dort zu besuchen.
Erster Stopp ist ein kleines französisches Café in der Nähre ihres Apartments, ein Glücksgriff.
In dem charmanten Ambiente genießen wir Leckereien und schauen dem Pâtissier bei seiner Arbeit zu.
Die Croissants mit Marzipan und Zitrone sind übrigens très bons
Nachdem wir uns gestärkt haben, geht es zur St. Elisabeth-Kirche,
eines der bekanntesten und markantesten Bauwerke der Stadt,
welche wegen ihre blauen Farbe außen und innen auch einfach die Blaue Kirche genannt wird.
Sogar die Kirchenbänke sind hellblau gestrichen und alles sieht ein wenig wie ein Zuckerschloss aus
Weiter geht es an schönen Jugendstilbauten vorbei.
Sie stammen aus der Zeit bis zum Ersten Weltkrieg, als die Stadt noch Österreich-Ungarische Monarchie war
In der Altstadt treffen wir auf den Man at work,
eine der beliebtesten und meistfotografierten Sehenswürdigkeiten der Stadt.
In ganz Bratislava findet man solch originelle Bronzestatuen
wie den Wachmann auf dem Marktplatz vor der Japanischen Botschaft
oder einen Soldaten Napoléons, der natürlich vor der Französischen Botschaft ganz lässig auf der Bank lehnt.
Laut einer Legende verliebte sich der Soldat in eine slowakische Frau,
blieb bei ihr in der Stadt und gründete dort später eine Sektmarkte
Nun bezwingen wir viele Stufen, denn wir wollen hoch zur Burg.
Sie thront auf einem Hügel oberhalb der Altstadt und bei klarem Wetter kann man von dort bis nach Österreich und Ungarn schauen
Die frei zugängliche Burganlage ist zum Zeitpunkt unseres Besuches noch etwas kahl,
wie schön muss es jetzt wohl aussehen?
Die Sicht von hier oben auf die Donau ist aber auch ohne grüne Bäume bewundernswert
Nach dem Abstieg gönnen wir uns in der beliebten Eisdiele ein Hörnchen auf die Hand,
bummeln an der Eurovea-Promenade mit ihren vielen Restaurants und Cafés entlang, direkt an der Donau gelegen, und beenden den Tag in einem Tapas-Restaurant, bevor wir mit dem Zug zurück nach Wien fahren
Schön war's, ein sonniger Tag, leckeres Essen, eine neue Stadt, liebe Begleitung,
besser geht es doch gar nicht
Nun habt Ihr alle Stationen unserer Wienreise mitverfolgen können.
Aber nach einem Urlaub ist vor einem Urlaub und Vorfreude ist auch was Schönes.
Euch wünsche ich einen guten Start in die Woche.
Vielleicht schaut Ihr bei unserem heutigen Osterhasenhelfer
Monika vorbei?
Ganz liebe Grüße
Da habt ihr ja einen tollen Tag erwischt, der die Zuckerbäckerarchitektur so richtig zur Geltung kommen lässt. Die realistischen, witzigen Skulpturen passen gut dazu. Für mich sind mit Bratislava immer verbunden die tollen Sängerinnen Lucia Popp & Editha Gruberova. Deine wieder so tollen Fotos habe ich gleichsam mit ihrem Gesang im Kopf ergänzt.
AntwortenLöschenIch wünsche dir eine gute Karwoche! Ich warte hier auf meinen Besuch….
GLG
Astrid
Guten Morgen liebe Nicole,
AntwortenLöschenwas für ein schöner Stadtrundgang. Bratislava hatte ich bisher noch gar nicht auf dem Schirm. Aber bei deinen Bildern merke ich, das sich ein Besuch in dieser Stadt lohnen wird.
Danke dir sehr fürs Zeigen.
Liebe Grüße vom Niederrhein und komme gut durch die Woche.
Tina
Liebe Nicole,
AntwortenLöschenwow, wie hübsch dort alles aussieht. Die Kirche und die vielen Bronzefiguren...toll!!! Herzlichst Kirsten💜
Liebe Nicole,
AntwortenLöschendein Bericht über euren Ausflug nach Bratislava war wie ein ruhiger Spaziergang durch eine Stadt, die man oft unterschätzt – und vielleicht genau deshalb umso mehr entdecken kann.
Das französische Café zum Einstieg war sicher mehr als nur ein kulinarischer Glücksgriff – Orte wie dieser geben einem das Gefühl, angekommen zu sein, auch wenn man gerade erst losgelaufen ist. Croissants mit Marzipan und Zitrone – das ist nicht einfach Frühstück, das ist fast schon eine Szene für sich.
Die „Blaue Kirche“ klingt wie ein stilles Versprechen. Dieses Hellblau, sogar auf den Kirchenbänken, ist sicher etwas, das sich ins Gedächtnis brennt. Du beschreibst es ohne Übertreibung und genau das macht die Wirkung so stark.
Die Bronzefiguren quer durch die Stadt, der napoleonische Soldat auf der Bank, der „Man at work“ – Bratislava scheint mit einem Augenzwinkern in die Welt zu schauen.
Der Weg zur Burg, der Blick über die Donau, die Aussicht bis nach Österreich und Ungarn – das klingt nach einem Moment, der lange nachwirkt. Und dass ihr den Tag ganz unaufgeregt bei Eis, Spaziergang und Tapas ausklingen lasst, rundet das Erlebte schön ab.
Es ist diese Mischung aus Begegnung, Bewegung und Beobachtung, die man in deinen Worten spürt. Ein Tag, der genau richtig war – nicht lauter als nötig, nicht stiller als gut tut.
Danke, dass du ihn mit uns geteilt hast. Ich wünsche dir eine gute Woche, mit Momenten, die nicht lauter sein müssen, um lange zu bleiben.
Herzliche Grüße
Tom
Die vielen Statuen hätten mir auch gefallen. Das sieht richtig hübsch aus. Da habt ihr wirklich wieder einen tollen Ausflug gemacht.
AntwortenLöschenLiebe Nicole,,
AntwortenLöschenwas für ein schöner Ausflug! In Bratislava hätte ich mich sicher sehr wohl gefühlt.
Die Bronzestatuen abzuklappern wäre genau meins.
Gewiss lernt man dabei die Atmosphäre der Stadt auf besondere Weise kennen.
Und das leckere Croissant bitte jetzt gleich bitte direkt zu mir, zum späten Frühstück ;o)
Viele Claudiagrüße
Servus Nicole, Bratislava ist für uns Wiener immer einen interessanten Tagesausflug wert. Geruhsamer und kostengünstig noch dazu.
AntwortenLöschenLG aus Wien
Hallo liebe Nicole,
AntwortenLöschenwas für eine schöne Stadt. Am besten gefällt mir die blaue Kirche. Tolle Bilder hast du mitgebracht, vielen Dank dafür.
Liebe Grüße und eine schöne Woche.
Tilla
Hallo Nicole,
AntwortenLöschendas kann man nicht vergleichen, den Preis meine ich.
Wir haben das Deutschlandticket und persönlich finde ich das sehr gut und auch nicht zu teuer.
Und würdest du auf die öffentlichen Verkehrsmitteln umsteigen?
Bratislava hat sich ja gelohnt, viele Städte hat man ja wieder sehr schön hergerichtet.
L.G.
Hannelore
Liebe Nicole,
AntwortenLöschenich habe auf Instagram ja schon eine kleine Vorschau zu diesem Post über Bratislava gesehen und war jetzt richtig gespannt auf deinen Post dazu.
Bratislava scheint einen Stopp wert zu sein.
Im Mai wollen wir mit den Planungen für die Rundreise durch Tschechien, Slowakei und Polen anfangen.
Von daher bin ich dir sehr dankbar für den Reisebericht.
Du hattest jedenfalls super schönes Wetter. Bei uns wird es vermutlich heiß sein und freuen uns dann auf den Schatten der Bäume.
Komm gut in die neue Woche.
Herzliche Grüße
Jutta
Liebe Nicole,
AntwortenLöschendas schaut nicht nur nach tollem Wetter
sondern auch nach einer tollen Stadt aus.😊 Ich mag solche schönen alten Häuser
total gerne. Bei Ihrem Anblick kann man soo herrlich träumen.
Viele liebe Grüße deine nähbegeisterte Andrea 🍀
Eine wunderschöne Stadt, die ihr bei tollem Wetter genießen konntet...perfekt, liebe Nicole...danke für die schönen Eindrücke, die du mitgebracht hast.
AntwortenLöschenLieben Gruß von Marita
Liebe Nicole,
AntwortenLöschenein wundervoller Abschluss Eurer Wienreise ist Bratislava, einfach hübsch anzuschauen und traumhaftes Märzwetter obendrein. Muss ich mir merken falls es im nächsten Jahr nach Wien geht.
Liebe Grüße und eine schöne Karwoche wünscht Dir
Burgi
Hallo Nicole,
AntwortenLöschenein schöner Einblick in eine für mich unbekannte Stadt. Die tollen Bronzefiguren haben es mir schwer angetan, die sind richtig schön. Wenn auch noch nichts geblüht hat oder grün war, so hattet ihr doch strahlend blauen Himmel, nette Begleitung und viele neue Eindrücke, besser geht es echt nicht.
Liebe Grüße zu Dir
Manu
Hallo Nicole, Bratislava scheint eine Reise wert zu sein. Ein gelungener Kurzbericht, der Lust macht die Stadt zu erkunden. Ich wünsche dir einen angenehmen Abend. Liebe Grüße. Christine
AntwortenLöschenSo ein schöner Tagesausflug! Und so nah an Wien - wie praktisch! Der Schriftzug "Kapucino" hat mich zum Schmunzeln gebracht. Was für eine einfache Schreibweise entgegen dem italienischen Wort!
AntwortenLöschenLiebe Grüße
Anke
Da hast du es sicher weiter nach Bratislava als ich, und doch warst du vor mir dort. Dabei ist es wirklich nicht weit von Wien, und auch von Graz nicht allzu weit. Auf der Liste ist Bratislava schon länger, aber auch beim nächsten Wienbesuch wird keine Zeit sein, ist die doch bereits gut verplant mit Schneidereimarkt und Freundinnen treffen. Dank dir weiß ich nun jedenfalls bereits Sehenswertes in Bratislava und bin vorbereitet ;-)
AntwortenLöschenLiebe Grüße, heike
Ab heute komme ich erst wieder dazu, bei Euch zu schauen. Viel muss ich hier noch nachholen und auch die Osterhasenhlfer...
AntwortenLöschenDein Spaziergang per Fotos, zu dem Du uns mitgenommen hast, durch Bratislava, ist ja wunderschön. Ganz viel Charme und wunderschön und mit den Broncefiguren.... sehr aus dem Leben! ;D
Danke fürs Mitnehmen und jetzt muss ich zum 12. Und Blumen usw
Liebe Grüße und gute Woche
Nina
Solche Ideen liebe ich auch. Denn wenn man schon mal in der Nähe ist
AntwortenLöschenwarum nicht. Kann man doch machen. Schöne Bilder wieder :))
LG heidi
Hallo liebe Nicole,
AntwortenLöschendas sind ganz tolle Bilder, es muss wirklich ein sehr schöner Ausflug gewesen sein. Die Bahnpreise sind kaum zu glauben, da kann man öfter einen Ausflug machen.
Liebe Grüße Carolyn
Bratislava kenne ich leider nich gar nicht, aber deine Bilder machen Appetit auf eine Reise.
AntwortenLöschenviele Grüße Karen
Liebe Nicole,
AntwortenLöschendas sieht nach einem gelungenem Ausflug aus. Die blaue Kirche ist ein wirklicher Blickfänger, die würde ich mir auch gerne mal im Inneren anschauen. Total schön, der Blick durch das Tor auf die Donau. Danke für die tollen Eindrücke, es reizt einen, mehr von dieser Stadt zu sehen.
Liebe Grüße, Claudia
cette visite à Bratislava bien gourmande *l'architecture ainsi que les œuvres d'art dans les rues sont originales * merci pour cet aperçu de la ville !
AntwortenLöschenbon weekend
mo