Sonntag, 30. März 2025

1. Bingo-Zeigetag


Es ist Zeit für den 1. Bingo-Zeigetag.
Anni sammelt seit gestern unsere Bingo-Felder.

15 Felder konnte ich im 1. Quartal "abkreuzen", ich habe also noch etwas vor mir...




Hyazinthen im Januar  - Denke ich an den Frühling... 




Besuch im Kölner Dom mit seinen Schätzen - Scheinen und schimmern




Eine Naht im Pullover genäht - Etwas reparieren




Selbstgemachter Toffifee Likör - Süße Träume




Baumscheiben mit Mini-Häuser - Für mich gemacht




Konservendose mal anders - Ich war... und aus mir wurde...




Besuch der Bibliothek in Maria Laach - Etwas aus Blättern




Grüße aus NY - Kartengrüße




Unsere Wienreise - Organisieren und Planen 




Kleine Körbchen zum Valentinstag - Für... hat mich... inspiriert




Meine Wintervase - Streifen




Kleine Blumenmitbringsel hübsch verpackt - Dafür brauche ich Papier




Eierkette - Was hängt denn da




Osterkarten - Kreative Gemeinschaftsarbeit




Mein XXL-Friday-Flowerday - Zweige oder Naturmaterial 




In der Sidebar A bis Z und mehr auf Bingo klicken ⇝ ⇝ ⇝ da gibt es mehr zu den einzelnen Beiträgen

Nun wünsche ich Euch einen schönen Sonntag

ganz liebe Grüße



Freitag, 28. März 2025

Friday-Flowerday mit Fotofragezeichen


Heute mal nix mit Tulpen oder Ranunkeln, 
heute gibt es einen XXL-Friday Flowerday




In der Bodenvase am Terrassenfenster stehen lange Forsythienzweige.
Und ein kahler Ast vom letzten Spaziergang, an dem eine kleine Auswahl Ostereier hängen.
Die Idee finde ich schön und praktisch, denn so kann ich die blühenden Zweige immer wieder austauschen, 
aber der Eierschmuck bleibt hängen.
Den Ast habe ich leicht weiß besprüht und auch ohne zusätzliche Zweige sieht das Ganze alleine in der Vase clean und hübsch aus

Für die Zweige gibt es ein weiteres Bingo-Feld






Claudias Tulpe hat hier auch ihren Platz gefunden. 
Genau wie der süße Hase, den ich vor ein paar Wochen in einem Blumenladen gefunden habe




Damit ist Andreas Fotofragezeichen Nr. 1 beantwortet - Meine aktuelle Frühlingsdeko
Und Nr. 2 - was fand ich diese Woche besonders schön - ist das Päckchen von Elke.
Heraus kamen jede Menge tolle Osterkerzen und eine coole Tasche, die genau meins ist. 
Die halte ich jetzt immer hoch, wenn mir jemand doof kommt... 😂

Danke liebe Elke für das schöne Osterpaket, ich freue mich riesig über diese Oster-Überraschung




Meine Blumen hüpfen zu Astrid und ich hüpfe jetzt endlich mal wieder ins Büro




Und mit der dicken Hummelkönigin wünsche ich Euch einen guten Start ins letzte Märzwochenende

Ganz liebe Freitagsgrüße




verlinkt bei Home Sweet Home










Donnerstag, 27. März 2025

Monatscollage März & ein Ausflug auf die Titanic

*Buch-Werbung 

Es ist wieder Zeit für den Monatsrückblick, den Birgitt ab heute sammelt




Im März 

- entstanden die ersten Osterkarten

- erkundeten wir den Regierungsbunker in Ahrweiler

- gab es Veräppel-mich-Tulpen 

- besuchten wir das Schmetterlinghaus im Wiener Burggarten 

- und schlenderten durch die wunderschöne Stadt und über den Zentralfriedhof

- wurde vor der Haustüre der erste Osterhase gesichtet

- und feierte ich mit Euch meinen 12 1/2 Bloggeburtstag.
Ich möchte mich nochmal für all Eure lieben Worte bedanken, das war eine schöne Party 🎂🎈🎉

Der März war gut gefüllt und zu jedem Bild gibt es rechts →→→ in der Sidebar den passenden Beitrag




Am Samstag waren wir in der Kölner Titanic Ausstellung. 
Die Karten hatten wir schon lange und so sind wir trotz Erkältung los.

Am Eingang bekamen wir eine Identity-Card in die Hand gedrückt. 
Ich war Ruth Harwood Bowker, Engländerin, 31 Jahre und eine der nur zwei weiblichen Kassiererinnen im À la carte Restaurant der 1. Klasse. Hier ein Link zu ihrer Person. 

Am Ende der Ausstellung gibt es einen großen Glaswürfel mit den Namen aller Passagiere, 
unterteilt in Save & Lost - und hey, ich habe überlebt, Glückskind eben...
Hr. niwibo wurde übrigens auch gerettet


Wer kennt den Film nicht?


Die berühmte Treppe


Viele Bilder habe ich nicht gemacht, es war recht voll.
Wer die Gelegenheit hat, sollte sich die Ausstellung selber ansehen. 
Vom Bau des Luxusschiffes bis zu seinem Untergang, alles sehr informativ, 
viele detailreiche Objekte, es lohnt sich.

Hier noch ein Blick in eine Kabine der 1. Klasse




Und gelesen wurde natürlich auch im März. 

Danke an den *blanvalet-Verlag für den Traum von Schokolade, 
eine genussvolle Familiensaga über das wohl berühmteste Quadrat der Welt.

Verführerisches Aroma und zart-schmelzender, vollmundiger Geschmack. Als die junge Clara zum ersten Mal ein Stück Schokolade probiert, weiß sie sofort, dass sie die süße Köstlichkeit zu ihrem Beruf machen will. 1912 legt sie gemeinsam mit ihrem Ehemann Alfred Ritter den Grundstein für eine Schokoladen- und Zuckerwarenfabrik. Clara erfindet schließlich eine quadratische Tafel, deren zahlreiche Sorten das Zeug haben, die Welt zu erobern. Doch der Weg bis dahin ist steinig – und nicht nur ein Mal muss sich das Paar gegen Widerstände zur Wehr setzen, um das Familienunternehmen in eine glänzende Zukunft zu führen … 

Jeder kennt die beliebte Schokoladenmarke Ritter Sport, kaum jemand deren Entstehungsgeschichte. In diesem packenden Roman zeichnet das Autorenduo Romy Herold das Leben einer außergewöhnlichen Frau nach: Aus kleinen Anfängen heraus stellte Clara Ritter zu Beginn des 20. Jahrhunderts die Weichen für ein Unternehmen, das heute weltweit bekannt ist.




Diese detailreiche Erzählung fängt im idyllischen Tomerdingen auf der Alb an, 
denn dort wächst Clara Göttle mit ihren Geschwistern auf. 
In der Gaststätte ihrer Eltern bekommt sie 1888 im Dreikaiserjahr als 10jährige ihr erstes Stück Schokolade von einem Gast aus Leipzig und ist direkt verzaubert. Ihr großer Wunsch ist geboren, 
sie möchte später unbedingt etwas mit Schokolade machen. 
Aber zunächst  wird sie im elterlichen Betrieb gebraucht. 
Ein paar Jahre später bekommt sie jedoch die Gelegenheit, mit ihrer jüngeren Schwester eine Ausbildung zur Handelsmamsell im nahegelegenen Ulm bei einem befreundeten Geschäftsmann zu absolvieren. 
Ihr Traum von einem eigenen Süßwarengeschäft rückt in greifbare Nähe. 
In Cannstatt erfüllt sie sich dann ihren Traum und zusammen mit Alfred Ritter, ihrem späteren Ehemann, legt sie den Grundstein für die Schokoladen- und Zuckerwarenfarbrik Ritter. 

Die Lebensgeschichte von Clara und ihrer Familie, welche durch die beiden Weltkriege immer wieder vor großen Herausforderungen steht, ist unterhaltsam, lehrreich und steckt voller Informationen über die bekannte Schokoladenfabrik. 

Aber Achtung, ein Stückchen Schokolade sollte beim Lesen in greifbarer Nähe sein, 
denn all die Köstlichkeiten aus Marzipan, Schokolade, Nüssen und Mandeln macht Lust auf mehr. 


Nun wünsche ich Euch einen guten Start in den Tag

ganz liebe Donnerstagsgrüße






Montag, 24. März 2025

12 1/2 Jahre niwibo



Ja, niwibo wird heute 12 1/2 Jahre alt. 
Und ich freue mich, dass hier nach all den Jahren immer noch ein reges Bloggerleben stattfindet, 
auch wenn viele in den letzten Jahren zu Instagram abgewandert sind oder gar ganz aufgehört haben




Und darum wird heute gefeiert. 
Ich habe zu einer Kerzenparty aufgerufen, 
denn zu einem Geburtstag gehören außer Blumen und Kuchen natürlich auch jede Menge Kerzen

Für den heutigen Tag habe ich Kerzen gekauft. 
Grau, weiß, grün gemustert, ich habe mich direkt in die handgemachten Kerzen verguckt und zwei Stück gekauft.
12 1/2 Stück waren mir dann doch zu viel, denn sie waren kein Schnapper...




Das kräftige Grün passt so schön zu den Blättern der Blutpflaume, 
von der ich mal schnell zwei Äste abgeschnitten haben.
Sie ist jedes Jahr der erste Baum, der wunderschön in der Einfahrt zu unseren Häusern blüht 




Könnt Ihr das kleine Herz im Blatt erkennen?
Ich habe es erst entdeckt, als ich die Bilder durchgesehen habe.
Passt so schön...




Und zu einem Geburtstag gehören manchmal auch kleine Geschenke, 
die habe ich tatsächlich auch bekommen. 
Danke liebe Tina und Claudia, ich habe mich über Eure Kerzen und alles Drum und Dran riesig gefreut 💕






Und jetzt bin ich gespannt, wer heute und die nächsten Tage mitfeiert. 
Auf die nächsten Jahre mit Euch und Euren tollen Blogs und lieben Kommentaren.
Eure Kerzen könnt Ihr gerne verlinken, ich freue mich!

Ganz liebe Montagsgrüße














Sonntag, 23. März 2025

Meine blumige 12. KW


Die letzte Woche war sehr ruhig... 
Montag schwänzte ich den Kurs im Fitnessstudio, denn die Erkältung, 
die ich mir aus Wien mitgebracht habe, ist doch hartnäckiger als gedacht




Der kleine Holzhase, der schon einige Jahre auf dem Buckel hat, ist aus der Garage in die kleine Blumenkiste vor der Haustüre gewandert. Er darf jedes Jahr dabei sein und ich hoffe, 
der morsche Kerl hält noch etwas durch.

Ist die lila Primel nicht ein Traum?




Dienstagmorgen war ich dann schnell beim Arzt, aber Schonen und viel Trinken ist alles, 
was ich machen soll. Na gut, das sollte ich doch hinbekommen. 
Okay, nachmittags musste ich dringend ins Büro, aber nachdem ich einen heftigen Hustenanfall bekam, 
meinte mein Chef, "Und Tschüss, das war es für diese Woche... "




Da ich bei den Wachsblumen für die Freitagsblümchen im Blumenladen sehr großzügig zugegriffen habe, 
stehen ein paar kleinere Zweige in der Küche




Mittwoch ging es bei dem schönen Wetter mal ganz schnell ins nahe Gartencenter. 
Blumen sind doch immer eine gute Medizin. 
Ein paar Gräser und Grasnelken habe ich ausgesucht und die Gräser sind ins Hochbeet gezogen




Donnerstag war nur Garten und Lesen angesagt. 
Und für das nächste Geburtstagskind habe ich die Geschenke zur Post gebracht

Auch die restlichen Blumenmurmeln von - hier - haben am Freitag den Weg ins Beet gefunden. 
Ich bin gespannt, ob es was wird. Denn an der Stelle wächst nicht viel, 
weil oben drüber die Kletterhortensie das ganze Licht und viel Platz beansprucht. 

Ansonsten war die Woche wirklich sehr ruhig. 
Immer wieder Pausen eingelegt, das schöne Wetter genossen 
und Hr. niwibo betüdelt, denn den hat es etwas schlimmer erwischt...




Gestern meinten wir dann, prima, wir sind wieder einigermaßen fit und können nach Köln,
denn wir hatten Karten für ein Event und sind froh gelaunt zur Ausstellung gefahren. 
Allerdings waren wir ebenso froh, als wir wieder zu Hause waren...

Nun machen wir uns einen schönen Sonntag und den wünsche ich Euch auch


Liebe Grüße




verlinkt beim Samstagsplausch 

Freitag, 21. März 2025

Bunt gemischt...

 

sind meine Blumen für den Friday-Flowerday.

Heute mal keine Tulpen, geht ja nicht jede Woche... 
Dafür gibt es Ranunkeln, Anemonen, Wachsblumen, gelbes Schleierkraut und Eukalyptus




Alles in der grauen Kugelvase, die auch schon oft freitags gezeigt wurde,
 bringe ich die bunten Blumen zu Astrid




Um Blumen geht es in dem ersten Roman von Sabine Schmidt weniger, 
aber ums Nähen und ein kleines Haus, idyllisch gelegen am Fluss.
Danke an den blanvalet-Verlag!

Ein idyllisches Haus am Fluss mit blauen Fensterläden, eine Gruppe von Frauen, die die Leidenschaft zu Nähen verbindet und eine neue Chance für die Liebe …

Maura ist eine Powerfrau, die alles im Griff hat. Als sie die Nachricht erreicht, dass ihre Tante gestorben ist und Maura deren Haus geerbt hat, macht sie sich widerwillig auf den Weg in ihre alte Heimat, die sie mit 18 fluchtartig verlassen hat. Mauras Plan: Die Beerdigung so schnell wie möglich hinter sich bringen, Tante Hetties Haus verkaufen und dann zurück an die Arbeit. Alles ist genauso, wie sie es in Erinnerung hat: Das idyllische Haus am Fluss mit den blauen Fensterläden, der etwas verwilderte Garten, die Blumenpracht, die Apfelbäume. Aber was ist das? Der Anbau ist neu. Maura öffnet die Tür und betritt den herrlichsten kleinen, bis an die Decke mit schönsten Stoffen gefüllten Nähladen. Sie lernt eine Gruppe Frauen kennen – die sich im Nähladen treffen – und die sie schnell in ihr Herz schließt. Und apropos Herz: Das klopft durchaus schneller, wenn sie auf den geheimnisvollen Marten trifft …



Zwischen Hamburg und Lübeck liegt das kleine Örtchen Rockenbrock im ländlichen Kreis Lauenburg. 
Hier hat Maura ihre Kindheit bei Tante Hettie verbracht und nun hat diese ihr das Haus am Fluss vererbt. 
Aber Maura wohnt seit ihrem Abitur mit ihrem Sohn in Köln und hat nun nur den einen Wunsch, 
die ganze Haus-Angelegenheit samt Beerdigung schnell abzuwickeln und nie wieder einen Fuß nach Rockenbrock setzen zu müssen. Zu sehr hängt ihr ihre Vergangenheit nach. Allerdings hat sie die Rechnung ohne ihre beste Freundin aus Kindheitstagen, den Nähclub und die Hartnäckigkeit ihres Sohnes gemacht. Denn diese sind ganz klar Team Rockenbrock. Und dann gibt es ja noch Marten...
Nach einigen Anlaufschwierigkeiten sieht auch Maura ein, dass das Dorf ihrer Kindheit auch seine schöne Seiten hat.

Ein leichter Roman für einen vergnüglichen Lesenachmittag gespickt mit kreativen Ideen. 
Man bekommt direkt Lust, die Nähmaschine hervorzuholen.






Ich wünsche Euch ein schönes erstes Frühlingswochenende
genießt das herrliche Wetter

liebe Freitagsgrüße