Dienstag, 18. Juni 2024

Jahresprojekt im Juni und Vorfreude auf den Advent...


Nein, Ihr habt Euch nicht in der Jahreszeit geirrt, es ist noch kein Advent in greifbarer Nähe. 
Wir haben Juni und natürlich möchte ich nicht, dass es schneit. 
Aber das let it snow musste einfach sein, es passt so gut...




Unserer schönen Geschirrtücher sehen teilweise aus wie Schweizer Käse, so viele Löcher haben sie. 
Seit wir die neuen Messer haben, die im Messerblock immer wieder nachgeschliffen werden, 
müssen die Tücher dran glauben. Denn Hr. niwibo ist nicht so gründlich beim Abtrocknen und zack, 
schon wieder ein Loch im Stoff




Da ich aber an den hübschen Stoffen hänge, habe ich aus den löchrigen Tüchern kleine und größere Säckchen genäht, gerade so, wie es der noch gute Stoff hergab. Beim Nähen kam mir dann die Idee, 
24 Säckchen für einen schönen Adventskalender nur für Hr. niwibo und mich anzufertigen




Dass die Stoffe nicht alle weihnachtlich sind, spielt dabei keine Rolle. 
Hauptsache Weiß und Grau, so sieht es harmonisch aus und ein wenig Weihnachtliches kommt durch die verschiedenen Bänder dann später noch hinzu




Und schon kann ich wieder ein Kreuz X beim Bingo! machen - Advent
Wer hätte das gedacht, mitten im Sommer!




Da der Stoff für mehr als 24 Säckchen gereicht hat, habe ich welche auf Vorrat genäht.
Denn auch als nachhaltige Geschenkverpackung finde ich sie toll. 

Und darum gehen sie auch zu Andrea, die unser Jahresprojekt sammelt, 
welches dieses Jahr bei mir "Auf Vorrat" heißt




So, nun puste ich die Kerze wieder aus, räume die Tannenzapfen zurück zur Winterdeko 
und wünsche Euch einen hoffentlich sonnigen Sommertag




Ganz liebe Dienstagsgrüße

















22 Kommentare:

  1. Liebe Nicole, tolle Stoffe hast du für deine Adventskalender Säckchen ausgewählt, man kann nie früh genug mit der Planung beginnen. Ich wünsche dir einen schönen Dienstag, liebe Grüße moni

    AntwortenLöschen
  2. Hallo Nicole,
    die Geschirrtücher haben wirklich sehr schöne Muster und sind noch gar nicht so ausgewaschen wie es bei mir manchmal der Fall ist. Eine tolle Adventskalenderverpackung ist somit entstanden und Du hast schon vorgesorgt, ich sollte da auch mal ran.
    Liebe Grüße zu Dir
    Manu

    AntwortenLöschen
  3. Hallo Nicole,
    das finde ich eine tolle Idee und die Stoffe sind wirklich richtig schön harmonisch.
    Sehr gut vorbereitet.
    L.G.KarinNettchen

    AntwortenLöschen
  4. Liebe Nicole,
    sie nicht weiter zu verwerten wäre wirklich schade gewesen. Deine Säckchen sehen wirklich toll aus. Und du bist auch schon gut vorbereitet. Ich mag das ja sehr. Herzlichst Kirsten von Lila-Laune-Träume

    AntwortenLöschen
  5. Hallo Nicole,
    das sind wirklich hübsche Stoffe und so hast du die zerlöcherten Geschirrtücher wunderbar upcyclen können. Die Säckchen kann ich mir supergut als Adventskalender vorstellen und als Geschenkverpackung auf jeden Fall auch. Eine sehr schöne Idee.
    Liebe Grüße Carolyn

    AntwortenLöschen
  6. Hallo Nicole, eine gute Idee. Es wäre auch viel zu schade so schöne Stoffe zu entsorgen. Das „Lochproblem“ gibt es hier auch, ;-) jetzt hab ich eine schöne Inspiration bekommen, dieses Problem nett zu lösen. Da hast du ja wirklich mehrerer Fliegen mit einer Klappe geschlagen! Liebe Grüße Claudia

    AntwortenLöschen
  7. Liebe Nicole,
    puhhh, der erste richtige Sommertag hier und mir wäre es gerade nach Abkühlung, aber ein Eiscafe reicht :O)
    Die Säckchen sind eine mega Idee! Und lache nicht, bei mir wird auch schon wieder recht häufig das Adventsglas angeklickt.
    so lieben Gruß
    Gabi

    AntwortenLöschen
  8. Liebe Nicole,

    Du bist der Zeit ja wirklich um Meilen voraus. Ich habe noch nicht einmal die Sommerdeko ausgepackt und bei Dir gibt es einen Adventskalender. Die Stoffe sind hübsch verarbeitet und werden sicher schön im Advent ausschauen.

    Liebe Grüße und hoffentlich noch keinen Schnee wünscht Dir
    Burgi

    AntwortenLöschen
  9. Nicole, was soll ich sagen, du bist auf dem richtigen Weg 😉😉😉, das ist der schönste Blogbeitrag seit Januar!!! 🌲☃️❄️🌨️⛸️🧤🧣

    AntwortenLöschen
  10. Das ist wirklich eine gute Idee, Adventssäckchen aus ausgedienten Trockentüchern zu nähen, liebe Nicole... die Stoffe und die Präsentation wie immer klasse.
    Lieben Gruß von Marita

    AntwortenLöschen
  11. Weihnachten ist schneller, als man denkt. Gut hast du vorgesorgt! Den Adventskalender sehen wir bestimmt noch in Action ;)
    Herzlichst
    yase

    AntwortenLöschen
  12. Liebe Nicole, ja auch ich beschäftige mich schon ganz praktisch mit Weihnachts-Vorbereitungen. Aber Deine
    Idee ist wirklich sehr viel kreativer als Mützen zu stricken. Du hast den Geschirrtüchern ein originelles neues Leben eingehaucht und gleichzeitig kannst Du Dich vorfreuen auf Euren Adventskalender😀 Wir haben zwar auch solche „schwächelnden“ Tücher, aber sie sind aus keinen so zueinander passenden Designs und würden einfach zu sehr nach ihrem 1. Leben aussehen. Deshalb eignen sie sich nicht für eine so originelle Idee. Ich wünsche Dir eine schöne Restwoche - sei lieb gegrüßt von Lene

    AntwortenLöschen
  13. Wie wundervoll! Da passt ja alles zusammen. Und so früh an den Adventskalender denken hat echt Vorteile. Megaschön!!!! Meine Geschirrtücher sind auch nicht mehr so hübsch, allerdings sind die meisten noch "vererbt". Also nix mit GG, eher 80er retro *lach*!
    Liebe Grüße schick ich dir!
    Nicole

    AntwortenLöschen
  14. Jetzt weiß ich erst, woher die Löcher in unseren Geschirrtüchern kommen! :-) Auf jeden Fall eine spitzen-Idee! Ich hatte schon beim letzten Betrachten deines Bingo-Zettels einen Adventsbeitrag erwartet! *zwinker* Vielleicht erwartet uns bald ein Halloween-Beitrag?? :-)
    Liebe Grüße
    Anke

    AntwortenLöschen
  15. Liebe Nicole,
    Un proiect bun si un rezultat frumos si util! Imi place mult. Apoi tesaturile, culorile sunt uimitoare pentru mine!
    Multe salutari,
    Mia

    AntwortenLöschen
  16. Super schön. Der frühe Vogel.... sind ja auch schöne Stoffe.
    LG
    Ursula

    AntwortenLöschen
  17. Was für eine wundervolle Idee, liebe Nicole. Ich mag die hübschen Weihnachtssäckchen sehr gerne! Sie sehen so bezaubernd aus in ihren unterschiedlichen Mustern und dennoch gleichen Farbtönen. Einfach wunderbar! Frohe Weihnachten... äh.. Glad Midsommar! Drücker, Nicole

    AntwortenLöschen
  18. Wirklich hübsche Stoffe hast du ausgesucht. Die Idee ist toll, denn ganz schnell passiert es, dass man ein neues Löchlein drin hat und so bekommen die Tücher eine 2. Chance.
    Hab ein schönes Wochenende
    Petra

    AntwortenLöschen
  19. Liebe Nicole,
    eine tolle Idee, wie Du die löchrigen Geschirrtücher weiter verwertet hast. Ich wäre im Sommer nie aif die Idee gekommen daraus Adventskalender-Säckchen zu nähen. Und dann hast Du alles noch so schön mit Kerze und Zapfen und "let it Snow Bändchen" auf Advent dekoriert, fantastisch.
    Liebe Grüße und einen schönen Sommer!
    Anke

    AntwortenLöschen
  20. Ich bin von Deiner Kreativität immer wieder aufs Neue beeindruckt. Die Idee mit den kleinen Säckchen finde ich toll.
    LG
    Ari

    AntwortenLöschen
  21. Da bin ich ganz bei Dir. Ich mache nicht unbedingt nach Jahreszeit.
    Eigentlich eher so wie ich Lust habe :)) Die Stoffe gefallen mir auch alle total gut.
    LG heidi ...die vor paar Tagen einen 3 Kilo Eimer Spritzgebäck gekauft hat ...*gg

    AntwortenLöschen
  22. Ich bin begeistert von Deiner Idee, das schaut ssssoooo schön aus *schwärm*

    Sommerliche Grüße
    von Anke

    AntwortenLöschen

Kommentarfunktion auf dieser Webseite
Für die Kommentarfunktion auf dieser Seite werden neben Ihrem Kommentar auch Angaben zum Zeitpunkt der Erstellung des Kommentars, Ihre E-Mail-Adresse und der von Ihnen gewählte Nutzername gespeichert.


Speicherung der IP Adresse
Unsere Kommentarfunktion speichert die IP-Adressen der Nutzer, die Kommentare verfassen. Da wir Kommentare auf unserer Seite nicht vor der Freischaltung prüfen, benötigen wir diese Daten, um im Falle von Rechtsverletzungen wie Beleidigungen oder Propaganda gegen den Verfasser vorgehen zu können.

Abonnieren von Kommentaren
Als Nutzer der Seite können Sie nach einer Anmeldung Kommentare abonnieren. Sie erhalten eine Bestätigungsemail, um zu prüfen, ob Sie der Inhaber der angegebenen E-Mail-Adresse sind.
Sie können diese Funktion jederzeit über einen Link in den Info-Mails abbestellen.