Freitag, 14. Juni 2024

Gärtnerschreck zum Zweiten...


Einige von Euch wussten letzte Woche nicht, wie der "Gärtnerschreck" (Ornitholgalum), 
auch Milchstern genannt, ausschaut. 
Ich finde ja, er sieht nicht schrecklich aus, sondern sehr hübsch. 
Aber der Name kommt auch nicht vom Aussehen sondern daher, dass alle Teile der Blume giftig sind. 
Die Milch führt zu Hautreizungen, Ausschlägen und der Verzehr der Zwiebel zu Herzrhythmusstörungen bis hin zum Tod. Also, nur anschauen, nicht anfassen!!!




Weil er so lange hält, bekommt er heute seinen zweiten Auftritt.
Die Brombeeren von - hier - sind ebenfalls noch tiptop und die kleine Pfingstrose wartet noch aufs Aufblühen. 
Neu in der Vase ist die rosa Glockenblume und das puschelige Gras




Alles neu dekoriert und fertig sind meine Freitagsblumen, 
welche nun zu Astrid gehen




Heute kurz und knapp, denn wie immer ist der Freitag mit Sport, Einkaufen und Büro gut gefüllt. 
Und dann bekommen wir noch Besuch zum EM-Eröffnungsspiel. 
Schaut Ihr auch?
Ich bin gespannt, ob es wieder so ein Fiasko wird wie bei der letzten WM... warten wir es ab




Euch einen schönen Freitag, kommt gut ins Wochenende

Liebe Grüße








28 Kommentare:

  1. Guten Morgen liebe Nicole,

    so hübsche Blumen und so giftig. Schade.... Aber gut zu wissen, das ich die dann leider bei uns nicht aufstellen kann. Das wäre für Frieda nicht gut. Weil die ja alles ausprobiert und meistens haben solche Blumen immer einen Geruch, das Tiere das tolle finden.

    Ach dann genieße ich einfach deinen tollen Straus auf den Fotos.

    Hab ein schönes Wochenende.

    Liebe grüße
    Elke

    AntwortenLöschen
  2. Liebe Nicole,
    das hast du wieder wunderschön dekoriert:) Warum sind schöne Blumen fast immer sehr giftig? Schade eigentlich. Ich denke da auch an Maiglöckchen, die ich immer in der Tonne entsorge, damit die Hühner nichts abbekommen. Herzlichst Kirsten

    AntwortenLöschen
  3. Liebe Nicole, da hast du ja die Blumen der Vorwoche auf‘s Schönste noch mal neu kombiniert. Gefällt mir sehr gut, auch mit dem maritimen Drumherum.
    Also bei Fußballgucken bin ich raus und Herr L. genau so, aber euch wünsche ich heute einen schönen, spannenden Fußballabend und natürlich einen Sieg für die deutsche Mannschaft.
    GLG, Monika

    AntwortenLöschen
  4. Von wegen Gärtnerschreck, liebe Nicole. Ganz bezaubernd sieht Dein Sträußchen heute aus. Bei uns gibt es kein "Fussball gucken". Wir sind alles Volleyballer und das wird dann zur gegebener Zeit gefeiert. Euch allerdings ganz viel Vergnügen dabei. Liebste Grüße, Nicole

    AntwortenLöschen
  5. Die Idee mit den Brombeeren gefällt mir ja richtig gut, das hat Potenzial ;)Gerade ist meine ZEit wieder ehr gut gefüllt, darum gucke ich ich oft nur, und kommentiere nicht - ich hoffe, du siehst mir das nach
    Viel Spass beim EM -Auftakt.
    Herzlichst
    yase

    AntwortenLöschen
  6. Guten Morgen liebe Nicole
    sehr schön sieht deine aufgepimpte Vasenfüllung an diesem Freitag aus.
    Fußball schauen wir heute Abend auch, aber nur zu Zweit. Wir sitzen dann auf gepackten Koffern und starten Morgen Richtung Norden. Ich hoffe, das Wetter wird nicht ganz zu regnerisch.
    Liebe Grüße vom Niederrhein
    Tina

    AntwortenLöschen
  7. Liebe Nicole, bei mir ist der Milchstern im Garten kein Schrecken. Er verging einfach, nachdem er begonnen hatte, mein Beet zu erobern. Irgend etwas gefällt ihm bei mir nicht.
    Dein zarter, kleiner Strauß schaut hübsch aus.
    Liebe Grüße von Ingrid, der Pfälzerin

    AntwortenLöschen
  8. Liebe Nicole, wunderschön hast du den Inhalt deiner Vase zusammen gestellt. Die Pflanze Gärtnerschreck gefällt mir, aber nur beim Anschauen. Meine Pfingstrosen blühen in diesem Jahr überhaupt nicht und die anderen Blumen sind noch nicht so weit. Liebe Grüße moni

    AntwortenLöschen
  9. Liebe Nicole,
    ich kenn die Pflanze nicht, aber dafür die Vase ;O) - sie steht aber noch im Regal und nicht bei mir.
    Alles ist so harmonisch, wie immer bei dir
    LOVE
    Gabi

    AntwortenLöschen
  10. Hallo liebe Nicole,
    der "Gartenschreck" sieht toll aus, kannte ich bisher noch nicht. Du hast die Blümchen wunderschön in der tollen Vase dekoriert, gefällt mir.
    Ja, Fußball wird heute Abend auch geschaut und wir hoffen, das es einigermaßen gut ausgeht.
    Liebe Grüße
    Tilla

    AntwortenLöschen
  11. Hallo Nicole,
    den Gärtnerschreck kannte ich bislang nicht, ich finde er sieht wunderschön aus und deinen Strauß hast du hübsch aufgefrischt.
    Als "Ruhrpottblach" bin ich natürlich mit Fußball aufgewachsen und bis vor ca. 14-15 Jahren auch zu jedem Heimspiel meines Vereins gegangen, kannte jeden Manschaftskader der 1. und 2. Liga auswendig und konnte die Tabelle rauf und runter pfeifen. Irgendwann wurde mir aber die Kommerzialisierung zuviel, Fans bekamen keine Tickets mehr und nachdem ich dann auch noch anfing mich für Eishockey zu begeistern, war es mit dem Fußball ganz vorbei. Seitdem ich Eishockey Fan bin, finde ich Fußballspiele total langweilig weil sie so langsam sind - im Vergleich zu der Action beim Eishockey.... Bei der WM 2014 habe ich das letzte Mal Spiele in ganzer Länge geschaut, ich werde also vielleicht mal reinschalten heute abend, gerade weil ich auch die Schotten mag, aber so Fußballbegeistert wie ich mal war - nee, das ist vorbei. Ich wünsche euch viel Spaß mit euren Freunden.
    Liebe Grüße Carolyn

    AntwortenLöschen
  12. Milá Nicole, květiny vypadají bezvadně a na fotbal se budeme dívat určitě. Dnes na zahajovací zápas a pak hlavně na naši reprezentaci. Doma v Ostravě fandíme FC Baníku Ostrava, už dlouhé roky, jsme permanentkáři, ale bohužel výkony našich fotbalistů ( ostravských) za moc nestojí. Krásný víkend přeji! Katka

    AntwortenLöschen
  13. So eine schöne aufgepimpte Vasenfüllung, liebe Nicole...ich kannte die Schnittblumen nur als "Gärtnerschreck" beim Floristen, weil sie so ewig lange hält. Beerenranken in Sträußen zu verwenden finde ich immer besonders apart, hier sind die grünen Früchtchen noch nicht so weit.
    Lieben Gruß und hab einen tollen Fußballabend im Freundeskreis, Marita

    AntwortenLöschen
  14. Liebe Nicole,
    ja der Gärtnerschreck, den kenne ich überwiegend daher weil er so lange hält und die Blumengeschäfte nichts an ihnen verdienen können. Hier ist Fußball, zumindest bei meinem Schatz die nächsten Wochen Pflichtprogramm wo er doch bis fast mit 50 Jahren noch selber "alte Herren" gespielt hat und von Kindesbeinen an Fußball. Ich kann mich da gut anderweitig beschäftigen.

    Liebe Grüße
    Burgi

    AntwortenLöschen
  15. Huch jetzt habe ich etwas völlig anderes erwartet ....*gg
    Aber sehr hübsch Dein Strauß mit der Deko :)) Mir gefällt´s
    LG heidi

    AntwortenLöschen
  16. Hübsch variiert, liebe Nicole! Heute viel an dich gedacht. Wirst schon sehen...
    Bon week-end!
    Astrid

    AntwortenLöschen
  17. Ist das wieder ein hübsches Sträusschen, liebe Nicole, und nicht nur das Sträusschen, alles rundum ist stimmig und geschmackvoll präsentiert. Interessant zu lesen über den Milchstern, nun weiss ich warum er
    Gärtnerschreck genannt ist. Ich wünsche dir ein angenehmes Wochenende, lieber Gruß von Anna

    AntwortenLöschen
  18. Liebe Nicole,
    kein Fiasko - aber ehrlich, mir ist das sowas von egal...
    Dein Sträußchen mag ich sehr.
    Das Ornitholgalum kenne ich schon lange. Vor ein paar Jahren hatte ich die Zwiebel hier im Topf - und mich gefreut, wie lange die Pflanze schön blieb.
    Dass es auch Gärtnerschreck genannt wird, weil es so giftig ist, habe ich gerade neu gelernt.
    Viele
    Claudiagrüße

    ... von der, die hier mal ausdrücklich ihren Respekt zollen möchte. WoW! Keine Socken bei dem Wetter...

    AntwortenLöschen
  19. Was ein schönes Sträußchen liebe Nicole - und den Gärtnerschreck kannte ich noch nicht - der Name ist ja lustig! Und schön sind die kleinen weißen Blüten, wenn auch ziemlich giftig ;-) Ach, ich muss auch mal wieder Sträußchen bei Astrid verlinken, das ist ja eigentlich ein schöner Brauch! Gucken bei Euch tu ich sie immer wieder gerne! Dir und Deinen Lieben wünsche ich ein schönes Wochenende - ich drücke die Daumen für Sonnenschein!!!!
    Liebe Grüße,
    Loni x

    AntwortenLöschen
  20. Liebe Nicole, so giftig dieses Gärtnerschreck-Pflänzchen auch sein mag, es ist sehr hübsch anzusehen, für sich allein, aber auch in Deinem zauberhaften Strauß. Ich wünsche Dir ganz viel Freude daran und ein schönes Wochenende - sei lieb gegrüßt von Lene

    AntwortenLöschen
  21. Milchstern hört sich aber viel schöner an als Gärtnerschreck! :-) So eine schöne Pflanze!
    Der Fußballabend konnte sich gestern tatsächlich sehen lassen. Ja, wir haben geschaut und es war endlich mal Bewegung und Tempo drin. Bin gespannt, ob die Euphorie anhält und die nächsten Spiele auch so positiv ausfallen. Wir werden sehen...
    Liebe Grüße und ein schönes Wochenende!
    Anke

    AntwortenLöschen
  22. Das Fiasko ist ausgeblieben, liebe Nicole, zumindest für die deutsche Mannschaft. Die Schotten taten mir ja schon ein wenig leid. Aber es ist nur ein Spiel.
    Gärtnerschreck - das habe ich noch nie gehört. Es mag ja sehr giftig sein, dafür schaut es aber sehr schön aus. Ich kannte es noch nicht und freue mich wieder etwas gelernt zu haben.
    Dein Freitagsblümchen gefällt mir sehr. Ach was...die ganze Dekoration im Korb-Tablett....so schön.....bitte einmal zu mir....lach.

    Liebe Grüße und ein wunderbares Wochenende

    Monika

    AntwortenLöschen
  23. Eine sehr hübsche Blumenzusammenstellung, liebe Nicole. Den „Gärtnerschreck“ kannte ich bis eben noch nicht. Hübsch sehen die kleinen, weißen Sterne schon aus. Aber klar… Nur gucken ;-). Unreife Brombeeren machen sich auch sehr gut in so einer Junivase. Ich wünsche dir einen angenehmen und sonnigen Sonntag.
    Herzliche Grüße. Christine

    AntwortenLöschen
  24. Gefährlich schön , liebe Nicole.Dein Gärtnerschreck sieht toll aus.
    Hab einen schönen Sonntag, liebe Grüße
    Gaby

    AntwortenLöschen
  25. Liebe Nicole,
    ah ja, also irgendwoher muss dieser Name doch kommen, er ist giftig. Danke für die Info! Deine Freitagsblümchen sehen auch zum Zweiten sehr hübsch aus!
    Liebe Grüße und dir eine gute neue Woche,
    Ingrid

    AntwortenLöschen
  26. In Ordnung, ich schau nur und fasse nichts an ;-). Der Strauß sieht wunderschön aus. Du hast auch alles wieder so hübsch auf dem Tablett dekoriert. Mal wieder sehr inspirierend.
    Ich wünsche Dir einen schönen restlichen Montag ♥.
    LG
    Ari

    AntwortenLöschen
  27. Liebe Nicole,
    Die Pflanze kenne ich vom sehen her, aber den Namen „Gärtnerschreck“ habe ich tatsächlich nie gehört.
    Schade dass die Pflanze so giftig ist.

    Herzliche Grüße
    Jutta

    AntwortenLöschen
  28. Liebe Nicole,
    Desigur... nu ne mancam buchetele de flori, dar de atins se intampla de obicei!
    Trebuie un pic de cunoastere si atentie pentru ca cunosc o multime de plante otravitoare pe care le foloisim.
    Oricum sunt frumoase si ele.
    Apoi buchetul tau si decorul sunt minunate.
    Salutari,
    Mia

    AntwortenLöschen

Kommentarfunktion auf dieser Webseite
Für die Kommentarfunktion auf dieser Seite werden neben Ihrem Kommentar auch Angaben zum Zeitpunkt der Erstellung des Kommentars, Ihre E-Mail-Adresse und der von Ihnen gewählte Nutzername gespeichert.


Speicherung der IP Adresse
Unsere Kommentarfunktion speichert die IP-Adressen der Nutzer, die Kommentare verfassen. Da wir Kommentare auf unserer Seite nicht vor der Freischaltung prüfen, benötigen wir diese Daten, um im Falle von Rechtsverletzungen wie Beleidigungen oder Propaganda gegen den Verfasser vorgehen zu können.

Abonnieren von Kommentaren
Als Nutzer der Seite können Sie nach einer Anmeldung Kommentare abonnieren. Sie erhalten eine Bestätigungsemail, um zu prüfen, ob Sie der Inhaber der angegebenen E-Mail-Adresse sind.
Sie können diese Funktion jederzeit über einen Link in den Info-Mails abbestellen.