Freitag, 21. Februar 2025

Ringel oder Streifen, egal, Hauptsache kuschelig

 *Buch-Werbung 


Kuschelig haben es meine Blumen heute, denn sie stehen in der alten Glasvase, 
die ich vor 10 Jahren mit einem Pulloverärmel verpackt habe. 
Einmal im Jahr muss sie zum Friday-Flowerday und zu den Minustemperaturen der letzten Tage passt sie perfekt




Heute in der Vase drei pinke Anemonen mit Eukalyptus und Zweigen, 
die tatsächlich schon ein paar grüne Blättchen zeigen




Dazu das Punkte-Teelicht und der gläserne Kerzenleuchter. Alles schon öfter gezeigt.
Und auch der kleine Anhänger aus einer Astscheibe ist schon älter




Ich möchte Euch ein Buch vorstellen, welches vor über 100 Jahren im französischen Teil des Moseltals spielt.
Auch in dieser Zeit gab es in ganz Europa politische Spannungen, was dabei heraus kam, 
wissen wir aus den Geschichtsbüchern... Hoffen wir, dass es nicht wieder soweit kommt!

Vielen Dank an den *Heyne-Verlag, für die Bereitstellung des Buches


Zwischen politischen Spannungen und der Ausbildung ihrer Schülerinnen kämpft Pauline für ihr Glück

Diedenhofen, 1911. Zwischen Pauline Martin und dem preußischen Hauptmann Erich hat sich eine tiefe Freundschaft entwickelt. Auch wenn Pauline sich manchmal nach mehr sehnt, ist eine Liebesbeziehung für sie als Lehrerin undenkbar. Noch stärker als zuvor konzentriert sie sich auf ihre Schützlinge und stellt eine zusätzliche Lehrkraft ein. Rhona O’Meally soll ihren Schülerinnen nicht nur die englische Sprache, sondern auch die irische Kultur näherbringen. Rhona sorgt für frischen Wind, hat jedoch ein gefährliches Geheimnis. Als es im Pensionat zu Diebstählen kommt und in Diedenhofen vermehrt antipreußische Schmierereien auftauchen, gerät Pauline selbst unter Verdacht. Die politischen Spannungen verhärten sich – in der Moselstadt und in ganz Europa –, und Pauline muss für ihre Zukunft kämpfen.




Auch in Band 2 der Trilogie hat es die Leiterin des Mädchenpensionats Pauline Martin nicht leicht mit ihren Schülerinnen. Im Pensionat im deutsch besetzten Diedenhofen häufen sich die Diebstähle. 
Auch die neue Lehrerin aus Irland, Rhona O´Meally die bei den Schülerinnen beliebt ist, 
umgibt ein dunkles Geheimnis. Höhepunkt sind dann die politischen Parolen an den Wänden der Hauptwache, bei denen Pauline unter Verdacht gerät. Turbulente Zeiten sind das um 1911, als das Leben der dort lebenden Menschen durch die politischen Spannungen in Elsass-Lothringen stark beeinflusst wird. 
Pauline hat alle Hände voll zu tun, das Pension, welches ihr am Herzen liegt, 
zu erhalten und den Verdacht von sich zu lenken. 
Die Vorfälle in der Geschichte sorgen für eine spannende und teils dramatische Atmosphäre, 
manchmal glaubt man, einen Krimi zu lesen. 
Auch Paulines unerfüllte Liebe zum preußischen Hauptmann Erich von Plienitz trägt dazu bei. 
Denn ihre Arbeit als Lehrerin macht es in der damaligen Zeit unmöglich, ihre Gefühle zu einem Mann,
 besonders zu einem Soldaten, offen zu bekennen.
Die Handlung wird im Perspektivenwechsel erzählt, so bleibt die Geschichte abwechslungsreich. 

Da ich Band 1 noch nicht kenne, hatte ich ein paar Schwierigkeiten bei den vielen Personen. 
Aber nach ein paar Seiten ist man mitten drin im Lesevergnügen, von Langweile keine Spur.




Und da meine heutige Vase aus einem gestreiften Pullover besteht, gibt es ein X beim Bingo!




Nun wünsche ich Euch einen schönen Blumenfreitag

ganz lieben Gruß







Mittwoch, 19. Februar 2025

Happy Birthday - 12 1/2 Jahre niwibo


Ich habe doch tatsächlich vergessen, meinen 12. Bloggeburtstag im September zu zelebrieren.  
Aber kein Grund, nicht zu feiern, stoßen wir doch einfach am 24. März auf den 12 1/2 Geburtstag an.
Und zwar mit einem Geburtstagslicht!
Wer mag, darf dann auch gerne seine Kaffee- oder Teetasse erheben und ein Liedchen singen...




Fragt mich nicht, wie ich auf die Idee mit dem Geburtstagslicht gekommen bin. 
Plötzlich war die Idee da, mitten im Candlelight Concert letzte Woche. 
Denn umgeben von Hunderten Kerzen wurde mir klar, dass zu einem Geburtstag mindestens eine, 
wenn nicht sogar ganz viele mehrere Kerzen gehören




Eigentlich hätte ich gerne ein Kerzenwichteln zu meinem Bloggeburtstag veranstaltet. 
Aber die Zeit ist doch mehr als knapp. 
Also habe ich mir gedacht, ich starte am 24. März eine Linkparty und jeder kann dort eine Woche seine "Geburtstagskerze(n)" zeigen.

Die Kerze mit dem Hasen entstand gestern mit Serviettentechnik.
Ich bin hin und weg von der süßen Hasendame, hach, ich glaube, 
dieses Jahr wird der Ostertisch bei uns in Grau mit zartem Rosé dekoriert




Lass die Seele baumeln, eine einfache Stabkerze mit einem Spruch verschönert.
Und. ja, ich habe es endlich geschafft, ein paar Mini-Häuser auf ein Klötzchen zu kleben, 
bevor dieser Trend schon wieder keiner mehr ist




Eine einfache Duftkerze vom Schweden mit Frühlingsgruß beklebt




Wer nicht selbst basteln mag, kann auch eine gekaufte Kerze zeigen. 
Wie die cremefarbene Plissee Kerze im Hintergrund, 
welche ich günstig im Sale nach Weihnachten im Drogeriemarkt erstanden habe.

Habt Ihr Lust?
Dann feiert doch am 24. März mit, ich freue mich auf Eure Kerzen.
Und wer mag, kann natürlich auch ohne Wichteln Kerzen in die Bloggerwelt schicken und jemanden damit erfreuen. Und diese dann auch gerne in der Linkparty zeigen




Nun räume ich meine Kerzensammlung wieder weg, denn das Büro ruft... 

Und danke für Eure Nachfragen, mit geht es gut und mehr weiß und kann ich Euch nach dem 4.4. sagen, 
dann habe ich ein Gespräch in einer Kölner Herzklinik.

Bis dahin lasse ich liebe rheinisch optimistische Grüße da




Sonntag, 16. Februar 2025

Candlelight Conzert, Überraschung und Monatsspaziergang


Hattet Ihr eine schöne Woche?

Meine Woche fing bescheiden an, der erste Termin war Montagvormittag bei meiner Kardiologin. 
Den Inhalt des Gesprächs musste ich erst mal sacken lassen...




Dafür war der Dienstag wieder angenehmer, denn wir hatten Karten für ein Candlelight Concert im Beethoven-Haus Bonn direkt in der 1. Reihe. Abba meets Queens - ein echter Ohrenschmaus im wunderschönen Kammermusiksaal

Und bevor Ihr Euch wundert, ja, beim letzten Stück durfte man ein Bild des Quartetts machen. 
Ausdrücklich erlaubt!




Auch der Spaziergang durchs abendliche Bonn danach war so schön. 
Ich mag diese Stadt einfach...




Die letzten doofen Gedanken verflogen dann am Mittwoch, als ich dieses rosa Päckchen in Empfang nehmen durfte. 
Danke liebe Astrid, das war genau zur richtigen Zeit 💕




So liebevolle Dinge, da kann ich wieder kreativ werden und verlinke alles bei niwibo sucht...




Donnerstag und Freitag tröpfelten so vor sich hin, Arbeit, Haushalt, Sport, ganz normaler Alltag eben.

Gestern fuhren wir ins Ahrtal, unseren Weinvorrat auffüllen, denn im März und April stehen einige Geburtstage an, da ist es immer prima, wenn man ein paar gute Flaschen zum Anstoßen oder Verschenken auf Lager hat




Danach spazierten wir noch ein wenig durch die Altstadt von Ahrweiler, 
die fast vollständig von der 1800 m langen Stadtmauer eingefasst ist. 

Den Weg verlinke ich bei Heike, die jeden 3. Sonntag im Monat unsere Spaziergänge sammelt






Andrea fragt diese Woche bei den Fotofragezeichen nach etwas besonders Leckerem.

Das war der feine Apfelkuchen mit einer Sahneschicht und Spekulatius, den ich im Café Hoffnung in Ahrweiler gegessen habe. Von außen ein schönes altes Fachwerkhaus, von innen ein modernes Café mit viel Grau, Schwarz und Weiß, genau meins...






Die zweite Frage - Mein schönster Himmelblick

Das ist wohl der Blick im Bitzenturm nach oben in den leicht blauen Himmel. 
Ansonsten war der Himmel die ganze Woche grau und diesig




Durch das Ahrtor haben wir dann die Altstadt wieder verlassen,
in der auch heute, 3 1/2 Jahren nach der Flutkatastrophe, die Schäden noch an vielen Stellen sichtbar sind




Das ist ein Grund, warum wir unseren Wein im Ahrtal bei den Winzern direkt kaufen. 
Sie sind immer noch auf Hilfe angewiesen. Unser Einkauf ist vielleicht nur ein Tropfen auf dem heißen Stein, aber besser als nichts...




Nun wünsche ich Euch einen schönen Sonntag


Liebe Grüße




Verlinkt beim Samstagsplausch 


Freitag, 14. Februar 2025

F - wie Friday-Flowerday

 

Auch wenn der Friday-Flowerday seit Astrids Übernahme von Holunderblütchen jetzt Blumenfreitag heißt, 
kam mir der alte Name sofort in den Sinn - denn Elfi sucht bei ihren ABC-Fotos im Februar den Buchstaben F




Zum heutigen Friday-Flowerday gibt es bei mir die ersten Tulpen.
Es sind weiße "Wir sind noch gut" Tulpen, vorgestern im Discounter zusammen mit verschiedenen Zweigen gekauft




In der Streifenvase mit farblich passenden Teelichtern und dem neuen Blumenkranz sehen sie top aus. 
Und das zu 30% Preisnachlass




Farblich passt das Ganze doch richtig gut zum Winterwetter 




Meinen Friday-Flowerday-Strauß bringe ich zum Blumenfreitag 




und wünsche Euch einen Happy Valentine's Day




Ganz liebe Freitagsgrüße




verlinkt bei Home Sweet Home




Mittwoch, 12. Februar 2025

12 von 12 im Februar


Hallo am 12. Februar, Zeit für Caros interessante Linkparty 12 von 12, unser Alltag in 12 Bildern 

Kurzer Blick zurück: Letztes Jahr hatten wir bereits Rosenmontag, 
aber mein Tagesablauf ähnelt doch ein wenig dem heutigen - Klick - 




Blick auf die Uhr - die Peanuts trinken schon den ersten Kaffee, also ab in die Küche, Zeit fürs Frühstück




Heute ist mir nach viel Obst. 
Da Herr niwibo bereits beim Sport ist, lese ich in aller Ruhe die neueste Drogeriemarkt Zeitschrift 




Nach dem Frühstück spüle ich die große Auflaufform und räume sie zurück in die Schublade. 
Dabei packe ich alles schnell aus, wische durch und entsorge direkt wieder zwei Teile - weg damit!




Unser Besuch ist seit gestern wieder zurück in Köln, also Betten abziehen, lüften und aufräumen




Zwischendurch packe ich meine Sporttasche fürs Fitnessstudio




und befestige einen neuen Anhänger am Kerzenglas. 
Das Glückskleeblatt vom Jahresanfang wird durch ein Herz für Valentin ersetzt und der kleine Karton mit den Anhängern dabei einmal durchgeschaut. Auch hier darf ein Teil ausziehen...




So, das Gästezimmer ist wieder sauber und ich lege zur Probe die weißen Holzfußleisten an die Wand. 
Wir würden gerne überall im Haus neue Fußleisten legen lassen. 
Diese hier passen perfekt zu unseren weißen Türen




Nochmal schnell nach dem Frühling geschaut - die Schneeglöckchen lassen noch ein wenig auf sich warten




Nach dem Sport und dem anschließenden Einkauf wird gekocht. 
Kartoffeln mit Hähnchenbrust in einer Champignon-Sahne-Kräuter Soße
(Und nein liebe Burgi, das über dem Kochfeld ist kein Fernseher, das ist unsere Dunstabzugshaube)




Danach werden die mitgebrachten Blumen versorgt und ich werfe einen Blick in den Reiseführer, 
den es diese Woche beim Discounter gibt. 
Vielleicht gibt es ja noch ein paar neue Tipps für unsere Wien-Reise




Für heute steht außer Bügeln und einem Spaziergang nicht mehr viel an. 
Daher habe ich mir etwas Neues zum Basteln ausgedruckt




Nun bringe ich meine 12 zu Caro und wünsche Euch einen schönen Nachmittag

Liebe Grüße




Dienstag, 11. Februar 2025

Herziges zum Valentinstag


Der Valentinstag steht vor der Türe und auch, wenn wir ihn nicht groß feiern, 
eine kleine Aufmerksamkeit gibt es hier jedes Jahr für meine Herzensmenschen 




Nachdem ich letztes Jahr Herzen aus Packpapier verschenkt habe, 
wurden dieses Mal kleine Saattöpfchen mit einer Banderole beklebt und mit Sisalgras und leckeren Marzipanherzen gefüllt. Ähnlich wie 2023 - Valentin op Kölsch




Die vordere Hälfte wurde leicht eingeknickt, Papierdraht zum Henkel gebogen und von innen mit Heißkleber befestigt. Die Banderolen findet Ihr bei machsschön.

Natürlich kann man jede Menge süße Kleinigkeiten in die Körbchen packen, 
aber auch der kleine Bär fühlt sich wohl darin und ein Gutschein passt ebenfalls prima 




Da Mone mich zu dieser Bastelei inspiriert hat, gibt es ein X beim Bingo!




Nun muss ich die Körbchen schnell verstecken, sonst sind bis Freitag die Marzipanherzen verschwunden...




Habt einen kreativen Dienstag

liebe Grüße




verlinkt bei DvD