*Buch-Werbung
Was wir am Samstag unternommen haben, habe ich euch ja - hier - bereits gezeigt.Aber neben der Stadtführung gab es noch so einiges mehr am Wochenende...
Ich habe Sommerpost gebastelt.
Denn der Sommer ist ja noch nicht vorbei, gerade ist es herrlich sommerlich,
und die Herbstpost kommt dann in den nächsten Wochen.
Dafür habe ich aus einem alten Poster Sand- und Wassermotive ausgeschnitten,
ein bestempeltes Einmachglas mit einem Trockenblümchen aufgeklebt und zum Schluss noch ein paar weiße Punkte hinzugefügt.
Nun müssen die Karten nur noch geschrieben werden.
Gundi - erkennst Du Deine Bordüren wieder? Sie geben den Karten den letzten Pfiff!
Am Sonntag waren wir mit den Jungs und einer der beiden Freundinnen in Maastricht.
Schon im Frühjahr hatte ich eine Fahrt auf dem Pfannkuchenboot gebucht und mir das Ganze sehr schön vorgestellt.
Satt geworden sind wir auf jeden Fall, nach drei Stück war ich pappsatt, auch an Getränken,
die im Preis enthalten waren, hat es nicht gefehlt.
Über den Rest der zweistündigen Fahrt schweigen wir jedoch besser...
ich sage nur, auf der Hälfte der Fahrt gingen die Pfannkuchen aus und wir mussten umdrehen.
Aber eins steht fest: Dieser Ausflug wird noch in ein paar Jahren für reichlich Gelächter sorgen -
nur wiederholt wird er garantiert nicht!
Vorher sind wir noch ein wenig durch diese hübsche Stadt gebummelt.
Ein Besuch in der zu einem Buchladen umgebauten Kirche gehört für mich jedes Mal dazu.
Schon alleine wegen der wunderbaren niederländischen Wohnzeitschriften…
Zum Schluss habe ich noch eine schöne Buchempfehlung für euch.
Vor drei Jahren waren wir auf Murano und haben uns dort die Glasbläsereien angeschaut.
Und genau an diesem faszinierenden Ort spielt der zweite Band von Jessica Amankona.
Murano, 1895: Schon lange fertigt die schöne Flavia Volpato heimlich an Stelle ihres eher untalentierten Zwillingsbruders das cristallo der Familie an, auch wenn den Frauen Venedigs das Handwerk immer noch untersagt ist. Trotzdem muss sie machtlos mitansehen, wie der Vater schließlich mit dem Erzrivalen Dal Corso fusioniert. Obendrein bekommt sie einen Glaskenner, den adligen John Pomeroy, auf den Hals gehetzt, der im Auftrag von Sibilla Veridiani ihrem gut gehüteten Geheimnis auf der Spur ist. Sollte er die Wahrheit herausfinden, wäre ihre Teilnahme an der Biennale in Gefahr und damit das Schicksal ihrer ganzen Familie besiegelt. Doch Flavia und John kommen sich immer näher. Beherrscht die begabte Glasbläserin das Spiel mit dem Feuer, oder werden ihre Gefühle sie am Ende alles kosten?

Im Jahr 1895 entführt uns die Autorin erneut in die faszinierende Welt von Murano, der Glasbläserei, die von Traditionen, Geheimnissen und Machtkämpfen geprägt ist. Im Mittelpunkt steht diesmal Flavia Volpato, die heimlich für ihren unbegabten Zwillingsbruder das berühmte cristallo der Familie fertigt – obwohl Frauen die Ausübung dieses Handwerks streng verboten ist. Mit großem Geschick und Leidenschaft folgt sie dennoch ihrem Traum, eine anerkannte Glasbläserin zu werden. Doch ihre verbotene Begabung bringt nicht nur Gefahren mit sich: Als der englische Adlige und Glassammler John Pomeroy auftaucht, geraten Herz und Vernunft in Konflikt. Kann Flavia ihr Geheimnis wahren – oder wird die Liebe alles verändern?
Jessica Amankona versteht es meisterhaft, die schillernde Kulisse Muranos und Venedigs lebendig werden zu lassen: enge Gassen, funkelnde Glasöfen, die Spannung vor der ersten internationalen Kunstausstellung. Man taucht förmlich ein in diese Welt voller Glanz und Gefahr.
Flavia ist eine mutige, entschlossene Frau, die sich gegen gesellschaftliche Zwänge behauptet, ohne ihre Verletzlichkeit zu verlieren. John bringt mit seiner britischen Noblesse und seinem Geheimauftrag eine spannende Dynamik in die Handlung. Besonders gelungen ist der Wechsel aus Familienintrigen, künstlerischen Ambitionen und zarten Liebesmomenten.
Die ständige Frage, ob Flavia ihren Traum leben darf, sorgt für Spannung bis zum Schluss.
Leider habe ich Band 1 nicht gelesen, ich glaube, bei dieser Geschichte ist es von Vorteil, denn ich habe einige Zeit gebraucht, um in die Erzählung hineinzufinden.

Und nun wünsche ich Euch einen guten Start in den Tag
ganz liebe Dienstagsgrüße
Das muss ja wirklich was ganz Besonderes gewesen sein, diese Maas-Tour. Du machst mich dennoch neugierig..🧐
AntwortenLöschenGenieße weiterhin die Sommertage dieser Woche!
❤️lich
Astrid
Liebe Nicole,
AntwortenLöschenda seid ihr ja wieder wunderschön unterwegs gewesen:) Tolle Bilder, nur schade mit den Pfannkuchen. Deine Karten sind wirklich schön (wie immer), die Bordüren ein echter Hingucker. Herzlichst Kirsten💜
Pfannkuchenboot ... - was es nicht alles gibt! Jetzt stellt sich mir die Frage, ob du mit deinen drei Pfannkuchen das geplante Pro-Kopf-Kontingent gesprengt hast? *gröhl*
AntwortenLöschenWie ich höre, habt ihr das Beste aus der Tour gemacht und außer der Schifffahrt noch viel Sehenswertes vor die Linse bekommen!
Liebe Grüße
Anke
Servus Nicole,
AntwortenLöschendanke fürs Zeigen der tollen Fotos und der Geschichte zum Pfannkuchenboot beim DvD. Schön, dass ihr es nicht zuuu tragisch genommen habt. Deine Karten gefallen mir sehr gut. Liebe Grüße
ELFi
Hallo liebe Nicole,
AntwortenLöschenwas es nicht alles gibt, Pfannkuchenboot habe ich noch nie gehört.
Gott sei Dank seit ihr ja satt geworden.
Deine Sommerkarten gefallen mir sehr gut.
Liebe Grüße
Tilla
Eine Kirche als Buchladen? Das ist auch mal eine originelle Idee. Habe ich so auch noch nicht gesehen. Das mit eurer Pfannkuchenfahrt klingt ärgerlich. Da scheint jemand ziemlich großen Hunger gehabt zu haben ;-)
AntwortenLöschenDeine Karten sehen wieder sehr schön aus!
Liebe Grüße
Liebe Nicole,
AntwortenLöschenich wusste schon, warum ich an deinem G-Tag mehr Kreatives für Dich gab. So schön und deine Ideen.
Sensationell. Pfannekuchenfahrt, das hört sich interessant an. Udo mag Pfannekuchen sehr. Das muss ich mir mal merken, bzw. da werde ich bei Dir nochmal anklopfen. Eine Kirche als Buchladen, bestimmt ein schönes Ambiente. In Bielefeld ist aus eine rKirche eine Gastronomie geworden. Auf jedenfall sieht das nach einem schönen Wochenende aus.
Lg, Elke
Hallo Nicole,
AntwortenLöschendas sind mal wieder traumhafte Karten geworden und was soll ich sagen, hier sollte auch noch geschrieben werden. Irgendwie läuft das Basteln immer schneller von der Hand.
Was für eine Pfannkuchen Fahrt war das denn? Es hört sich total lustig an, auch wenn es natürlich blöd ist, wenn man umdrehen muss. In Tübingen kann man mit dem Stocherkahn fahren und dabei Grillen. Also falls Ihr mal in die Gegend kommt, ich würde dafür sorgen, dass wir nicht umdrehen müssen. ;-)
Die umgebaute Kirche steht hier auch noch auf dem Plan, aber irgendwie ist in Mastricht immer großes Konzert wenn wir in der Gegend sind und so mit wird die Gegend gemieden. Aber irgendwann ...
Liebe Grüße zu Dir
Manu
Hach, Maastricht ist immer eine Reise wert und die umgebaute Kirche muss man unbedingt sehen...wir hatten zudem dort auch Kaffee und Kuchen. Na, die Pfannkuchenfahrt vergesst ihr so schnell nicht, ich habe vor einigen Jahren in Nijmegen solch eine Pfannkuchenfahrt unternommen, war ganz cool. Schön sind deine Sommerkarten geworden.
AntwortenLöschenNun wünsche ich dir einen schönen Abend und danke für die Impressionen aus Maastricht.
Lieben Gruß von Marita
Liebe Nicole,
AntwortenLöschenschön schauen Deine Sommerkarten aus und Marmeladentöpfchen passen perfekt zum Sommer.
So ein Pfannkuchenboot ist sicher eine nette Idee wenn es den gut organisiert ist. Warum das Boot dann aber mangels Pfannkuchen umgekehrt ist verstehe ich nicht. Wahrscheinlich waren doch sowieso alle pappsatt und hätten die weitere Fahrt auch ohne Essen überstanden. Ihr habt es mit Humor genommen und werdet sicher noch lange an diesen Ausflug denken. Wieso bekomme ich jetzt Appetit auf Pfannkuchen?
Liebe Grüße
Burgi
Ja, die Bordüren habe ich gleich erkannt und bin begeistert . Sie passen wirklich perfekt zu Deinen sommerlichen Karten. Die Idee, die Hintergrundbilder aus einem Poster auszuschenieden, gefällt mir auch prima, perfektes Recycling. Rundherum sehr geliungen die Karten!!! LG Gundi
AntwortenLöschenLiebe Nicole,
AntwortenLöschendeine Sommerpostkarten sind sehr schön geworden - und sie sind wieder ganz dein Style. Ich habe diese Pfannkuchenfahrt nun erst mal gegoogelt. Da heißt es, es gibt unbegrenzt Pfannkuchen vom Buffet. Die Fotos dazu sehen sehr vielversprechend und super aus. Schade, dass ihr einen Reinfall hattet. Doch wie gut, dass ihr zuvor euren Stadtbummel genießen konntet. Dieser Buchladen in der schönen Kirche hätte mir auch gefallen.
Hab schon mal ein wunderbares Wochenende!
Liebe Grüße
Ingrid
Wurde das Schiff mit Pfannkuchen angetrieben? 😉Schade für Euch jedenfalls.
AntwortenLöschenEine wunderschöne Buchhandlung! Da würde ich auch gern schauen und die wunderbaren Karten, die Du gemacht hast: Sommer im Glas konservieren. Denn so wie der Sommer gerade ist, ist er doch wunderbar (nicht mehr so heiß, weniger Ozon). Muranoglas ist so wunderbar! Ein schönes Thema für ein Buch.
Entschuldige, ich dachte, ich hätte kommentiert am Wochenanfang, jetzt kommen schon die Freitagsblumen
Liebe Grüße
Nina
Eine Fahrt mit dem Pfannkuchenboot klingt sehr verlockend und amüsant. Die würde ich mir auch nicht entgehen lassen, zumal ich Bootsfahrten generell sehr mag.
AntwortenLöschenDeine Karten sind hübsch geworden. Die Empfänger werden sich bestimmt darüber freuen.
Einen schönen Tag wünscht dir
Heike
Die Dominikaner Kirche/Buchladen hat den titel bekommen: beste Buchladen der welt! Das macht mir stolz, haha. Ich komme dort gerne und der Capucicno is herrlich!
AntwortenLöschenSchöne Fotos sind das von Maastricht. In dieser Stadt war ich noch nie. Laut Deinen Bildern ist das wirklich eine sehr hübsche Stadt. Richtig begeistert bin ich von Deinen wunderschönen Karten ♥.
AntwortenLöschenLG
Ari
Liebe Nicole,
AntwortenLöschendeine Karten sind wunderschön und sehr geschmackvoll. Sie gefallen mir sehr. Maastricht ist ein hübsches kleines Städtchen, ein Buchladen in einer Kirche - das ist wirklich sehr besonders.
Liebe Grüße Carolyn
wie schade dass die Tour abgebrochen wurde.. da hat sich wohl jemand verkalkuliert ..
AntwortenLöschenaber die Schiffahrt wäre doch auch ohne Pfannkuchen (Getränke gab es ja )schön gewesen
aber sicher haben wieder ein paar Id.. die den Hals nicht voll bekommen Rabatz gemacht
schön ist deine Sommerpost geworden
LG
Rosi