Diesen Monat sucht Elfi bei ihrer ABC-Foto-Linkparty den Buchstaben L.Und was liegt da näher, als Euch ein paar Eindrücke aus Lahnstein zu zeigen
Also haben wir gestern einmal Touristen in der eigenen Stadt gespielt und an einer Stadtführung teilgenommen.
Die stand schon lange auf unserer Liste, aber dafür muss man eben auch mal an einem Samstagvormittag zu Hause sein und keinen Termin haben...
Treffpunkt ist das frühere Gefängnis der Stadt, der Hexenturm auf dem Saalhofplatz in Oberlahnstein.
Der zentrale Platz der Stadt mit Stadthalle und Touristeninfo, umgeben von der alten Stadtmauer.
Rechts vom Turm, hinter dem Durchgang, geht es zu meinem Arbeitsplatz
Und gleich über der alten Mauer summt es heftig.
Dort stehen nämlich drei Bienenvölker.
In Lahnstein kann man den leckeren Honig von echten „Lohnstener" Bienen im Eine-Welt-Laden kaufen
Von dort geht es weiter zum Bürgerturm, einem von sechs noch erhaltenen Türmen an der 400 m langen Stadtmauer. Eigentlich kann man das Ganze auch Turm-Tour nennen...
In diesem kleinen Stadtmauerhäuschen lebte früher der Nachtwächter mit seiner Frau und acht Kindern –
auf gerade einmal 45 Quadratmetern!
Am Tag des offenen Denkmals kann man das teilweise noch möblierte Haus auch von innen besichtigen

Hier der Türgriff vom kleinen Wehrturm
Der Pulverturm gehört heute zur Lahnsteiner Brauerei und wird zusätzlich von der Närrischen Turmgarde,
einem Oberlahnsteiner Karnevalsverein, genutzt
Danach führt uns der Weg zum Martinsschloss.Vor zwei Jahren habe ich Euch schon einmal dorthin mitgenommen - hier -
Seit 1995 hatten wir kein nennenswertes Hochwasser mehr in der Stadt, toi toi toi!
Da ich zu der Zeit jedoch gerade in den USA arbeitete,
habe ich das Ganze zum Glück nur am Telefon durch Hr. niwibo mitgeteilt bekommen...
Auch die katholische Kirche St. Martin ist ein Stopp auf unserer Tour
Mich begeistert dort jedes Mal der imposante Blauglockenbaum mit seinen faszinierenden Früchten,
Nach einem kurzen Abstecher zum Kirchenfriedhof endet unser Rundgang.
90 Minuten lang haben wir teilweise Ecken entdeckt, die uns in den 30 Jahren, die wir nun schon hier wohnen, völlig verborgen geblieben waren.
Es hat sich auf jeden Fall gelohnt
Den Spaziergang verlinke ich bei
Heikes Monatsspaziergang und wünsche Euch einen schönen Sonntag
Ganz lieben Gruß
Servus Nicole,
AntwortenLöschendankeschön fürs Mitnehmen auf die tolle Stadtführung in Lahnstein und die wunderschönen Fotos! Liebe Grüße und einen schönen Sonntag!
ELFi
. . . und selbstverständlich auch fürs Zeigen beim Foto-ABC!!!
LöschenTja, so kenne ich Lahnstein auch noch nicht. Aber wenn man am Mittelrhein immer nur unterwegs ist zu anderen touristischen Highlights 😄…
AntwortenLöschenSonntagsgrüße!
Astrid
Guten Morgen liebe Nicole,
AntwortenLöschenich finde es ganz toll, das ihr euer Lahnstein mit einer Stadtführung besser kennengelernt habt.
Schöne Bilder hast du gemacht.
Ihr wohnt wirklich in einem schönen Städtchen.
Liebe Grüße und noch einen schönen Sonntag.
Tilla
lahnstein muss wirklich ein sehr hübsches städtchen sein mit seinen türmen, fachwerkhäuser und dem schloss. dort kann man bestimmt wunderbar flanieren. einen blauglockenbaum sah ich das erste mal vor ein paar jahren blühend in bad reichenhall und war total fasziniert. auch mit den früchten sieht er noch eindrucksvoll aus!
AntwortenLöschenliebe grüße von mano
Hallo Nicole,
AntwortenLöschendas sollte man viel öfters machen, solche Führungen in der Nähe, denn man weiß vieles noch nicht.
Heute können wir uns das beengte Wohnen von damals gar nicht mehr vorstellen. Vielleichtt wirfst Du am Tag des Denkmals einen Blick hinein, bestimmt sehr interessant.
Liebe Grüße
Manu
Welch ein schönes Städtchen mit Fachwerk und Schlossanlage ist dein Heimatort, liebe Nicole...solche Führung bringt die kleinen unbekannten Ecken noch einmal näher und es gibt wieder einen neuen Blick auf die interessante Umgebung bzw. den eigenen Ort in dem wir leben.
AntwortenLöschenEin wunderbarer Rundgang war das.
Einen gemütlichen Abend wünsche ich dir - einen lieben Gruß von Marita
Liebe Nicole,
AntwortenLöschenvielen Dank für den schönen Stadtrundgang durch Deine Heimatstadt. Ein schönes Städtchen mit altem Fachwerk, sowas mag ich gerne. Ich möchte auch unbedingt mal eine besondere Stadtführung durch Konstanz machen, lebe ich doch nun schon fast 40 Jahre hier und habe bestimmt weniger gesehen als so mancher Tourist an einem Tag.
Liebe Grüße und komme gut durch die nächste Woche
Deine Burgi
Wunderschön ists bei euch - ein traumhaftes Städtchen!
AntwortenLöschenLiebe Grüße
Conny
Guten Morgen liebe Nicole,
AntwortenLöschendas war eine sehr spannende Führung durch euer schönes Städtchen! Dass der Blauglockenbaum solche Früchte trägt, wusste ich gar nicht. Habe letztes Jahr auch einen in den Garten gepflanzt. Bin gespannt, ob er auch mal solch imposante Früchte bekommt 🙂
Liebe Grüße
Christine
Wie man liest, geht es einigen so, dass man die eigene Gegend weniger kennt, als mancher Besucher. Tatsächlich waren wir vorletztes Jahr zum ersten Mal im Heimatmuseum unseres Ortes, in dem wir nun auch schon 30 Jahre wohnen. In der Kaiserpfalz in Goslar war ich auch noch nicht so richtig drin, aber eine Stadtführung habe ich schon 2x mitgemacht. Man erfährt auf jeden Fall immer etwas Neues! Dabei wohnt man da, wo andere Urlaub machen!
AntwortenLöschenLiebe Grüße
Anke
Warum in die Ferne schweifen ... Ja, auch vor der eigenen Haustür finden sich faszinierende und interessante Orte. Danke für's Mitnehmen!!! LG Gundi
AntwortenLöschenPS. Mit dem Zelt sind wir nicht mehr unterwegs, das war, wo der Sohn noch klein war. Dann hatten wir viele Jahre einen Faltcaravan (da war das Schlafen schon bequem auf normalen Betten, aber das Zeltfeeling war auch noch da). Seit einem Jahr sind wir stolze Besitzer eines Wohnwagens, der sogar wintertauglich ist. Und so waren wir letzen Winter auch schon für eine Woche an der Ostsee und diesen Winter geht es für eine Woche an die Nordsee. :-)
Aber das stimmt, wir haben jetzt auch schon die ein oder andere Tour durch die eigene Stadt gemacht. Man erfährt da oft dinge, gerade aus der Historie, die man vorher noch nicht kannte. So genau beschäftigt man sich dann doch nicht mit der eigenen Stadt. Aber offenbar habt ihr historisch schon einiges zu bieten ;-)
AntwortenLöschenLiebe Grüße
Liebe Nicole,
AntwortenLöschendein Heimatort ist ja ein ganz bezauberndes Städtchen. Vielen Dank, dass wir dich bei der Stadtführung begleiten durften.
Herzliche Grüße
Gudrun
Liebe Nicole,
AntwortenLöschenso eine Stadtführung in der eigenen Stadt hat was, und ist immer sehr interessant. Gefängnis und Nachwächterhäuschen, es gibt vieles zu entdecken und du hast uns wundervolle Bilder mitgebracht. Das Schloss ist märchenhaft!
Hab einen schönen Abend!
Liebe Grüße
Ingrid
Hallo Nicole,
AntwortenLöschendas war ein wunderschöner Rundgang durch herrliche Gassen und Straßen. Ich liebe solche Bummel und besonders schön finde ich Deine Erzählungen dazu. Vielen Dank fürs Mitnehmen,
liebe Grüße
Kirsi
Sehr schon und auch gemutlick sieht das aus!
AntwortenLöschenStadtführungen zu bestimmten Themen auch ich schon öfter mitgemacht in der eigenen Stadt, man erfährt immer wieder etwas Neues. Und Lahnstein scheint ein sehr interessanter Ort zu sein. Schon allein die Stadtmauer und die Türme und die daran gebauten Gebäude. Stadtmauern finde ich immer wieder faszinierend. Und erst vor wenigen Tagen haben wir auch eine Stadtführung zu einer Stadtbefestigung gemacht, sehr spannend. Auch das Thema viele Leute in enger Behausung haben wir kürzlich erst gesehen, im Falle der Türmerwohnung in Haslach an der Mühl. So einiges an deinem Spaziergang passt also wie ausgesucht zum Monatsspaziergang ;-) Nur die Hochwassermarken, die lassen immer wieder erschauern. Hoffen wir, dass nicht so schnell wieder eines kommt.
AntwortenLöschenLiebe Grüße, heike
wie toll dass ihr eine Führung mitgemacht habt
AntwortenLöschenich kenne Lahnstein nur vom Durchfahren ;)
(sogar mit dem Fahrrad)
vielleicht sollte ich das mal ändern ;)
sehr schöne Bilder hast du mitgebracht
8 Kinder in dem Häuschen??Kaum vorstellbar
aber wenn es muss geht wohl alles
LG
Rosi